Work&Travel-Aufenthalt | TravelSecure Young
Immer mehr junge Deutsche möchten sich nach Abitur oder Studium nicht sofort ins Arbeitsleben stürzen. Sie wollen stattdessen bei einem Work&Travel-Aufenthalt in einer fernen Ecke der Erde Land und Leute kennenlernen. Bei späteren Bewerbungen muss diese Pause nach dem Abitur oder dem Studium keineswegs ein Nachteil sein. Man sollte mit dieser „Lücke“ offensiv umgehen, kaum ein Arbeitgeber wird sie heute noch negativ beurteilen. Ganz im Gegenteil: Ein längerer Auslandsaufenthalt kann Fremdsprachenkenntnisse entscheidend verbessern, man hat Tatendrang, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt und sich in menschlicher Sicht weiterentwickelt.
Längere Auslandsaufenthalte sollten sorgfältig vorbereitet werden
Die sorgfältige Planung einer solchen Reise ist unverzichtbar, dazu zählt vor allem der Versicherungsschutz im Ausland der für Work-and-Traveller, Sprachschüler, Studenten, Doktoranden, Gastwissenschaftler und Praktikanten im Ausland geeignet ist. Wir stellen hier die wichtigsten Versicherungen vor, am wichtigsten ist die Auslandskrankenversicherung, aber auch eine Reiserücktritt- und Unfallversicherung können sinnvoll sein.
Ratgeber Krankenversicherung im Auslandssemester: Jetzt informieren. Foto: Würzburger Versicherungs-AG
1. Auslandsreisekrankenversicherung
Die Mehrzahl der deutschen Krankenkassen trägt außerhalb Europas keine Kosten für Arztbesuche, Klinikaufenthalte oder Arzneimittel. Vor allem aber übernimmt die Kasse nicht die Kosten für einen Rücktransport in die Heimat, dafür werden schnell weit über 10.000 Euro fällig. Die üblichen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen reichen also für einen Work&Travel-Aufenthalt nicht aus. Eine passende Reisekrankenversicherung gibt es etwa bei der Würzburger Versicherungs-AG mit ihren „TravelSecure“-Angeboten. Sie ist für Reisen bis zu 1.095 Tage weltweit gültig, neben dem Rücktransport ist eine freie Wahl von Arzt und Krankenhaus gewährleistet, die Kosten für ärztlich verordnete Arznei-, Verband- und Heilmittel sowie für ambulante und stationäre Behandlungen werden ebenfalls übernommen. Umfangreiche Informationen dazu gibt es unter: TravelSecure® Young
2. Reiseunfallversicherung
Da die meisten Unfallversicherungen weltweit gelten, muss bei einer schon bestehenden Versicherung keine zusätzliche abgeschlossen werden. Den entsprechenden Schutz sollte man vor der Reise aber prüfen und gegebenenfalls eine Unfallversicherung abschließen. Der Versicherungsschutz besteht weltweit und rund um die Uhr. Sie zahlt bei Invalidität, Tod, übernimmt Bergungskosten bis zu einer gewissen Höhe – unabhängig davon, ob man selbst oder jemand anderes den Unfall verursacht hat und auch notwendig gewordene kosmetische Operationen.
3. Reisehaftpflichtversicherung
Bei der Reisehaftpflichtversicherung werden Schäden beglichen, die wegen von selbst verursachter Schäden an einen gerichtet werden. Vorrausetzung ist, dass es sich um Schäden handelt, die eine versicherte Person während der Reise aus den Gefahren des täglichen Lebens verursacht hat. Das können u. a. Mietsachschäden, Schäden im Haushalt der Gastfamilie, Schlüsselverlust sein oder aber Schäden die beim Radfahren, Reiten, Rudern, Surfen oder anderen Sportarten verursacht wurden (Ausnahmen: Kampfsportarten, Wettkämpfe, Rennen und der Vorbereitung bzw. des Trainings auf solche!).
4. Notfallversicherung
Mit der Notfallversicherung deckt man umfangreiche Hilfe und Service-Angebote während der Reise für Schäden und unvorhergesehene Ereignisse am Urlaubsort und Zuhause ab. Das kann ein notwendig gewordener Krankentransport innerhalb Deutschlands sein, der Rücktransport des Gepäcks, Rückreisekosten ins Heimatland bei Erkrankung von Familienangehörigen oder Hilfe in Form eines Darlehens bei Haft, Haftandrohung, Strafkautionen und Verlust von Reisezahlungsmitteln. In jedem Fall erhält man Unterstützung bei Umbuchungen/Verspätungen und bei Verlust von Reisedokumenten, Kredit-, EC- oder Maestro-Karten. Und sollte man im Notfall nicht zu erreichen sein, wird ein Reiseruf bspw. über den Rundfunk organisiert.
5. Reiserücktrittversicherung
Im Falle einer Krankheit, eines Unfalls oder einer nicht bestandenen Prüfung kurz vor der Abreise, muss man nicht nur seine Pläne ändern, sondern auch einen hohen Preis für den Reiserücktritt zahlen: Stornierungskosten, die sich üblicherweise nach dem Reisepreis richten. Je teurer die Reise, umso ratsamer ist es deshalb, rechtzeitig eine Reiserücktrittsversicherung abschließen.
6. Reiseabbruchsversicherung
Aus unvorhersehbaren Gründen müssen die Reise plötzlich beendet werden. Ein Unfall oder eine Krankheit vor Ort macht einen längeren Aufenthalt unmöglich. Die schwere Erkrankung eines nahen Angehörigen aus der Familie zwingt Sie zur vorzeitigen Rückreise nach Hause. Eine gute Nachricht über die Zusage eines neuen Arbeitsplatzes hält Sie nicht länger im Ausland. All diese Gründe für einen Reiseabbruch bedeuten zunächst Stress und vielleicht auch Ärger am Urlaubsort. Denn, Stornierung und Umbuchung bei Flug und Unterkunft können immense finanzielle Mehrkosten oder Einbußen verursachen. Der Tarif des vielfachen Testsiegers TravelSecure®Topschutz ragt dabei heraus, er verbindet Reiserücktritt mit Reiseabbruch inkl. Urlaubschutz. Besser geht’s wohl nicht.
Empfehlung vom Reise-Experten:
Zur Auslandskrankenversicherung inkl. Zusatz-Paket für Work & Traveller wird der Abschluss einer Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung empfohlen. Dadurch ist man für den Auslandsaufenthalt bestens und vollkommen abgesichert.
TravelSecure® ist die Reiseversicherung der Würzburger Versicherungs-AG. Im Jahre 1989 gegründet, hat sich die Würzburger Versicherungs-AG mit innovativen Produkten und maßgeschneiderten Versicherungslösungen, auch in der Reiseversicherung, einen Namen als Spezialversicherer für Privatkunden gemacht. Bereits seit 1999 betreibt die Würzburger Versicherungs-AG, unter der Reiseversicherungsmarke TravelSecure®, Reiseversicherungen im Onlineangebot. Einige Hunderttausend Kunden und einige Tausend Partner vertrauen jährlich dem günstigen und vielfachen Testsieger Finanztest 2018 (Stiftung Warentest) ausgezeichneten Reiseversicherungsschutz von TravelSecure®.