Ein Betriebsrat kann in jedem Unternehmen gewählt werden, der eine bestimmte Anzahl der Belegschaft überschreitet. Der Betriebsrat wird von der vorhandenen Belegschaft gewählt und ist das Sprachrohr zwischen dem Unternehmen und der Belegschaft. Ein Mitglied des Betriebsrats kann jeder Mitarbeiter werden, der von anderen Belegschaftsmitgliedern vorgeschlagen wird und sich der Wahl stellen möchte. Die Größe des Betriebsrats richtet sich in der Regel nach der Größe des Unternehmens und der vorhandenen Belegschaft. In der Regel sind immer mehrere Personen im Betriebsrat und dieser vertritt die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Unternehmen. Gerade bei Personen, die vorher sich nie mit dem Thema auseinander gesetzt haben, ist die Thematik kompliziert. Die Aufgaben eines Betriebsrates sind ihnen nicht ganz klar und auch die Möglichkeiten sind ihnen bisher unbekannt. Dann kann ein Seminar helfen, die unter http://www.aas-seminare.de angeboten werden. Unter http://www.aas-seminare.de können die Daten der Seminare nachgelesen werden und auch die Standorte sind übersichtlich zu lesen. Dabei werden die Seminare für Betriebsräte von der AAS Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH angeboten. Die Akademie bietet schon seit 1990 Seminare für Betriebsräte an. Dabei können nicht nur schon bestehende Betriebsräte ein Seminar besuchen, auch vor der Gründung eines Betriebsrats kann schon die eine oder andere Schulung besucht werden. Die Referenten, welche die Seminare leiten, sind alle hochqualifiziert und bieten nicht nur eine Fülle an theoretischem Wissen an, sondern auch praktische Beispiele. Grundlagenseminare bilden den Beginn der Seminare, aber auch spezielle Seminare mit besonderem Fachwissen können besucht werden. Durch die verschiedenen Seminare können die Betriebsräte die Belegschaft in Gegenwart des Unternehmens bestens vertreten.