Aus den unbefestigten Pfaden wurden Straßen, auf denen der Nah- und Fernverkehr täglich rollt. Richtig, nicht alle unbefestigte Pisten entwickelten sich zu asphaltierten Straßen; ein Teil dient heute als Wanderweg. Der Großteil der Straßen in Baden-Württemberg wurde von den Arbeitern der Otto Morof Unternehmensgruppe gebaut. In der Morof Unternehmensgruppe sind verschiedene Geschäftszweige integriert. Neben dem Baumunternehmen, das auch für den Straßenbau federführend ist, gibt es noch das Asphaltwerk, die Spedition und den Montageservice. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Althengstett im Schwarzwald. Der Standort ist gut gewählt, denn von Althengstett ist nicht weit nach Stuttgart, Sindelfingen und Böblingen.
Die Fächerung der Geschäftszweige ist ursächlich, dass die Morof Unternehmensgruppe für das Bauunternehmen kaum Fremdlieferanten braucht. Die Maschinen für den Straßen- und Tiefbau gehören zum Fuhrpark des Unternehmens; der Transport der Maschinen zum Arbeitsort erfolgt durch die Otto Morof Spedition, die in ihrem Fuhrpark über ausreichend große Fahrzeuge verfügt. Den für den Straßenbau so wichtigen Asphalt stellt das Unternehmen im firmeneigenen Asphaltwerk selbst her.
Jeder Geschäftsbereich bietet mehrere Leistungen an. Im Baubereich sind es Tief, Straßen- und Tiefbau sowie Betonsanierung und Ingenieurbau. Im Speditionsbereich punktet das Unternehmen mit seinem Fuhrpark, der über XXL-Fahrzeuge verfügt, wobei die Spezialauflieger teilweise eine Breite von fünf Meter haben und leicht mehr als 36 Tonnen von A nach B transportieren. Im Speditionsbereich bietet das Unternehmen Leistungen in den Bereichen Export und Logistik sowie Messetransporte an. Der Montagebereich reicht von der Demontage über den Transport bis zur Montage von Maschinen. Infos dazu gibts unter http://www.morof.de/montage.