Trend Lebensberatung

Lebensberatung – in Zeiten schier unbegrenzter Möglichkeiten bei gleichzeitiger persönlicher Überforderung oder Überbeanspruchung wird sie gern genutzt. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Lebensberatung sind der laut Wikipedia „Maßnahmen zur psychosozialen Unterstützung in Lebenskrisen, Familienfragen und Problemen in der Arbeitswelt.“ Allerdings beinhaltet der Begriff keine spezifische Methode oder Herangehensweise.

Fachkompetenz ist sehr gefragt. Selbstverständlich gehört eine psychische Krankheit in die Hände eines Arztes, Psychotherapeuten oder Heilpraktikers für Psychotherapie. Doch nicht jede Lebenskrise bedarf der Behandlung durch eine medizinischen Fachkraft. Auch die kompetenten Beratungsstellen sozialdienstlicher Einrichtungen vor Ort erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Mitarbeiter sind dort meistens ausgelastet und auch hier geht es oft nur mit Terminvergabe. Wer den persönlichen Kontakt wünscht, ist hier gut aufgehoben, manchmal sogar anonym, also ohne Dokumentation. In vielen Fällen können die Dienste durch die Unterstützung sozialer Träger kostenlos angeboten werden. Dies ist für viele Rat Suchende ein nicht ganz unwesentlicher Faktor. Natürlich hängt die Terminvergabe auch davon ab, wie dringend der Gesprächsbedarf ist. Eine Betreuung rund um die Uhr ist nicht immer möglich. Auch eine Soforthilfe ist nicht überall darstellbar, da personelle Kapazitäten begrenzt sind und eventuell mit Wartezeit zu rechnen ist.

Die telefonische Lebensberatung stellt in diesem Fall eine Alternative dar. Ortsunabhängig und ungebunden an Geschäfts- bzw. Sprechzeiten sind die Ansprechpartner bequem von zu Hause erreichbar. Natürlich sind soziale Dienste auch telefonisch mit einer Beratung zu Diensten. Es gibt allerdings auch viele private Anbieter, die mit gutem Rat zur Seite stehen. Die zeichnen sich zwar durch eine bessere Erreichbarkeit aus, sind aber meist kostenpflichtig. Wer die Soforthilfe sucht, sollte sich also auch hier trotz aller Dringlichkeit über die Preisgestaltung informieren.
Eins haben die Anbieter gemeinsam: beraten wird in allen Lebensbereichen. Partnerschaft, Beruf, Familie, Emotionen – oft auch eine Verflechtung dieser Teilbereiche. Daraus kann sich die Notwendigkeit ergeben, den Rat Suchenden über einen längeren Zeitraum zu begleiten.
Positive Psychologie, ressourcenorientiertes Arbeiten, fließt immer häufiger in die Lebensberatung mit ein, anstatt sich dem Problem ausschließlich problemorientiert zu nähern. Ein Beispiel dafür bietet die Rubrik Lebensberatung auf der Internetseite www.glueckerei.de . Diese Herangehensweise stärkt die Persönlichkeit auch für kommende Krisen. Zumindest liegt dies derzeit absolut im Trend!

Pressekontakt:
CMC-Connex Mittelstand GmbH
Die Glückerei
Große Zellgasse 9
85049 Ingolstadt
Telefon: 01805 846006
E-Mail: support@glückerei.de
http://glueckerei.de/