Schall geschützte Meeting Points von Otto Kind

Ungestörte und damit bessere, kürzere und zielführendere Gespräche im direkten Arbeitsumfeld, gleich neben Maschinen und Anlagen

Sich gleich vor Ort in der Werk- oder Maschinenhalle in Ruhe besprechen zu können – früher kaum möglich, ab sofort Realität. Die OTTO KIND GmbH & Co. KG hat einen namhaften Hersteller von Präzisionsteilen mit hochwirksam vor Lärm geschützten Meeting Points für die Produktion ausgestattet. Die Grundfläche der drei Besprechungszonen beträgt jeweils etwa elf Quadratmeter. Zum Einsatz kommen im Boden verdübelte Stellwände sowie 45 Quadratmeter an den Gebäudewänden montierte Schall-Absorber. Diese Kombination ist höchst effizient, weil sowohl die direkte Schalleinwirkung als auch die Lärm-Reflexion über die Wände erheblich minimiert wird. Insbesondere die verkürzten Nachhallzeiten wirken auf die Mitarbeiter sehr angenehm und unterstützen die Gesprächsatmosphäre. Die Komplettmontage von Meeting Points und Lärmschutz ließ sich zügig und ohne nennenswerte Beeinträchtigungen betrieblicher Abläufe ausführen.

Die Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG aus Lemgo wird durch diese Investition die Lärmbelastung der Mitarbeiter verringern und die Effizienz von Besprechungen im unmittelbaren Produktionsumfeld verbessern. Die Mitarbeiter freut’s.

Das neue System von OTTO KIND besteht aus einer intelligenten Kombination von glatten und gelochten Blechen sowie wenigen Zentimetern Dämmmaterial. Die Schallwellen werden dadurch in einem Frequenzbereich zwischen 200 und 4.000 Hertz zuverlässig ausgesperrt. Als Dämmstoff werden sortenreine Polyester-Textilfasern genutzt – schwer entflammbar und vollständig recyclingfähig. Sockelbleche und -profile sorgen für einen einwandfreien Abschluss zum Boden hin und verhindern Schallbrücken.

Modulare Bauweise für schnelle, flexible Montage

Die Meeting Points sind dank ihrer modularen Bauweise in Höhe und Breite nahezu beliebig zu dimensionieren. Sie sind standardmäßig mit einer Tischplatte (2,5 x 1,07m) in Stehtischhöhe ausgestattet. Auf Wunsch lassen sich die Besprechungszonen mit Steckdosen und Leerrohren ausstatten.

Ursprünglich entwickelt hat OTTO KIND die Schall-Absorber für den anspruchsvollen und beratungsintensiven Einzelhandel. Im Februar 2015 wurde das Unternehmen dafür beim German Design Award in der Kategorie Building & Energy geehrt. Danach modifizierte OTTO KIND das Akustik-Konzept mit dem Ziel des optimalen betrieblichen Lärmschutzes. Im Herbst 2015 stellte OTTO KIND das Thema Akustik am Arbeitsplatz erstmals in Düsseldorf auf der A+A öffentlich vor.