SIMBIOSI DESIGN: DIE KLASSIK WAR NOCH NIE SO GEGENWARTSNAH Der barocke Einrichtungsstil begegnet der Avantgarde: Mirò und Picasso werden auf der Oberflächenornamentik des klassischen Möbels zu neuem Leben erweckt

EIN PROJEKT, DAS UNVERFÄLSCHTE ITALIENSICHE HANDWERKSTRADITION IM BEREICH DES MÖBELS MIT DER

INDIVIDUALITÄT GROßER KÜNSTLERISCHER AUSPRÄGUNG VERBINDET: EINE BESCHRÄNKTE AUSGABE, DIE FÜR

DIEJENIGEN KONZIPIERT WORDEN IST, DIE AUS IHREM ZUHAUSE EIN KUNSTWERK MACHEN MÖCHTEN. DAS SIND

DIE VON HAND GEFERTIGTEN, GESCHNITZTEN UND BEMALTEN GEGENWARTS-BAROCKKOMMODEN SIMBIOSI DESIGN

BY VAZZARI

Die gelungene Verbindung von italienischer Möbelherstellungstradition und den bedeutendsten, die zeitgenössische

Kunst prägenden Vertretern der Avantgarde. Eine von “Simbiosi Design” by Vazzari wahrgenommene

Herausforderung, ein Projekt, bei der die typischen Merkmale des Barockmöbels und die berühmten Gemälde der

unvergleichlichen Künster des 20. Jahrhunderts zu einer harmonischen Einheit verschmolzen sind. Der Zweck: die Kunst

der Vergangenheit und die Kunst der Gegenwart in einer perfekten Symbiose zu verbinden. Auf diese Weise sind

Comò Mirò und Comò Picasso entstanden: Als beschränkte Ausgabe verwirklicht, handelt es sich dabei um von

erfahrenen Möbeltischlern und Schnitzer nach den Standards der handwerklichen Herstellung von klassischen

Luxusmöbeln ausschließlich von Hand gefertigten Einrichtungsergänzungen. Die große Neuheit ist die

Oberflächengestaltung: Anstatt sich dem für die Oberflächengestaltung von Barockmöbel üblicherweise verwendeten

Blattgold oder Blattsilber zu bedienen, werden die beiden Kommoden mit “Mai 1968” von Joan Mirò oder mit “Le

peintre et son modèle” von Pablo Picasso veredelt. Das geschieht ausschließlich von Hand.

Aufgrund des sich zum 30. bzw. 40. Mal jährenden Todestags ist die Wahl genau auf diese beiden Künstler gefallen,

während die Gemälde wegen ihrer besonderen ästhetischen Ausdrucksstärke und ihrer Aussagekraft ausgewählt

wurden. Im Gemälde “Mai 1968” wird der die Studentenunruhen von 1968 prägende Leitspruch “Phantasie an die

Macht”, dem das Gemälde gewidmet ist, künstlerisch umgesetzt. Mit seinen Farbklecksen, Spritzern und Handabdrücken

ist das Gemälde ein Ausdruck von Freiheit und Lebensfreude. Während die Studenten die damals geltenden

Wertmaßstäbe der Gesellschaft in Frage stellten, erneuerte Mirò die der Kunst: Und zwar auf dieselbe Weise, wie

seinerzeit der Barock die geltenden Grundwerte durcheinanderbrachte und einen entscheidenden Wendepunkt

darstellte.

Nebst der Erschütterung der Grundwerte ist bei diesen Künstlern auch eine neue Betrachtungsweise des gestalterischen

Schaffens zu beobachten, nämlich die Rückkehr zur Wesentlichkeit der Inspiration, des Kunsttriebs des Malers und

Menschen: eine neue Betrachtungsweise, die im Pinselstrich von Pablo Picasso in seinem berühmten “Le peintre et

son modèle” zum Ausdruck kommt, wo das Spiel mit Voll und Leer und Farbmustern eine unauflösbare Verbindung

zwischen Maler und Modell schafft. Zwischen den geschwungenen Linien erkennen wir Gesichter, Körperteile, das

Atelier des Malers, was uns aber auf der Leinwand am meisten fasziniert ist der Trieb des Künstlers, der ungestüm alle

Fesseln zu spengen vermag.

“Simbiosi Desgin” ist ein von Vazzari, dem auf die Verwirklichung von klassischen Luxusmöbeln spezialisierten

Unternehmen, konzipiertes Projekt. Als bedeutender Vertreter der großen italienischen Möbelherstellungstradition

präsentiert Vazzari seinen Kunden in aller Welt ausschließlich von Hand von erfahrenen Kunsthandwerkern gefertigte

Möbel.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Antonio Elli c/o Vazzari S.r.l. | Via dei Gelsi, 5 | Novedrate (CO) | Italia

Tel. +39.031.790585 | Mail ufficiostampa@simbiosidesign.com | Web www.simbiosidesign.com