Schuldnerberatung in Berlin – öffentlich oder privat?

Für eine Schuldnerberatung in Berlin gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder man nutzt den Service einer öffentlichen Stelle oder man geht zu einem privaten Anbieter von Schuldnerberatungen. Bei einigen Stellen ist die Beratung für Schuldner kostenlos. Bei einigen ist nur das Erstgespräch kostenlos. Selbständige Schuldner bekommen nach dem Erstgespräch in der Regel keine Beratung ohne Kosten.

Beratungsstellen für die Schuldnerberatung Berlin

Unter anderem bieten spezielle Insolvenzberatungsstellen Hilfe an. Aber auch die Verbraucherzentrale Berlin oder die AWO. Zusätzlich gibt es zahlreiche private Informationsstellen, welche kostenlose Erstgespräche anbieten (→ weitere Informationen und Kontakt zur Schuldnerberatung in Berlin).

Problem im Bereich der Schuldnerberatung ist, das es keine wirklich „anerkannten“ Schuldnerberatungen (neben den öffentlichen Stellen) in diesem Sinne gibt, weil es keine Ausbildung für den Beruf als Schuldnerberater gibt. Meist kann man sich hier nur auf die Erfahrungen und andere Qualifikationen der Berater berufen.

Schuldenproblem in Berlin

Immer mehr Menschen fallen der Schuldenfalle zum Opfer. Vor allem in Berlin ist ein deutlicher Trend zu erkennen. Allein in Berlin wird die Schuldnerberatung nun schon über 10.000 mal jährlich genutzt. Davon abgesehen hat mittlerweile jeder zehnte Berliner Schulden.

Oftmals erfolgt der Gang zur professionellen Beratung jedoch zu spät. Dies hat nicht nur finanzielle sondern auch Folgen für die Gesundheit. Diese können durch den erhöhten Stress sogar zu Depressionen führen. Nutzen Sie daher im Falle von schwerwiegenden finanziellen Problemen schnellstmöglich eine professionelle Beratung. Das Erstgespräch ist in den meisten Fällen kostenlos. Und eine Lösung ist oft näher als man denkt.

Berufsgruppen und deren Unterschiede bei der Schuldnerberatung

Vor allem Selbständige haben vermehrt mit Schuldenproblemen zu kämpfen. Das eigene Geschäft funktioniert nicht so wie gedacht, Kunden zahlen nicht oder die Verbindlichkeiten gegenüber Banken können nicht mehr gezahlt werden.

Aber auch Angestellte fallen vermehrt der Schuldenfalle zum Opfer. Kredite wachsen schnell über den Kopf, Forderungen von Banken können nicht bezahlt werden. Und irgendwann reicht das Geld nicht mehr aus, um die grundlegenden Bedürfnisse zu finanzieren.

Hinzu kommen Arbeitslose, welche ohnehin schon wenige finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Das Preisniveau für Bedarfsgüter aber auch für Wohnungen steigt in Berlin stetig an. Folge sind Schulden, die den meisten über den Kopf wachsen. Hierbei geht folglich der Überblick über die ganze Problematik verloren, Rechnungen werden einfach nicht mehr gezahlt und der Gerichtsvollzieher steht schon vor der Tür.

Zwei grundlegende Wege aus den Schulden

Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Schuldnerberatung. Je nach Ausmaß des finanziellen Problems, Anzahl und Verhalten der Gläubiger, fällt auch die Wahl der richtigen Vorgehensweise aus.

Auf der einen Seite steht der Gläubigervergleich. Das heißt, die Schulden können eventuell nicht in der ursprünglich geforderten Zeitspanne oder der geforderten Summe zurückgezahlt werden. Aber mit den Gläubigern (meist Banken, Geschäfte, Vermieter etc.) kann ein sogenannter Vergleich erstellt werden, welcher es dem Schuldner erlaubt, seine kompletten Schulden loszuwerden, indem er diese über eine gewisse Zeitspanne oder nur teilweise zurückzahlt.

Eine sehr elegante Lösung für Schuldner und Gläubiger, da hier der Schuldner anschließend keine weiteren Probleme hat und auch die Gläubiger zumindest einen Teil ihrer Forderungen zurückbekommen.

Auf der anderen Seite steht die Privatinsolvenz. Es kommt hierbei in der Regel zu keiner Schuldenrückzahlung und der Schuldner wird für zahlungsunfähig erklärt. Auch in diesem Fall erlaubt es das deutsche Recht, den Schuldner zu 100 Prozent von seinen Schulden zu befreien.

Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten

Der einfachste Weg für die Kontaktaufnahme mit der Schuldnerberatung in Berlin ist der telefonische Kontakt. Die Nummer jeder Schuldnerberatung finden Sie im Internet. Diese ist meist deutlich sichtbar auf der Homepage gekennzeichnet. Zudem wird immer häufiger ein Rückrufservice angeboten. Auch der Kontakt über Skype ist schon in vereinzelten Fällen möglich.

Fazit zur Schuldnerberatung Berlin

Sollten Sie Schuldenprobleme haben und diese nicht mehr wirklich kontrollieren können. Sehen Sie keine Möglichkeit mehr, diese auf normalem Wege zurückzuzahlen, so suchen Sie schnellstmöglich den Kontakt zu einer Schuldnerberatung. Je schneller, desto besser. In vielen Fällen ist sogar noch ein Gläubigervergleich möglich und es kommt gar nicht erst zur Insolvenz.

Weitere Informationen zu uns
Weitere Informationen zur Verbraucherzentrale
Weitere Informationen zur AWO