Weihnachten naht – sind Sie bereit? Schon das zweite Lichtlein ist aufgegangen und viele Berliner suchen immer noch nach einem passenden Weihnachtsbaum. Die Zeit drängt, denn Heiligabend ist nicht mehr weit entfernt. Und in der schneeverzierten Hauptstadt sorgt ein leuchtender Christbaum noch ein bisschen mehr für eine sinnliche Atmosphäre. Bei der vielfältigen Auswahl in diesem Jahr fällt es allerdings sehr schwer, den richtigen Weihnachtsbaum in Berlin zu kaufen.
Unser Tipp: Nehmen Sie den Weihnachtsbaum mit, der zu Ihnen passt! Nordmanntanne, Douglasie, Koreatanne, Rotfichte oder Weymouthkiefer sind nur einige mögliche Beispiele, die wir Ihnen in einer kleinen Auswahl vorstellen möchten:
1. Die Nordmanntanne (Der beliebteste Weihnachtsbaum der Berliner)
Die Nordmanntanne wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr in vielen Wohnzimmern stehen, da sie die erhöhte Raumtemperatur beim gemütlichen Zusammensitzen aushält und selbst schweren Schmuck tragen kann.
2. Die Douglasie
Für Orangenduftliebhaber sollte man die Douglasie als Weihnachtsbaum kaufen, die das Wohnzimmer mit ihrem orangenartigen Duft füllt. Diese ist jedoch nicht so belastbar wie die Nordmanntanne und sollte daher nur mit leichtem Schmuck beladen werden.
3. Die Koreatanne
Natürlich möchte nicht jeder den gleichen Weihnachtsbaum in Berlin kaufen. Darum bietet sich in diesem Jahr die Koreatanne für die Individualisten an. Durch ihr spezielles Aussehen fällt sie schnell ins Auge, da die blau-violetten Zapfen der Tanne kaum zu übersehen sind. Nicht jeder mag diese Art des Wuchses, in Berlin wäre man aber wahrscheinlich einer der wenigen, der diesen Weihnachtsbaum kaufen würde.
4. Die Rotfichte
Für den Außenbereich steht die robuste Rotfichte zur Verfügung. Sie hält den winterlichen Temperaturen problemlos stand, in warmen Räumen fallen ihre Nadeln allerdings recht schnell ab. Durch ihre enorme Größe und Beständigkeit kann sie mit zahlreichen Gegenständen beschmückt werden.
5. Die Weymouthkiefer
Natürlich besteht in Berlin dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum kaufen zu können, ohne sich mit spitzen Stacheln herumzuschlagen. Die Weymouthkiefer eignet sich dafür sehr gut, da die Stacheln nachgeben. Die Äste dürfen wiederum nicht stark beschmückt werden.
Je nach Vorlieben sollte man sich den passenden Weihnachtsbaum aussuchen – also genau den, der die eigenen Anspüche erfüllt. Im besten Fall schnappt man sich seine Familie und sucht gemeinsam einen passenden Weihnachtsbaum aus, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Den gewünschten Weihnachtsbaum kauft man in und um Berlin an entsprechenden Verkaufsstellen. Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau nahe Berlin finden Sie z.B. beim Werderaner Tannenhof.
Quellen: