Zum Winter City Break nach Südschweden

Mit TT-Line nach Malmö, Helsingborg oder Ystad

Mit TT-Line zum Winter City Break nach Südschweden: attraktive Angebote und Tipps für Städtereisen nach Malmö, Helsingborg oder Ystad

• Tipps für Winter City Breaks in Malmö, Helsingborg und Ystad
• TT-Line-Angebot Hotel & Fähre: ab 176 Euro für eine Hotelübernachtung (im Doppelzimmer) inklusive einfacher Fährüberfahrt mit Pkw

Hamburg/Travemünde, Oktober 2013 – Schweden ist näher als man denkt: In nur siebeneinhalb (ab Travemünde) bzw. fünfeinhalb Stunden (ab Rostock) erreicht man mit den TT-Line-Fähren den südschwedischen Hafen Trelleborg. Ganz in der Nähe liegen die Städte Malmö, Helsingborg oder Ystad, die vor allem im Winter einen Besuch wert sind: keine Touristenmassen oder lange Warteschlangen vor den Sehenswürdigkeiten, dafür entspannte Einheimische und viel Muße für Shopping, Kultur und gemütliche Cafés.

Wer eine Städtetour nach Südschweden plant, dem bietet TT-Line mit seinem Hotel & Fähre-Angebot die Überfahrt inklusive Pkw plus Hotelübernachtung als günstiges Paket ab 176 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind an. Speziell für Malmö offeriert TT-Line die Malmö-Städtereise: Fährüberfahrten, Linienbustransfer und zwei Hotelübernachtungen ab 157 Euro pro Person. Nachfolgend einige Tipps für Winter City Breaks in Malmö, Helsingborg oder Ystad vom Schweden-Experten TT-Line:

Malmö
Für Shopping-Fans ist Malmö ein wahres Eldorado: Ob in der langen Einkaufsmeile „Södergatan“, im neuen Shopping-Giganten Emporia oder im Form/Design Center. Malmö genießt zudem einen hervorragenden Ruf als Kunststadt, schließlich zählt das Malmöer Kunstmuseum zu einem der größten in Schweden. Zum Architektur-Sightseeing spaziert man ins neue Trendviertel Västra Hamnen, wo u.a. das höchste Wohnhaus Europas, der 190 Meter hohe und um 90 Grad verdrehte Turning Torso des spanischen Star-Architekten Santiago Calatrava, steht. Der Winter ist zudem die perfekte Zeit, um die Malmöer und das schwedische Leben kennenzulernen. A Slice of Swedish Hospitality heißt das Projekt, das es Malmö-Besuchern ermöglicht, Einheimische zu Hause zu besuchen. Und wer sich einfach nur unter die Malmöer mischen möchte, der setzt sich in eines der vielen gemütlichen Cafés und genießt eine typisch schwedische Fika – ein entspannter Kaffeeplausch mit leckeren Teilchen, der fester Bestandteil im schwedischen Tagesablauf ist.

Helsingborg
Die Stadt an der schmalsten Stelle des Öresund hat erstaunlich viel zu bieten. Architektur-Fans finden hier einen spannenden Mix aus mittelalterlicher und moderner Architektur – von den Resten einer Burg (Kärnan) bis hin zu den schicken neuen Wohngebäuden am Nordhafen. Kulturinteressierte statten dem imposanten Dunkers Kulturhus einen Besuch ab, einer Kultur-Begegnungsstätte mit wechselnden Kunst- und Kulturausstellungen sowie Musikvorführungen. Wer shoppen möchte, der streift durch Schwedens älteste Fußgängerzone mit über 500 Geschäften oder besucht das Höganäs Design Outlet außerhalb der Stadt. Ein besonderer Tipp für eine Fika-Pause in Helsingborg ist „Ebbas Fik“, ein ganz im Stil der 50er-Jahre gehaltenes Café, von der Einrichtung über die Speisekarte bis hin zum Rockabilly-Stile der Besitzer.

Ystad
Die winterliche Wetterlage passt bestens zu dem grüblerischen, introvertierten Kriminalkommissar Wallander. Auf spannenden Wallander-Touren mit Hilfe der Wallander-App oder der Broschüre „Auf Wallanders Spuren“ des städtischen Tourismusbüros bekommt man die wichtigsten Schauplätze aus den Mankell-Krimis zu sehen und lernt nebenbei das charmante Städtchen mit seinen 300 gut erhaltenen Fachwerkhäusern kennen. Apropos Schauplätze: In Ystad findet die obligatorische Fika natürlich in Wallanders Lieblingskonditorei Fridolfs statt!

Linkverzeichnis:
http://www.ttline.com/de/Germany/Reiseangebote-an-Land/Hotel—Fahre/schweden/
http://www.ttline.com/de/Germany/Reiseangebote-an-Land/Stadtereise-Malmo/
http://www.emporia.se/
http://www.malmotown.com/en/category/do/sightseeing/#get-close-to-the-locals-with-a-slice-of-swedish-hospitality
http://www.dunkerskulturhus.se/besok-dunkers-kulturhus/visit-dunkers-information-in-english/
http://www.hoganasoutlet.se/
http://www.ebbasfik.se/index.html
http://www.wallander.ystad.se/de
https://www.ystad.se/Ystadweb.nsf/alldocuments/F24F098296526999C1256E29002FE232/$file/Wallanderfolder09_Ty.pdf

Buchung und Info:
TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-801 81
www.ttline.com
E-Mail: buchung@ttline.com

Pressekontakt:
Oldenburg Kommunikation, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg
Tel.: 040-881415992, info@oldenburg-kommunikation.de

Bilder:
www.ttline.com (Pfad: Presse / Bilddatenbank)

TT-Line verbindet Deutschland mit Schweden seit 1962. Mit rund 650.000 Fahrgästen und 350.000 Frachteinheiten pro Jahr ist die Reederei Marktführer im Passage- und Frachtverkehr zwischen den Ländern. Die sechs Fähren verkehren bis zu 14 Mal täglich zwischen Travemünde bzw. Rostock und Trelleborg. Vier der sechs Schiffe der TT-Line sind mit diesel-elektrischem Antrieb ausgestattet und werden wegen ihres besonders umweltfreundlichen Schiffsbetriebs als Green Ships bezeichnet. Auf allen Schiffen kommt generell schwefelarmer Kraftstoff zum Einsatz. Die Schwefeldioxidemissionen der gesamten Flotte entsprechen aktuellen internationalen und EU-Anforderungen. Das Engagement von TT-Line für eine saubere Umwelt und effiziente Transportlösungen ist wiederholt ausgezeichnet worden. TT-Line bietet ein flexibles und smartes Preissystem für Fährpassagen: Die aktuell gültigen Preise richten sich nach dem Zeitpunkt der Buchung und der jeweiligen Buchungssituation auf der gewählten Abfahrt.