Invalidität bei Kindern kommt glücklicherweise recht selten vor. Bislang liegt bei etwa 2 % der Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr ein Invaliditätsfall vor. Doch wenn ein solcher Fall eintritt, zieht dies teilweise verheerende Folgen für die Familie nach sich.
Ein Invaliditätsfall liegt in der Regel dann vor, wenn ein Grad der Invalidität von 50 und mehr erreicht ist. Die Einstufung des Invaliditätsgrades erfolgt über das Versorgungsamt, die Rechtsgrundlagen der Einstufung sind im Schwerbehindertenrecht geregelt.
Unfälle stellen das geringste Risiko dar
Überraschenderweise stellen Unfälle für Kinder das geringste Risiko dar, nur in 1% der Invaliditätsfälle liegt ein Unfallereignis als Ursache zu Grunde. 63 % aller Invaliditätsfälle bei Kindern und Jugendlichen entstehen aufgrund von Erkrankungen, die restlichen 36 % der Invaliditätsfälle sind angeboren.
Eine Übersicht der häufigsten Erkrankungen bei Kindern und weitreichendere Infos diesbezüglich werden hier geboten Invalidität bei Kindern – Übersicht.
Die finanziellen Folgen einer Kinderinvalidität
Neben den seelischen Belastungen kommen im Laufe der Zeit auch finanzielle Belastungen auf die Betroffenen zu.
Eine Berufsausbildung mag noch im eingeschränkten Bereich möglich sein, aber eine tatsächliche
Anstellung wird es nur schwer geben, dafür herrscht zu viel Druck auf dem Arbeitsmarkt. Als gute Strategie gilt es, vorbeugend für solche Fälle eine Kinderinvaliditätsversicherung abzuschließen.
Eine solche Versicherung zahlt im Fall von Invalidität eine notfalls auch lebenslange, monatliche Rente. Diese Rente sollte zwischen 1000€ und 1500€ im Monat liegen, somit ist ein gesundes finanzielles Fundament im Fall der Fälle vorhanden.
Aufbauend darauf ist dann sogar eine selbstständige Tätigkeit vorstellbar, der Kostendruck ist durch die Rentenzahlung praktisch nicht vorhanden und das Unternehmen kann Schritt für Schritt
aufgebaut werden. Auch Halbtagjobs können so angenommen werden ohne in finanzielle Schieflage zu geraten.
Eltern, die über eine Sinnvolle Absicherung für Ihre Kinder nachdenken, sollten auf jeden Fall eine Kinderinvaliditätsversicherung in die Überlegungen mit einbeziehen.