Ventus Cloud erhält Kubernetes-Zertifikat

Der Cloudanbieter Ventus Cloud hat im April das Kubernetes-Zertifikat von der Cloud Native Computing Foundation erhalten. Das Zertifikat bescheinigt, dass die Ventus Cloud AG und ihre Mitarbeiter den Performance- und Kompetenzanforderungen für die Implementierung des Orchestrierungstools genügen.

Mit Managed Kubernetes lässt sich die Einführungszeit neuer Produkte erheblich verkürzen, denn das Open-Source-System verknüpft und managt Daten, die eine Applikation benötigen – zum Beispiel den HTML-Quelltext oder das Filesystem – automatisch, so dass aufwändige Koordinations- und Kontrollvorgänge entfallen. Es orchestriert virtuelle Boxen (sogenannte Container) und Container-Cluster dynamisch und verschachtelt sie in der Cloud. Von dort lassen sich die Daten dann auf andere Plattformen importieren und adaptieren.

Vom Startup bis zum Konzern

Dabei sorgt Managed Kubernetes für den optimalen Überblick und die interne Kommunikation zwischen den Systemen. Das Tool ist in den USA und Asien bereits ein fester Bestandteil von Cloud-Dienstleistungen. Weil die Technologie schon bei einer kleinen Container-Anzahl eingesetzt werden und mitwachsen kann, eignet sie sich sowohl für international aufgestellte Konzerne als auch für kleine und mittlere Unternehmen und Startups.

Für das Anlegen von Kubernetes-Clustern und Containern benötigt man spezifisches Know-How, über das die Kubernetes-zertifzierten DevOps Engineers des Schweizer Digitalisierungsexperten Ventus Cloud verfügen. Die IT-Experten entwickeln und implementieren die neuesten Technologien und integrieren die individualisierten Lösungen bei ihren Kunden, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Außerdem bietet Ventus Cloud einen sicheren Storage bzw. eine Cloud mit Serverstandorten in Europa an. So sind die Applikationen und Services und die benötigten Dateien jederzeit unter den höchsten Sicherheitsstandards geschützt.

Wettbewerbsvorteile sichern

„Managed Kubernetes ist aktuell eines der vorherrschenden Themen, wobei die Technologie in Europa noch am Anfang steht. Wer seine Technologie jetzt adaptiert und seine Applikationen so designt, dass sie über Container laufen können, kann sich erhebliche Wettbewerbsvorteile sichern“, erklärt Ventus-Geschäftsführer Paul Hauser.

 

Über die Ventus Cloud AG
Ventus ist ein europäischer Cloudanbieter mit Hauptsitz in der Schweiz, der für Industrieunternehmen skalierbare, flexible Cloud-Infrastrukturprodukte entwickelt. Dazu zählen z.B. Cloud Server, Cloud Block Storage, Private Cloud Network, Kubernetes, Cloud Firewall, IaaS und Paas. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeiter und bietet seinen Kunden einen 24/7 Support an.

Schwerpunkte im Geschäftsmodell:
• CPU Computing
• Cloud SSD Storage
• Kubernetes
• GPU Computing
• DevOps Service im Bereich Docker, Kubernetes, AI/ML, Service Mesh und Microservice

Ventus ist Mitglied der Cloud Native Computing Foundation und der Linux Fondation.

 

Herausgeber:
Ventus Cloud AG
Milchstrasse 6b
6423 Seewen, Schweiz
Web: www.ventuscloud.eu

Pressekontakt:
Krampitz Communications
Dillenburger Straße 85
D-51105 Köln
Telefon: +49 (0)221-912 49949
E-Mail: contact@pr-krampitz.de
Web: www.pr-krampitz.de