Alzey, der 15.08.2014
Die neue Standardvorlage kann jetzt auf Einstellungen wie den Firmennamen zugreifen und unterstützt bedingte Platzhalter, um bei einer Lastschrift einen anderen Text als bei einer normalen Rechnung anzuzeigen. Um den genauen Einzugszeitpunkt von SEPA-Lastschriften anzugeben wurden Platzhalteroperationen eingeführt. Die Aufschlüsselung der Umsatzsteuersätze kann jetzt in einer Tabelle dargestellt werden.
Der QR-Code der Bezahlcode-Unterstützung (http://www.bezahlcode.de/) wurde ebenfalls auf SEPA umgestellt.
Zum Ausprobieren wie auch zum sonstigen Gebrauch bietet sich der seit Version 0.8.1 erstmals neu aufgelegte „Gnuaccounting-Portable-All-in-One“-Download an, der Git, Java und Apache OpenOffice.org für Windows enthält, die eigenen Buchhaltungsdaten versioniert und nicht installiert werden muss.
Weitere Details, beispielsweise zur Möglichkeit, eine Splittbuchung mit mehreren Umsatzsteuern über einen Kontoauszugsimport vorzunehmen, der Angabe von Liefer- oder Leistungszeiträumen oder des neuen Such- und Filtersystems der Transaktionsliste können wie üblich den Release-Notes entnommen werden.
Gnuaccounting 0.8.6 steht seit Freitag, dem 15.08.2014, 17:30 auf http://sourceforge.net/projects/gnuaccounting/files/gnuaccounting/ zur Verfügung.
Über Gnuaccounting:
Gnuaccounting erstellt unter Windows und Linux Rechnungen und andere Belege und erfasst Eingangsrechnungen. Es unterstützt doppelte Buchführung, die freien Office-Suites OpenOffice.org und LibreOffice, Chipkarten-basiertes Online-Banking (HBCI) und im- und exportiert Daten, zum Beispiel zur elektronischen Umsatzsteuervoranmeldung. Durch die Vorbereitung der Buchhaltungsdaten für den Steuerberater sparen die Nutzer mitunter Zeit und Geld. Seit dem ersten Release am 25.03.2005 wurde es insgesamt über 32.000 mal heruntergeladen.
Das Programm ist kostenlos und liegt in Deutsch und Englisch vor, kann als portable Anwendung genutzt werden und verwendet auf Wunsch externe Datenbanken wie MySQL oder PostgreSQL statt der eingebetteten Apache Derby. Unterstützt werden Windows(r)(tm) (XP, Vista, 7) mit 32-Bit Java sowie KDE-basierte 32- und 64-Bit-Versionen von Linux.
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Gnuaccounting-Website zu finden: http://www.gnuaccounting.de
Bildschirmfoto: Die neuen Such- und Filtermöglichkeiten der Transaktionsliste