Trendstudie: Weiterbildung muss geändert werden

IUBH untersucht Digitalisierung und neues Lernen

„Der Umbruch am Arbeitsmarkt ist da“, sagt Prof. Dr. rer. pol. Kurt Jeschke, Professor und Prorektor Corporate an der IUBH Internationalen Hochschule. Die aktuelle IUBH Trendstudie mit dem Titel „Upskilling – Digitalisierung und neues Lernen“, bei der im Frühjahr 2020 über 1.200 Führungskräfte und Mitarbeitende zu den Veränderungen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung befragt wurden, zeigt bei Unternehmen einen massiven Bedarf an digitalen Bildungsformen sowie zukunftsorientierten – und damit der digitalen Transformation entsprechenden – Bildungsinhalten.
Grundlage der Studie ist die Frage, ob und in welchem Umfang sich bis in das Jahr 2030 bestehende Berufsfelder neuerfinden oder aber komplett entfallen, während sich der Fachkräftemangel und fehlende Qualifikationen bestehender Mitarbeitender zu einem zunehmenden Geschäftsrisiko entwickeln. „Für bestehende Mitarbeitende gibt es also im Unternehmen in vielen Fällen bald keinen Job mehr, während für neue Aufgaben qualifiziertes Personal fehlt oder die fachlichen Kompetenzen nicht ausreichen, um Aufgaben oder Berufsprofile zukunftsfähig zu machen“, fasst Jeschke die Lage zusammen. „Mit unserer Studie fragen wir deshalb nach dem veränderten Kompetenzbedarf in Unternehmen, den erforderlichen Skills und den Anforderungen an die berufliche Aus- und Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte.“
Der Fokus der Studie liegt dabei konkret auf folgenden Fragen:
-Wie genau müssen zeitgemäße und effiziente Weiterbildungskonzepte aussehen?
-Was sind die größten Herausforderungen für Unternehmen, HR, Mitarbeiter und Führungskräfte in unterschiedlichen Branchen?
-Welche Hard und Soft Skills brauchen Mitarbeiter(innen) und Führungskräfte heute, um auch in Zu-kunft ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen?

Die Ergebnisse der Studie in der Übersicht:
1.Mitarbeiter wie Führungskräfte sind sich der Entwicklung am Arbeitsmarkt durchaus bewusst. Vor allem Geschäftsführer geben an zu wissen, welche Kompetenzen in den nächsten drei bis fünf Jahren für sie relevant werden. Insgesamt geben 60 Prozent der Teilnehmer an, dass sie sich der benötigten Skills der Zukunft bewusst oder total bewusst sind.
2.Das Thema Digitalisierung wird als ein wesentlicher Treiber für die Veränderung der Arbeitswelt wahr-genommen. Entsprechend sehen 42,6Prozent der Befragten im Bereich IT & Technik den größten Bedarf an Weiterbildung. Weitere Bereiche, in denen ein hoher Bedarf am Ausbau fachlicher Qualifikationen besteht, sind Marketing & Kommunikation (29,7%) sowie Management & Wirtschaft (29,6%). Kompetenzen sind vor allem in den Bereichen Online & Social Media Marketing (26,8 %), Digitale Businessmodelle (22,0 %) und Data Analytics & Big Data (21,5 %) gefragt.
3.Ein erstaunliches Ergebnis ist dabei der hohe Anteil von 17,4 Prozent der Befragten, die keinen Hand-lungsbedarf im Hinblick auf weitere Qualifikationen für die Zukunft sehen. Fast ein Viertel (22,9%) der kleineren Unternehmen vertritt die Ansicht, dass es keinen besonderen Bedarf am Erwerb der angegebenen fachlichen oder überfachlichen Qualifikationen gebe. Bei Unternehmen ab einer Größe von 500 Mitarbeitern besteht diesbezüglich ein differenzierteres Meinungsbild. Hier äußern sich nur 13,9 Prozent bzw. 18,5 Prozent der Befragten negativ oder neutral gegenüber dem Handlungsbedarf zu zukunftsgerichteten Qualifikationen.
4.Bei den in Zukunft gefragten Skills gehen besonders große und mittelständische Unternehmen davon aus, dass „weiche“ Kompetenzen an Bedeutung gewinnen. Dazu zählen insbesondere Fähigkeiten wie Konfliktfähigkeit und -management (43,6%), Problemlösungskompetenz (42,3%) und Teamwork (39,2%). Betrachtet man nur das Segment teilnehmender Führungskräfte, sehen diese einen anderen Schwerpunkt. Sie wollen ihre Fähigkeiten vor allem in den Bereichen Mitarbeiterentwicklung (53,8%), Stressprävention (33,6%) und dem Bereich „Delegieren & Loslassen“ (32,6%) weiter ausbauen.
5.Größte Hindernisse bei der Aus- und Weiterbildung sind für die Befragten die fehlende Zeit für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen (40,2 %), daneben Kosten (26,5 %) und keine Zeit, sich mit den Angeboten auseinanderzusetzen (26,5 %).
6.Mit Blick auf das optimale Lernformat für den Kompetenzerwerb sind sich alle Teilnehmer über die ver-schiedenen Hierarchieebenen einig: 72,2 Prozent sind der Meinung, dass eine Kombination verschiede-ner Lernformate den größten Erfolg als Lernform verspricht. Dazu gehören Online-Trainings, vertiefende Präsenzveranstaltungen und die persönliche Begleitung durch einen Coach. Reine Langzeit-Präsenzveranstaltungen (18,7 %) und reines Online-Training (9,1 %) finden bei den Befragten dagegen deutlich weniger Zuspruch, auch weil das Lernen im sogenannten Blended-Format großteils selbstgesteuert erfolgen kann.

Prof. Kurt Jeschke: „Die Studie stellt überzeugend dar, dass sich am Arbeitsmarkt – je nach Branche und/oder Berufsbild – immer stärker digitalisierungsgetriebene Kompetenzlücken auftun, die nicht nur für Mitarbeitende sondern die Unternehmen als Ganzes erfolgskritisch sind. Spezialisierte Fachkräfte fehlen, während bisheriges Know-how nicht hinreichend durch „future skills´ ersetzt wird. Das Bewusstsein für Weiterbildung ist vorhanden. Allerdings lassen die Antworten zu den Hindernissen darauf schließen, dass viele Unternehmen ihre Mitarbeitenden bisher noch nicht aktiv beim Upskilling unterstützen. Wir haben es also mit zum Teil erheblichen Skill Gaps zu tun, die allerdings mit zukunftsfähigen und bedarfsgerechten Weiterbildungsprogrammen geschlossen werden können.“

Die gesamte Studie ist abrufbar unter:

https://www.iubh-university.de/news/iubh-veroeffentlicht-erstes-whitepaper-zu-upskilling/

IUBH Internationale Hochschule

Praxisnähe, internationale Ausrichtung oder maximale Flexibilität: Die IUBH Internationale Hochschule bereitet über 30.000 Studierende auf den globalen Arbeitsmarkt vor. Sie versammelt unter ihrem Dach über 100 Studienprogramme, die in vier voneinander unabhängigen Hochschulbereichen angeboten werden: das IUBH Duale Studium, das IUBH Fernstudium, das IUBH Berufsbegleitende Studium sowie die IUBH Campus Studies. Das duale Studium der IUBH bietet Bachelorstudiengänge mit klarem Branchenfokus im regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Die flexiblen Fern- und Berufsbegleitenden Studiengänge der IUBH beinhalten ein breites Spektrum an Online- und Präsenzprogrammen in deutscher und englischer Sprache – von Marketing über Soziale Arbeit bis Wirtschaftsrecht. Das Campusstudium beinhaltet englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge mit internationaler Managementausrichtung.
Die IUBH bietet den Studierenden ein Netzwerk von renommierten Praxispartnern in die Wirtschaft: Über 4.000 Unternehmen haben bereits erfolgreich mit der IUBH kooperiert, darunter die ZURICH Versicherungen oder Motel One. Die IUBH, die 2000 gegründet wurde, ist inzwischen in über 20 Städten in Deutschland und Österreich vertreten. Weitere Infos unter www.iubh-university.de

Firmenkontakt
IUBH Internationale Hochschule GmbH
. .
Albert-Proeller-Straße 15-19
86675 Buchdorf
+49 (0)30 311 988 00
info@iubh-university.de
http://www.iubh-fernstudium.de

Pressekontakt
Compass Communications GmbH
Dr. Perry Reisewitz
Theresienstraße 12
82319 Starnberg
08151-9191100
presse3@iubh.de
http://www.compass-communications.de

Bildquelle: @ IUBH Internationale Hochschule