Verkaufsmarketing in Apotheken / Wie Sie mit Dekoration und Werbemitteln Kundenbindung realisieren

Apotheken sehen sich wachsendem Wettbewerb gegenüber. Nicht nur wächst die Zahl der Apotheken, Kunden nehmen zunehmend den Online-Versandhandel in Anspruch. Apotheken müssen ihre Marketingmöglichkeiten effizient einsetzen, um für ihre Kunden attraktiv zu bleiben.1 Wie eine Studie des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. ermittelte, fördern kleine, personalisierte Werbegeschenke die Kundenbindung entscheidend.2 Aber auch ein thematisch gestaltetes Schaufenster kann zur Kundenbindung beitragen. Der Werbemittel- und Dekoversand Schneider bietet hier attraktive und kostengünstige Möglichkeiten.

Kunden, die in einer Apotheke kaufen, setzen kompetente und freundliche Beratung voraus. Dies ist zunächst kein Alleinstellungsmerkmal. Um Kunden an sich zu binden, haben Apotheken eine Reihe von Möglichkeiten, die ohne großen Aufwand umgesetzt werden können. Dazu zählen die Gestaltung des Schaufensters und kleinerer Werbegeschenke.

Das klingt zunächst nach Kostenaufwand und Arbeit. Apotheker haben den Vorteil, dass Pharmaunternehmen oft Dekorationsmaterial zur Verfügung stellen, um die Gestaltung des Schaufensters und Ladenlokals zu unterstützen. Um sich aber von der Nachbarapotheke zu unterscheiden und der eigenen Apotheke einen persönlichen Stil zu geben, empfiehlt sich eine individuelle Rahmendekoration – Im Frühling beispielweise Blüten, Liegestühle oder Sonnenschirme. Das schön dekorierte Schaufenster dient als Lockvogel und ist als langfristige Werbemaßnahme zu verstehen, so der Schauwerbegestalter Norbert Grüger in einem Interview auf dem Händlerjournal iXtenso.com.3 Dies allein wird den Umsatz nicht steigern, aber es erweckt die Neugierde des Kunden. Die Qualität des Schaufensters spiegelt sich idealerweise in der stimmigen Dekoration der Apotheke wieder.

Für eine langfristige Kundenbindung ist der Einsatz kleinerer, individualisierter  Werbemittel ein erlaubtes und effektives Mittel. Dies spiegeln die Ergebnisse einer Studie des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. wieder.4 Die Werbebotschaft in Form von Werbemitteln erreichte an einem Tag mehr Personen als Radio oder Fernsehen. Da Werbemittel deutlich günstiger sind, als in Medien geschaltete Werbung, sind sie eine sinnvolle Form der Werbung für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei sind es vor allem praktische Geschenke mit Firmenlogo wie ein Kugelschreiber und besondere, kleine, aber individuelle Gesten, wie ein kostengünstiger Regenschirm bei schlechtem Wetter, die den Kunden überzeugen.

Werbe – und Dekoversender, wie der norddeutsche Spezialist Schneider, bieten jährlich in vier verschiedenen Katalogen bis zu jeweils 4.500 unterschiedliche Produkte zu Jahreszeiten und Anlässen. Die Bandbreite reicht von kleineren Werbegeschenken bis zu Dekoartikeln, mit denen die Schaufenster und Apotheken entsprechend der persönlichen eigenen Vorstellungen gestalten können.

Den Schneider-Katalog ist bestellbar unter www.schneider.de. Angebunden an einen der größten Druckerei-Betriebe Deutschlands können hier sämtliche Individualisierungswünsche aus dem umfangreichen Artikelsortiment schnell und zuverlässig bedruckt werden.

1 http://www.hasecke.com/nachrichten/apotheken-marketing; (Quelle Internet: 13.02.2012)

2 Dima Marktforschung im Auftrag der GWW Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.: Werbewirkung von Werbeartikeln, 2011. Quelle Internet: http://www.gww.de/studien.html

3 Grüger, Norbert: Bei der Schaufenstergestaltung werden viele Fehler gemacht in iXtenso Online-Jounal für den Handel. 2011. Quelle Internet: http://www.ixtenso.com/portal/de/search

4 vgl.3

Über Schneider
Schneider ist die Nummer 1 für Werbeartikel in Deutschland. Der Versandhändler – sowohl print als auch online – hat sich zudem auf Dekoration und Produkte des gewerblichen Bedarfs spezialisiert. Hierzu zählen Büro- und Geschenkartikel, Möbel, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, Haushaltsartikel, Textilien sowie Streuartikeln, die in der eigenen Druckerei individuell bedruckt werden können. Schneider ist seit 1965 im schleswig-holsteinischen Wedel ansässig und beschäftigt über 650 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.schneider.de.

 

Kontakt für die Presse:
Gunnar Kiepert
Schneider Versand GmbH
Strandbaddamm 2-4
22880 Wedel
P +49 – 4103 – 809 213
M +49 – 162 – 24 70 700
F +49 – 4103 – 809 493
g.kiepert@schneider.de
www.schneider.de

Christina Decker
WhiteHart GmbH
Schwanthalerstr.73
80336 München
P +49-89-244 0124 66
M +49-175-725 3184
F +49-89-244 0124 61
Christina.Decker@whitehart.de
www.WhiteHart.de