Saubere Teppiche für immer mehr Städte: JL-Clean expandiert

Dienstag, 3. September 2019. Das Teppich-Service-Unternehmen JL-Clean aus Frankfurt bietet seine Dienste an immer mehr Standorten an. Vor Kurzem wurden Abgabestellen in Wiesbaden, Ludwigshafen, Mannheim und Offenbach eröffnet. Demnächst soll auch Berlin abgedeckt werden. Insgesamt ist das Unternehmen dann an neun Standorten präsent.

 

JL-Clean reinigt Teppiche professionell und zu einem transparenten Preis. Die Teppiche werden zuhause abgeholt und wieder dort abgeliefert, der Termin kann online gebucht werden. Auch wertvolle Orientteppiche erhalten so sicher ihre frühere Schönheit zurück, ohne beschädigt zu werden. Im Großraum Frankfurt wird auch die Reinigung von Teppichböden und Polstern vor Ort angeboten.

 

Warum Teppichreinigung?

 

Warum sollte man seinen Teppich überhaupt waschen lassen? Im Teppich sammeln sich Schmutz, Milben, Pollen und Bakterien, bei Haustieren auch die entsprechenden Haare. Es gibt 150 verschiedene Arten von Hausstaubmilben, die sehr gut in Teppichen gedeihen und deren Kot Allergien hervorrufen kann. Die Tierchen sind aber so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht sieht. Auch mit regelmäßigem Staubsaugen ist es nicht möglich, mehr als oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Kleine Kinder bewegen sich beim Spielen aber ständig auf dem Teppich und sind somit nah an potenziellen Allergie- und Krankheitserregern. Pollen- und Hausstauballergiker werden den Reiz nicht los.

 

Man braucht deshalb nicht auf Teppiche zu verzichten. Sie schlucken Schall, isolieren gegen Kälte von unten und es geht sich darauf viel angenehmer. Außerdem gibt ein schöner Teppich dem Zuhause seinen individuellen Charme. JL-Clean empfiehlt aber abhängig von der Nutzung alle drei bis fünf Jahre eine professionelle Reinigung, damit er weiter hygienisch bleibt und die Bewohner sich wohl fühlen.

 

Professionelle Teppichreinigung

 

Viele Menschen versuchen sich auch selbst an der Reinigung. Wundermittel aus der Drogerie halten meist nicht, was sie versprechen. Große Teppiche sind zudem schwer zu hantieren, besonders wenn sie nass sind. Außerdem läuft man dabei in Gefahr, wertvolle Teppiche durch unsachgemäße Behandlung zu ruinieren. JL-Cleans Reinigungsmethoden sind erprobt. Die Firma benutzt keine aggressiven Reinigungsmittel. Alle eingesetzten Seifen sind biologisch abbaubar.

 

So funktioniert es: Ein Fachmann holt den Teppich zum online vereinbarten Termin ab. In der Waschhalle wird das Textil zunächst gründlich geprüft und auch fotografiert. Danach wird es sanft trocken ausgeklopft, damit Sand, Staub und sonstige grobe Partikel herausfallen. Anschließend wird er in eine spezielle Breitwaschanlage eingeführt und die Einstellungen werden für ihn angepasst. Es wird eine schonende ph-neutrale Seife benutzt. Die Wäsche endet mit einer klaren Spülung, sodass auch die letzten Seifenreste und Schmutzpartikel verschwinden. Für die Trocknung wird eine Lang-Zentrifuge und ein Trocknungsraum genutzt. Im letzten Schritt wird der Teppich noch gebürstet. Bei Bedarf werden gegen Aufpreis auch schadhafte Stellen repariert.

 

Über JL-Clean

 

Das zwei Jahre alte Unternehmen deckt aktuell folgende Standorte ab: Frankfurt, Köln, Leipzig, Ludwigshafen, Mannheim Offenbach, Wiesbaden, Bielefeld und in Kürze auch in Berlin.

Kontakt per E-Mail: mail@jl-clean.de, https://jl-clean.de