In den letzten Monaten hat sich das internationale Normenwerk zur funktionellen und fertigungsgerechten Tolerierung von Bauteilen in 2D- und 3D-CAD-Darstellung gravierend verändert.
Zu diesem Thema hat Haus der Technik kurzfristig am 4.-5. November 2013 ein Seminar mit unserem erfahren Referenten Professor em. Dr. Bernd Klein in Berlin gestaltet, dessen Inhalt den neuesten Normenstandard aufgreift, unkompliziert darstellt und vertieft.
Treiber für die neuen Normen ist die Automobilindustrie sowie die Hersteller von CAD-Software und Koordinaten-Messmaschinen. Jeder Konstrukteur ist davon betroffen, weil der Tolerierungsgrundsatz „Unabhängigkeit“ durch die ISO 8015 neu festgelegt wurde, die Plus-Minus-Tolerierung durch die ISO 14405-1/2 abgelöst worden ist, die Angabe von Form- und Lagetoleranzen in Fertigungs- und CAD-Zeichnungen durch die neu ISO 1101 viel exakter zu erfolgen hat und sich durch die Koordinatenmesstechnik neue Möglichkeiten zur Bezugsbildung ergeben, welches in der ISO 5459 festgeschrieben wurde.
Nach Aussage der deutschen Automobilhersteller ermöglicht das neue Normenwerk, Bauteile funktionssicherer, fertigungs- und prüfgerechter sowie qualitätsfähiger auszulegen. Eingeladen sind insbesondere Technische Zeichner, Techniker, Konstrukteure, Fertigungsplaner, QS-Mitarbeiter und alle am Thema Interessierte.
Information
Nähere Informationen zur Weiterbildung „Neue Normen in der Fertigungszeichnung“ und zu weiteren Seminaren erhalten Sie beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H110-11-182-3