Seit einigen Jahren beobachten Ernährungswissenschaftler, dass die Schleimhautzellen im Zwölffingerdarm und dem oberen Teil des Dünndarms nach dem Essen in Aktion treten. Sie produzieren die Substanz: Oleylethanolamid (OEA).
Oleylethanolamid ist ein Botenstoff der dem Gehirn übermittelt, dass keine weitere Nahrung mehr nötig ist. Warum das so ist, haben das Forscherteam: Gary Schwartz von der Yeshiva-Universität in New York an Ratten getestet.
Die Ratten sind mit verschiedenen Nährstoffen versorgt worden und das Ergebnis war: Weder Kohlenhydrate oder Proteine lösen die OEA-Bildung aus. Es ist ausschließlich das Fett! Es gab nur dann eine Reaktion, wenn die Nahrung Ölsäure enthielt. Gezielt dockte diese Fettsäure dann an Rezeptoren auf der Oberfläche der Darmschleimhautzellen an und kurbelte so die OEA-Produktion an. Das stellt eine natürliche Appetitkontrolle dar.
Viele Menschen essen trotzdem zu viel Fett. Das kann daran liegen, dass die Lebensmittelindustrie fast immer gesättigte Fettsäuren verwendet, die das Kontrollsystem im Körper nicht erkennt.
Der natürliche Sattmacher ist das Olivenöl. Es enthält viele ungesättigte Fettsäuren. Wenn dieses Öl einmal im Dünndarm angekommen ist, sagt es dem Körper, dass man satt ist.
Die Kohlenhydratarme Ernährungsform „Low-Carb“ stellt das Ernährungskonzept ein wenig auf den Kopf. Viele Ernährungswissenschaftler kamen zu der Erkenntnis, dass nicht die fettige Ernährung fett macht, sondern die große Menge an Kohlenhydraten in der Nahrung. Ursprünglich kommt diese Ernährungsform aus Amerika, wo es heute schon über 800 kohlenhydratreduzierte Produkte in jedem Supermarkt zu kaufen gibt.
Bei der Low-Carb Ernährung verzichtet man auch auf Brot (alles aus Mehl), Zucker, Kartoffeln, Mais und Reis. Aber auf Brot zu verzichten, ist das Schwierigste, was sich die Menschen vorstellen, dabei ist es doch so einfach. Man kann auch Brot ohne Mehl backen.
Mehr Informationen über Low Carb und Bücher finden Sie auf den Webseiten der Autorinnen: Sabine Beuke und Jutta Schütz.
Seit Anfang 2013 bietet Lakonikos auf Wunsch seiner Kunden ein Olivenöl-Abo an, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Informationen zum Unternehmen: Lakonikos Elia GmbH – Herr Joachim Trott: Shop..: http://www.lakonikos.de
Lakonikos Olivenöl – ein Online-Shop für reines, griechisches Olivenöl erfreut seine Abo-Neukunden mit einem Geschenk: Das Buch „Low Carb: Für Berufstätige, für unterwegs oder für ein Picknick“ ist im Mai erschienen und wurde seitdem schon über 1000-mal verkauft. Unter allen Büchern, die bei amazon gelistet sind, steht es auf Platz 1.361. Bei Millionen von gelisteten Büchern, gilt ein Buch in der Regel dann als beachtenswert, wenn es besser als Platz 20.000 ist.
Seit Anfang 2013 bietet Lakonikos auf Wunsch seiner Kunden ein Olivenöl-Abo an, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Aktion mit dem Rezepte-Bestseller-Geschenk für Abo-Neukunden läuft bis zum 30.09.2013.
Firmeninformation:
Jutta Schütz (Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin, Mentorin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen: Rosengarten-Verlag, FIT GESUND SCHOEN, BoD und tredition, sowie im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien).
Pressekontakt:
Jutta Schütz
Mollstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09@googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://rezensionen.jimdo.com/