Vom Kloster übers Moor zum Fischer – Genussradln am Chiemsee – Die „Priener Radlwoche“ im Juni 2014

Prien am Chiemsee/München, 13. März 2014. Unterwegs auf der „Tour des Franz“, zu historischen Stätten der Kelten und Römer oder auf königlichen Spuren am „Bayerischen Meer“ – nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet vom 31. Mai bis 7. Juni 2014 die zweite „Priener Radlwoche“ statt. Ob Genussradler, Mountainbiker, Rennradfahrer oder E-Biker, die täglich wechselnden Themenrouten führen Aktivurlauber rund um den Chiemsee und durch das bayerische Voralpenland.

Fachliches Know-How und neueste Markttrends erfahren die Teilnehmer etwa beim großen „Prien elektrisiert“-E-Bike-Testtag am 6. Juni 2014 oder beim praxisorientierten Vortrag rund um GPS-Navigation beim Abschlussevent am Samstagvormittag mit anschließender Fahrradtour. Ganz individuell erkunden Urlauber das Umland via GPS-Guides, so gelangen sie auf den Genussradl-Strecken zu vielen Chiemseer Kulinarik-Spezialitäten oder sammeln bei den „Priener-Direktvermarkter-Touren“ ihr Picknick unterwegs gleich bei den Bauernhöfen, Mostereien oder Fischern ein.

Den Auftakt der zweiten „Priener Radlwoche“ machen am Samstag die geradelte Ortsführung mit Wissenswertem und Kuriosem rund um die historische Seegemeinde und das Radlrennen um den Priener Marktplatz am Sonntag. Bei der „Tour des Franz“ geht es am Montag mit Franz Mayer, dem Geschäftsführer des innovativen Priener E-Bike Herstellers additive bikes, entlang der „wilden“ Prien abseits viel befahrener Wege zum Picknick am Schossrinn Wasserfall. Passend zum Jahresmotto „Königlich Prien“ führt die Route am Dienstag mit Blick auf Schloss Herrenchiemsee auf dem Uferweg zu den landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.

Am Mittwoch begeben sich die Radler auf den Spuren der Römer und König Ludwigs II. zu den Wurzeln bayerischen Brauchtums. So erklärt Christian Kaufmann unterwegs beispielsweise warum es die Weißwurst nur bis Mittag geben darf und warum der Maibaum gestohlen wird. Ebenfalls zurück in die Vergangenheit geht es bei der „Kloster Tour“ zum Kloster Seeon, dem über 1.000 Jahre alten Benediktinerkloster inmitten der Eggstätter Seenplatte am Donnerstag. In der „Rottauer Filze“ folgen die Radler zum Wochenausklang am Freitag den alten Bahntrassen zum Bayerischen Moor- und Torfmuseum bevor es auf dem Uferweg zum urig-idyllischen Badeplatz-Schraml zurück ans „Bayerische Meer“ geht.

Neben dem wechselnden Tagesangebot während der Radlwoche bleibt noch ausreichend Zeit für individuelle Erkundungen. Entlang verschiedener Themenwege entdecken Aktiv- und Genussurlauber etwa bei den Direktvermarkter-Touren von der Mühle bis zur Mosterei regionale Köstlichkeiten. Ob nestfrische Freilandeier, Saft aus regionalem Obst oder die geballte Energie von 100.000 Priener Blüten – das in und um Prien eingesammelte „Do it yourself“-Picknick genießen sie dann beispielsweise direkt am Chiemseeufer, im Segel- und Elektroboot auf dem „Bayerischen Meer“ oder in den Chiemgauer Voralpen mit Panoramablick.

Neben sieben Übernachtungen, den täglich geführten Touren, einem kostenlosen Radlcheck, Fahrtraining mit dem E-Bike und Radausleihmöglichkeiten enthält das Paket zur „Priener Radlwoche“ als „königliches“ Rahmenprogramm eine Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel, eine Besichtigung von „Schloss Herrenchiemsee“ inklusive Führung sowie den Eintritt in das König Ludwig II. Museum, die Julius Exter Galerie und das Augustiner Chorherrenstift. Das Paket ist ab 154 Euro pro Person buchbar.

Näheres zu weiteren königlichen Pauschalen und allen Priener Gastgebern sowie dem Jahresprogramm gibt es beim Kur- und Tourismusbüro Prien unter info@tourismus.prien.de oder +49-(0)8051 6905 0 sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de erhältlich. News, Live-Berichte, Bilder und Videos auch auf facebook oder You Tube.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich.

Über die Priener Tourismus GmbH
Die Priener Tourismus GmbH wurde 1999 gegründet und ist eine 100%ige Tochter der Marktgemeinde Prien. Sie ist zuständig für die touristische Vermarktung von Prien am Chiemsee und Umgebung mit den beiden Inseln Frauenchiemsee und Herrenchiemsee. Mit 62 Mitarbeitern betreibt die Priener Tourismus GmbH das Kur- und Tourismusbüro, die Gästeinformation mit Incoming- und Gruppenreiseabteilung, das Erlebnisbad Prienavera mit Strandbad, den Sportboothafen Stippelwerft, das Haus des Gastes mit Kleinem Kursaal, den Großen Kursaal, das Ticketbüro Chiemsee, die örtliche Bücherei sowie Park- und Gartenanlagen. Informationen und Buchung unter www.tourismus.prien.de oder +49-(0)8051-6905 0 sowie info@tourismus.prien.de.

Kontakt
Priener Tourismus GmbH
Bertram Vogel
Alte Rathausstraße 11
D-83209 Prien am Chiemsee
Tel  +49-(0)8051-6905 17
Fax +49-(0)8051-6905 30
bvogel@tourismus.prien.de

Pressekontakt
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Teresa Schreiner
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel  +49-(0)89-55 26 78 90
Fax +49-(0)89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com

Bildmaterial auf Anfrage – Belegexemplar erbeten