Vereinigte Volksbank Münster eG setzt auf ALVARA-Lösungen

 

Die Vereinigte Volksbank Münster eG hat erfolgreich Lösungen der ALVARA Cash Management Group AG eingeführt. Die ALVARA Hauptkassensoftware für die Geldbearbeitung verbindet revisionssichere Gelbbearbeitung mit effizienten Prozessen.  

Leipzig, 29. Mai 2019. Die Vereinigte Volksbank Münster eG nutzt seit März 2019 Lösungen der ALVARA Cash Management Group AG. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer kurzen Einführungsphase setzt die Volksbank nun auf die ALVARA Hauptkassensoftware und den ALVARA CIT-Organizer des Leipziger Bargeldspezialisten. Die Volksbank hatte bereits 2017 eine Softwarelösung des ALVARA-Partnerunternehmens CAP Computer-Anwendungen GmbH eingeführt. Dabei kam die Frage auf, inwieweit CAP die Anbindung der Zählmaschinen unterstützen kann. Da diese Funktionalität nicht zum Kerngeschäft der Firma CAP gehört, band CAP die ALVARA in die Lösungsfindung mit der Volksbank Münster ein. Mit der einzel- und mehrplatzfähigen Hauptkassensoftware aus dem Hause ALVARA lassen sich die Aufgaben in der Bargeldbearbeitung von Banken und Sparkassen einfach und schnell abarbeiten – von der Geldzählung, über Auswertungen und Berichte bis hin zur Verbuchung und zum Recycling.

„Gemeinsam mit unserem Partner, der CAP, konnten wir der Volksbank im Oktober 2018 eine ganzheitliche Lösung präsentieren“, erläutert Bernd Hohlfeld, Vorstand bei ALVARA. „Neben der Anbindung der Zählmaschinen an die ALVARA Hauptkassensoftware für die Geldbearbeitung, wurden schnell weitere Vorteile sichtbar, von denen die Vereinigte Volksbank Münster eG spürbar profitiert. So schaffen beispielsweise die automatisierten Schnittstellen zwischen den Lösungen von CAP und ALVARA Prozessvorteile bei der Versorgung der Automaten sowie der Kassen in den Geschäftsstellen.“

Die CAP Software „GEO CashDesk“ verarbeitet dabei die relevanten Daten aus den Geldautomaten und übernimmt die Disposition. Unter anderem ermittelt GEO den nächsten Befüll-Zeitpunkt und die optimale, zu füllende Geldmenge. Jene Daten werden ohne Medienbruch maschinell an den ALVARA CIT-Organizer weitergeleitet. Mit dieser Anwendung wird der Kommissionierungs-Prozess in der Volksbank unterstützt. „Somit weiß die Volksbank ganz genau, welches Geld aus dem Tresor entnommen werden muss, für welchen Automaten welche Kassetten vorbereitet und wie die Kassetten verschlossen werden müssen“, erläutert Hohlfeld. Eine weitere Grundfunktionalität des CIT-Organizers ist die Tresorverwaltung. Damit wird nicht nur in der Software abgebildet, wie viel und welches Geld im Tresor liegt, sondern es erfolgt auch eine revisionssichere Dokumentation, wann es durch welche Aktion zur Veränderung im Tresorbestand kam.

Die Volksbank zieht nach zwei Monaten Nutzung der ALVARA Lösungen ein positives Fazit. „Die Entscheidung, mit ALVARA zu arbeiten, war goldrichtig“, bestätigt Frank Weiling, Abteilungsleiter Unternehmensservice bei der Vereinigte Volksbank Münster eG. „Nach der Migration auf das Kernbankensystem „agree21“ und der Umstellung auf Windows 10 standen wir vor der Herausforderung, unsere bisherige Lösung in der Geldbearbeitung nicht mehr nutzen zu können. Durch die zeitnahe Einführung der ALVARA Lösungen mussten wir nicht zurück zu manuellen Prozessen, sondern konnten direkt mit Softwareunterstützung weiterarbeiten. Bei Fragen, die bei einer Softwareumstellung immer auftreten, steht uns der ALVARA-Service jederzeit mit Rat und Tat helfend zur Seite.“

In naher Zukunft kommen in der Volksbank neue Notenzählmaschinen zum Einsatz, mit denen das Banknotenrecycling in der Volksbank optimiert werden soll. Bei der Einführung dieser Zählmaschinen wird ALVARA die Volksbank ebenfalls beratend unterstützen, da die ALVARA Lösungen auch Funktionen für das Notenrecycling bereithält. Im Anschluss an diese Projektphase wird sich die Vereinigte Volksbank Münster eG mit den Firmen CAP und ALVARA erneut zusammensetzen, um durch eine noch engere Zusammenarbeit der Softwarelösungen beider Häuser die Bargeldprozesse weiter zu optimieren.

Mehr Informationen: www.alvara.de

***

Über ALVARA Cash Management Group AG

Als mittelständischer Informationslogistiker hat ALVARA das Management des Bargelds neu definiert. Das umfassende Branchen-Know-how ermöglicht, die Interessen der Bargeldakteure im Finanzbereich und Handel sowie der Wertdienstleister zu verstehen und zu vernetzen. Unter dem Motto „Ihr Bargeld sicher im Blick“ werden bedarfsgerechte IT-Gesamtlösungen für den Bargeldkreislauf geboten. Dabei wird ein weitgehend standardisierter Ansatz verfolgt, der auch mit der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen verbunden ist. Durch den Einsatz modernster Technologien und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden werden Marktanforderungen und Trends weitsichtig in die Entwicklung aufgenommen. So wurde z. B. der ALVARA MünzMarktplatz zum Handel von Münzgeld im Internet entwickelt. ALVARA arbeitet mit seinen Kunden proaktiv und strategisch. Der Projektmanagement- und Softwareentwicklungsprozess gewährleistet eine hohe Qualität der Lösungen, die über zertifizierte Rechenzentren verfügbar sind.

Weitere Informationen im Internet unter: www.alvara.de   

 

Pressekontakt ALVARA Cash Management Group AG:
ALVARA Cash Management Group AG
Jana Scholz
Querstraße 18
D-04103 Leipzig
Tel.: +49 341 989902-00
Fax: +49 341 989902-89
E-Mail: info@alvara.de
Internet: www.alvara.de | www.muenzmarktplatz.de
XING: www.xing.com/communities/groups/bargeldmanagement-8600-1080082
Twitter: https://twitter.com/alvara_ag

 

Ansprechpartner für Pressefragen:
FUCHSKONZEPT GmbH
Birgit Intrau
Kastanienallee 10
12587 Berlin
Tel.: +49 30 65261148
Fax: +49 30 65261149
E-Mail: kontakt@fuchskonzept.com
Internet: www.fuchskonzept.com