Auf dem Markt werden viele Konzepte der privaten Altersvorsorge angeboten. Auf der einen Seite gibt es die bekannte Riester Rente. Diese wird vom Staat finanziell gefördert. Auf der anderen Seite gibt es noch die private Rentenversicherung und Lebensversicherung. Hier sollte sich der Kunde, je nach seinen persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen, optimal versichern.
Die Riester Rente in der Kritik
Trotz der immer wiederkehrenden Kritik der Riester Rente, kann sie im Test überzeugen. Die Stiftung Warentest bestätigt, dass die Riester Rente eine gute Altersvorsorge ist. Alle Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtige Beiträge zahlen, haben ein Anrecht auf die Riester Rente. Selbstständige und Freiberufler können von sich heraus keine Riester Rente beantragen. Es besteht jedoch die Möglichkeit über die Ehepartner sich mitversichern zu lassen. Nicht nur Selbstständige und Freiberufler können unter gewissen Voraussetzungen eine Riester Rente abschließen. Auch Empfänger von Sozialleistungen haben Anspruch auf eine Förderung. Zusätzlich wird die Riester-Rente vom Staat bezuschusst und sie enthält eine garantierte Rendite. Das gestaltet die Riester Rente so attraktiv. Hier können Sie sich über weitere Altersvorsorge – Modelle informieren.
Die Wohn – Riester als Alternative
Der Staat gibt den Versicherungsnehmern die Möglichkeit sehr viel Geld zu sparen. Das gesparte Geld kann der Kunde in eine Immobilie investieren. Diese Form wird als Wohn – Riester bezeichnet. Die fälligen Steuern für den Besitz werden erst zum Ruhestand erhoben. Das bringt enorme steuerliche Vorteile mit sich. Bedingung für diese Art Förderung ist jedoch, dass das Haus in Deutschland gekauft und gebaut wurde.
Betriebliche Altersvorsorge im Test
Innerhalb Deutschlands haben Arbeitnehmer die Möglichkeit eine betriebliche Altersvorsorge abzuschließen. Die Beiträge werden entsprechend vom Lohn abgezogen. Entscheidend für eine gute Absicherung ist hier die garantierte Rente für den Verbraucher. In diesem Fall konnte sich die Europa Versicherung deutlich hervorheben. Sie bietet ihren Versicherten eine garantierte Rente von 159 € im Monat.
Fondsgebundene Altersvorsorge im Test
Der von Stiftung Warentest durchgeführte Test zeigt, dass diese Form der Altersvorsorge sehr hohe Renditen bieten kann. Besonders gut abgeschnitten haben in diesem Vergleich die Debeka und die Allianz Versicherung. Inzwischen bieten auch Banken für die Altersvorsorge einen Sparplan an. Dieser Sparplan ermöglicht jedoch nur sehr wenig.
Die Rürup Rente
Laut Stiftung Warentest ist die Rürup Rente für Selbstständige, die gut verdienen, besonders geeignet. Speziell begünstigt werden Selbstständige denen es nicht möglich ist, eine Riester Rente abzuschließen. Sie können die Beiträge für die private Altersvorsorge entsprechend bei der Steuererklärung absetzen. Für Geringverdiener lohnt sich diese Form kaum, da sie weniger Einkommen bei der Steuer absetzen können.
Zusammenfassung
Auch 2013 bleibt die Riester Rente die beste Altersvorsorge. Diese Bilanz zieht die Stiftung Warentest aus dem Vergleich. Die vom Staat garantieren Zulagen zeigen, dass keine der privaten Anbieter so hohe Renditen bieten kann. Kunden, die sich für die klassische Rentenversicherung entscheiden, müssen höhere Kosten für Abschluss und Verwaltung in Kauf nehmen. Dies mildert deutlich die Rendite.