Wahltrend: Union verteidigt Stimmungshoch

Die Union kratzt in der Wählergunst weiter an der 40-Prozent-Marke. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin „Stern“ und den Fernsehsender RTL kommt sie zum zweiten Mal in Folge auf 39 Prozent – ihren besten Wert seit Juli 2008. Die FDP dagegen verschlechtert sich erneut: Sie büßt im Vergleich zur Vorwoche 1 Punkt ein und liegt mit 4 Prozent wieder unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die Grünen steigen um 1 Punkt auf 13 Prozent.

Wie in der Woche zuvor wollen für die SPD 26 Prozent der Wähler stimmen, für die Linke 7 Prozent und für die Piraten ebenfalls 7 Prozent. Auf übrige Parteien entfallen 4 Prozent. Bei einem derartigen Wahlergebnis würde es weder für die Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition (zusammen 43 Prozent) noch für eine rot-grüne Regierung (gemeinsam 39 Prozent) reichen. Denkbar wären eine große Koalition (zusammen 65 Prozent) oder ein Zusammengehen von Union und Grünen (zusammen 52 Prozent).