Im Jahr 2019 gab es überall in der Welt eine steigende Anzahl von Spamanrufen. Das Internet kann als beste Quelle für Informationen zu diesen gefährlichen Anrufen betrachtet werden. Online-Portale sind eine beliebte Möglichkeit für Betroffene, Spamanrufe zu bewerten und zu melden. Die hier geteilten Informationen über unseriöse Telefonnummern können andere vor den gleichen Spamanrufer schützen. Unlängst hat die Webseite für die Rückwärtssuche von Telefonnummern www.tellows.de eine Untersuchung über Nutzeraktivität durchgeführt. Durch diese Untersuchung hat tellows Informationen gesammelt, die die Bereitschaft Kommentare und Bewertungen über verschiedene Telefonnummer zu veröffentlichen, beschreibt.
Um diese Studie durchzuführen, wurden die analysierten Länder angesichts ihres Niveaus der Spambewertung in drei Kategorien aufgeteilt: Die kommunikative Gruppe, die aktive Gruppe und die passive Gruppe.
Laut den Ergebnissen waren Mexiko und Kolumbien die kommunikativsten Länder, deren Nutzer im Vergleich zu Suchanfragen die größte Anzahl von Nummern bewerten. In Spanien, Portugal, Brasilien, Saudi-Arabien, Polen und Tschechen geben Nutzer jedoch nur wenige Bewertungen ab. Deutschland, Italien, Vereinigtes Königreich, Indonesien, Frankreich, die Schweiz, Österreich und Venezuela haben eine durchschnittliche Bewertungsrate von 0,3% – 0,5%. Personen aus diesen Ländern bewerten weniger Spamanrufe als die aus der kommunikativen Gruppe.
Die Studie hat ebenfalls durch eine Analyse der Webseite von tellows untersucht, ob Menschen bevorzugt mit dem Handy oder mit einem Computer Telefonnummern bewerten.
Für mehr Informationen besuchen Sie: https://blog.tellows.de/2019/12/tellows-studie-2019-nutzeraktivitaet-unterschiedlicher-laendern-wo-befindet-sich-deutschland/