Wir spielen Welt – Internet und Mobile Kommunikation

Anlässlich des Safe Internet Day am 11.02.2014 hat ArcheProjekt Zahlen zur Nutzung des Internets und von Mobiltelefonen für das Welt-Verteilungsspiel und das Globale Lernen aufbereitet. Überraschend: In Afrika, oft nur wahrgenommen als der Kontinent mit Hunger, Katastrophen und Armut, scheint mobile Kommunikation Alltag zu sein.

Das Internet und die mobile Kommunikation sind sowohl für die Industriestaaten, als auch für die sogenannten Entwicklungsländer Grundlage und Triebkraft für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. So ist das Mobiltelefon in vielen Entwicklungsländern oft das Mittel der Wahl, schnell und unkompliziert miteinander in Kontakt zu bleiben. Ob Preisinformationen, Micropayment oder das Organisieren von Lieferungen: Viele Bauern oder Kleinunternehmer, können durch die mobile Kommunikation besser am Marktgeschehen teilnehmen und dadurch ein höheres Einkommen aus ihren Produkten erzielen. So kann mobile Kommunikation aktiv zur Armutsminderung beitragen.

Globales Lernen heißt auch, die Welt mit anderen Augen sehen. Dabei ist das Welt-Verteilungsspiel eine von vielen handlungsorientierten Methoden des Globalen Lernens um Schülerinnen und Schülern unsere Eine-Welt ein Stück näher zu bringen. Mit dem Welt-Verteilungsspiel können sich Schülerinnen und Schüler spielerisch die globale Verteilungssituation auf unserer Welt veranschaulichen. Daten wie beispielsweise Bevölkerung, Einkommen oder Energieverbrauch und deren globale Verteilung auf die Kontinenten werden fühlbar und erlebbar gemacht. Basierend auf statistischen Quellen für die Internetnutzung und die Mobiltelefonnutzer, haben wir die Zahlen für das Welt-Verteilungsspiel aufbereitet. Damit steht dieser Aspekt der modernen Kommunikation nun auch für das Globale Lernen zur Verfügung. Das Material finden sie ab sofort unter dem Link Nutzung von Mobiltelefon und Internet.

Wenn sie als Lehrerin oder Lehrer das Thema moderne Kommunikation gern aus der Perspektive des Globalen Lernens in ihrer Klasse bearbeiten wollen oder mehr Informationen suchen, stehen wir Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten gern zur Verfügung.