TimeLine – Gewinner des ERP-Innovationspreises 2015

Solingen, 10. November 2015. Eine Expertenjury des Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam mit Vertretern aus Wissenschaft, Fachjournalisten sowie neutralen Beratern hat beim Wettbewerb zum “ERP-System des Jahres 2015“ die ERP-Lösung TimeLine der Gebauer GmbH mit dem Preis “ERP-System des Jahres 2015, Gewinner in der Kategorie “Innovationspreis“ ausgezeichnet. Zudem erhielt die Software des Solinger Systemhauses in der Kategorie “Maschinenbau“ eine Nominierung unter die besten drei Teilnehmer. Die Jury unter dem Vorsitz des wissenschaftlichen Direktors des CER, Professor Dr.-Ing. Norbert Gronau (Universität Potsdam), beurteilte die mehr als 70 zur Auswahl stehenden Systeme nach Kriterien wie Einführungsmethodik, Kundennutzen, Ergonomie, Technologie, Brancheneignung, Integrationsfähigkeit der Software sowie Forschung und Entwicklung.

Eine unabhängige Expertenjury des Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam hat am 30. September 2015 unter Leitung des wissenschaftlichen Direktors des CER, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, bereits zum zehnten Mal in verschiedenen branchenbezogenen Kategorien die ERP-Systeme des Jahres gekürt und Sonderpreise verliehen. Dabei konnte sich die Softwarelösung TimeLine Enterprise der Solinger Gebauer GmbH unter mehr als 70 zur Auswahl stehenden Systemen über eine Nominierung zum “ERP-System des Jahres 2015, Kategorie Maschinenbau“ freuen. Aufgrund der höchsten Punktzahlen in den Bewertungskriterien ´Ergonomie` sowie ´Technologie und Integrationsfähigkeit` wurde die ERP-Lösung TimeLine Neo zudem mit dem “Innovationspreis“ ausgezeichnet.

Nach einer ausführlichen schriftlichen Bewerbung stellten sich die Finalisten der insgesamt acht Preiskategorien einer öffentlichen Anbieterpräsentation auf der Stuttgarter Fachmesse

ERP-System-des-Jahres-2015-300x225 TimeLine - Gewinner des ERP-Innovationspreises 2015
Der wissenschaftliche Direktor des Center for Enterprise Research (CER), Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, sowie eine Mitarbeiterin des CER überreichen dem Geschäftsführer der TimeLine Gruppe, Boris Gebauer (in der Bildmitte), die Auszeichnung.

IT & Business den kritischen Fragen der Jury, die sich aus Vertretern von Wissenschaft, Medien sowie neutralen Beratern zusammensetzte. Boris Gebauer, Geschäftsführer der TimeLine Gruppe, sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung der Branchenfokussierung der ERP/PPS-Standardlösung TimeLine: „Die Nominierung zu den drei Finalisten in der Kategorie “Maschinenbau“ sehen wir als Anerkennung, dass unser ERP-System TimeLine Enterprise in dieser Branche zu den stärksten am Markt gehört. Der Gewinn des Innovationspreises ist zudem eine Bestätigung, dass die neue TimeLine-Plattform auch und gerade im Vergleich zu anderen ERP-Systemen eine der modernsten ERP-Plattformen im deutschen Markt darstellt.“