Am 11. und 12. Oktober 2014 findet die “Wear It” – Berlins erstes Festival für tragbare Technologien, den sogenannten Wearables statt. An zwei Tagen geht es um Mode, elektronische Textilien, Musik und tragbare Sensoren. Das Festival startet mit Workshops, Performances und eine Ausstellung. Am nächsten Tag referieren auf der Konferenz hochkarätige Sprecher der wearbales Szene aus der ganzen Welt.
Berlin gilt als Europas Innovationsmotor in Sachen neuer Technologie, in diesem Sinne bereitet das Wear It Festival eine Spielwiese für Ideen und Technik rund um das Thema tragbare Elektronik. Innerhalb von zwei Tagen treffen sich Experten, Künstler und Interessierte im Betahaus Berlin um sich zu vernetzen und Ideen zu generieren. Der Spass an der Thematik steht im Vordergrund, so lautet das diesjährige Motto “Make your dress code”.
Am ersten Tag kann man unter Anleitung von bekannten Künstleren aus der Szene eigene Wearables bauen und gleich abends zur Party in der Platoon Kunsthalle tragen. Dort sieht man in der Ausstellung professionelle Arbeiten wie die barocke techno Laufstegmode der niederländischen Künstlerin Maartje Dijkstra oder den Datenhandschuh Mi.Mu, den die Londoner Musikerin Imogen Heap für ihre Auftritte nutzt. Darüber hinaus gibt es eindrucksvolle Performances zu bestaunen, wie etwa eine Laser Hula Hoop Show, oder “Jenny´s Playlist” – eine Band in interaktiven LED Kleidern.
Am folgenden Tag geht es in den Talks nahtlos weiter mit international renommierten Sprechen der Wearable Szene. Darunter zum Beispiel Kate Hartmann vom Social Body Lab in Toronto die spätestens seit ihrem TED Talk 2011 zu den internationalen Stars der Szene gehört. Kate baut z.B. Kleidungsstücke, die untereinander kommunizieren können und Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Museum of Modern Art in New York gezeigt. Als Abschluss der Konferenz steht ein weitere Party im Kreise der Konferenz-Teilnehmer und Sprecher.
Die Macher des Festivals sind unter dem namen Trafo Pop in Berlin bekannt wie bunte Hunde, mit ihren leuchtenden Computer Jacken und effektvollen Outfits machen sie seit einiger Zeit die Strassen der Hauptstadt unsicher. Bei ihren Flashmobs sind sie nicht allein – mehrere hundert Menschen beteiligen sich regelmäßig an ihren Night Rides durch die Stadt.
Der Spass auf der Veranstaltung ist also garantiert, so darf man sich auf ein Festival voller bunter Überraschungen freuen.
www.wearit-berlin.com