Die passende Krawatte für den Anzug finden

Roy Robson Krawatte – Ein Anzug wirkt durch die richtige Krawatte. Damit die Krawatte zum restlichen Outfit passt, gibt es einfache Regeln, die dafür sorgen, dass der Mann die richtigen Farben und Muster kombiniert.

MEYLAND_LogoSlogan_RGB-320x90-300x84 Die passende Krawatte für den Anzug finden

 

Roy Robson Krawatte – Musterregeln für Krawattenträger

Krawatten sind vielseitig und individuell. Um nicht im Mustermix zu versinken, sind die Regeln „ungemustert mit gemustert“ und „großgemustert mit kleingemustert“ zu beachten. Ein Anzug mit Muster (Nadelstreifen) ist stets mit einem Uni-Hemd und einer ungemusterten einfarbigen Roy Robson Krawatte zu kombinieren. Der Anzug dominiert das Outfit und kann mit ungemusterten Krawatten in hellen Tönen besonders gut zur Geltung kommen. Zeigt der Anzug ein großes Muster wie Karos oder breite

Nadelstreifen, kann die Roy Robson Krawatte ein kleines Muster vorweisen. Klassische Anzüge ohne Musterung können mit auffälligeren Krawatten in Szene gesetzt werden. Die Krawatte sollte ein harmonisches Gesamtbild erzeugen und zu dem Hauttyp passen. Südeuropäische Typen können zu kräftigeren Farben greifen, während Pastellfarben wie Hellblau, Puderrosa oder Zartgrün besser zu blasseren nordischen Hauttypen passen.

Business oder Casual?

Es besteht bei der Krawattenwahl ein Unterschied zwischen dem klassischen Business-Style und dem geschäftlichen Casual-Style. Im Geschäftsleben ist die Roy Robson Krawatte immer in dezenteren Mustern oder Farben zu wählen. Das bedeutet nicht, dass der Träger farblos erscheinen muss. Der Dresscode für das Business gibt ein harmonisches Gesamtbild vor, das auf knallige Farben verzichtet. An Casual-Tagen im Büro kann legerere Kleidung getragen werden. Allerdings sind auch an diesen Tagen Dresscode-Regeln nicht außer Kraft gesetzt. Die Roy Robson Krawatte bietet frische Modelle, die zwar auffallen, aber nicht hervorstechen. Das gilt auch für Freizeitveranstaltungen mit Geschäftspartnern, bei denen es einen unausgesprochenen Dresscode gibt. Die Krawatte kann lockerer getragen werden, sollte jedoch auf knallige Farben, Muster und Mottos verzichten.

Freie Wahl im privaten Bereich

Auch bei privaten Veranstaltungen sind Krawattenregeln zu beachten. Allerdings sind dem Träger bei der Wahl der Farben und Muster wenige Grenzen gesetzt. Soll das Gesamtbild aufregend wirken, ist nichts gegen eine Roy Robson Krawatte in Orange oder Pink einzuwenden. Auch auffällige Karomuster können im privaten Bereich ausgeführt werden. Der stilvolle und stilsichere Mann verzichtet auf Krawatten mit Mottos oder Comicfiguren, denn diese wirken unseriös.

Die richtige Länge

Der größte Fauxpas bei einer Krawatte liegt in der Krawattenlänge. Die Krawattenspitze einer Roy Robson Krawatte endet immer genau einen Zentimeter unter dem Gürtel bzw. dem Hosenbund und bedeckt diesen leicht. Der Krawattenknoten ist so weit zuzuziehen, dass kein Zwischenraum bleibt und der Knoten den Kragensteg sowie den obersten Hemdknopf komplett abdeckt.