Wirtschaftsprüfungsgesellschaft steigert Umsatz 2015 um sechs Prozent

Großer Erfolg für RSM: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat im Finanzjahr 2015 weltweit einen Umsatz von 4,64 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Damit klettert RSM im globalen Ranking einen Platz nach oben und ist nun das sechstgrößte Netzwerk unabhängiger Prüfungs- und Beratungsgesellschaften weltweit.
Im Vergleich zum Vorjahr beläuft sich die weltweite Umsatzsteigerung auf sechs Prozent. Für die einzelnen Kontinente des Netzwerks fallen die Zahlen ähnlich positiv aus: In Europa hatte RSM 2015 zehn Prozent mehr Umsatz, genauso in den USA. Im Mittleren Osten und Nordafrika liegt die Umsatzsteigerung bei sechs Prozent, im Asien-Pazifik-Raum bei einem Prozent und in Lateinamerika bei neun Prozent.
Die Umsätze im Bereich Wirtschaftsprüfung stiegen um vier Prozent auf 2,27 Milliarden US-Dollar. Der Bereich Steuerberatung legte um sieben Prozent zu. Der Umsatz liegt hier bei mehr als 1,35 Milliarden US-Dollar. Das sonstige Beratungsgeschäft wuchs um 6,9 Prozent auf 1,02 Milliarden US-Dollar.
Am 26. Oktober 2015 haben alle Firmen im RSM-Netzwerk weltweit den einheitlichen Markennamen RSM eingeführt. Die global vereinheitlichte Marke ermöglicht RSM, seine Stärken und seine Fähigkeiten als Berater der ersten Wahl auch im internationalen Geschäft besser an den Mittelstand zu kommunizieren.
Jean Stephens, CEO von RSM International, sagt: „Wir hatten ein sehr erfolgreiches Jahr, und diese Zahlen zeigen ganz deutlich, dass RSM weiter an Stärke gewinnt. Weltweit unterstützen RSM-Experten Unternehmen dabei, in einer sich immer schneller wandelnden Umwelt erfolgreich zu sein. Dies gelingt ihnen durch umfassendes fachliches Wissen und Einsichten, die auf einem tiefen Verständnis der verschiedenen Branchen beruhen. Unsere vereinheitlichte Marke erlaubt es uns, uns noch mehr auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten zu konzentrieren, und ihnen das gute Gefühl zu geben, ihr Geschäft weiter voranzubringen.“
Dr. Warner B.J. Popkes, Chairman von RSM in Deutschland, ergänzt: „Das weltweite Re-Branding war ein enormer Erfolg, und wir alle sind durch unser gemeinsames Ziel und unsere Vision voller Tatendrang und Motivation. Ich freue mich sehr auf die spannenden Möglichkeiten, die nun vor uns liegen, und darauf, unter einer einheitlichen Marke weltweit weiter zu wachsen.“
Bildmaterial und weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.rsmgermany.de/presse
Ergänzendes Bild- und Grafikmaterial ist kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den Bildnachweis „RSM” auf.
Ansprechpartner:
RSM Deutschland GmbH
Michaela Brandl
Georg-Glock-Straße 4
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211/60055-417
Fax: 0211/60055-490
E-Mail: Michaela.Brandl@rsmgermany.de
www.rsmgermany.de
Über RSM
RSM ist das sechstgrößte Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros in mehr als 110 Ländern. Das Netzwerk mit einem jährlichen Umsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar umfasst 730 Büros und beschäftigt international mehr als 37.500 Menschen.
In Deutschland haben sieben unabhängige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros ihre Kompetenzen gebündelt. Die fast 1.000 Mitarbeiter betreuen von 23 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen. Mit diesen multidisziplinären Dienstleistungen wurde 2014 ein Umsatz von 93 Millionen Euro erzielt. Damit zählt RSM in Deutschland zu den zehn größten Prüfungs- und Beratungseinheiten in Deutschland. Aufgrund der Mitgliedschaft im weltweiten Netzwerk RSM haben die Mandanten der RSM in Deutschland Zugriff auf die Expertise von Prüfungsgesellschaften weltweit, die durch die gemeinsame Vision das Unternehmertum in der heutigen Weltwirtschaft zu fördern, verbunden sind.
Mehr zu RSM unter: http://www.rsmgermany.de/