Robomow enthüllt Wahrheit über Grasrecycling und Vermoosung

Für die meisten Menschen bedeutet loses Schnittgut auf dem Rasen nach dem Mähen einen unansehnlichen Garten oder – noch schlimmer – einen Garten, der anfällig für Vermoosung ist. Dabei steht das lose Schnittgut, das durch Grasrecycling (oder Mulchen) entsteht, in keinerlei Verbindung mit Vermoosung. Ganz im Gegenteil, ein für Grasrecycling optimierter Mäher beseitigt sogar jeglichen bereits bestehenden Rasenfilz.

 

Dabei handelt es sich um eine dichte Schicht aus toten und lebenden Trieben, Stängeln und Wurzeln, die sich zwischen dem Gras und dem Boden Ihres Gartens entwickelt. Dieses organische Material verfügt über einen hohen Anteil an Lignin, einer Chemikalie, die gegen mikrobiellen Abbau resistent und sehr hartnäckig ist! Die Ursache für Rasenfilz ist ein zu großes Rasenwachstum. Dabei sterben die Graswurzeln und -stängel auf der Rasenoberfläche ab und werden nicht schnell genug zersetzt.

 

Dies ist vergleichbar mit einem Eimer, der ein Loch hat, aus dem langsam Wasser tropft. Wenn man den Eimer weiter mit Wasser füllt, kann das Wasser nicht schnell genug herausfließen, weshalb es schließlich überläuft. Bei Ihrem Rasen führt das erhöhte Wachstum und die eingeschränkte Zersetzung zur Bildung einer Schicht aus Stängeln und Trieben. Wenn diese nicht entfernt wird, wird das Wachstum von frischem, neuem Gras eingeschränkt.

 

Zwar kann Rasenfilz entstehen, wenn ein Rasen zu sehr oder zu oft mit einem Rasenmäher gemäht wird. Es sind aber nicht die Grashalme, sondern die Wurzeln selbst das Hauptproblem. Eine Hauptursache für Rasenfilz ist ein Boden-pH-Wert von über 7,2 oder unter 6 bzw. ein Boden, der besonders schwer oder salzig ist. Außerdem zeigte sich, dass der Einsatz von starken Pilzvernichtungsmitteln einen wesentlichen Faktor bei der Entwicklung von Rasenfilz darstellt. Dies ist auf ihre schädliche Wirkung auf Bodenmikroben und Regenwürmer zurückzuführen, die beide wesentlich für den Zersetzungsprozess sind.

 

Wenn Ihr Rasen verfilzt ist, handelt es sich hierbei um wesentlich mehr als nur ein kosmetisches Problem. Rasenfilz ist eine Schicht, die Wasser abstößt. Dadurch entstehen trockene Stellen im Boden, wodurch den Pflanzen lebenswichtige Nährstoffe enthalten werden. Gleichzeitig können Düngemittel nicht in das dichte „Netz“ des Rasenfilzes eindringen, weshalb der Kauf von teurer Gartenausrüstung reine Geldverschwendung darstellt. Außerdem ist Rasenfilz, erneut aufgrund seiner dichten Beschaffenheit, ein ideales Zuhause für Insekten, die Ihren Rasen aufzehren und ihm unwiderruflichen Schaden zufügen. Dies führt zu einem trockenen, vergilbten, ungleichen und letztendlich unschönen Rasen, den man nicht einfach mit jedem beliebigen Gartenrasenmäher mähen kann.

 

Grasrecycling trägt nicht zur Bildung von Rasenfilz bei. Studien zufolge sind Graswurzeln die Hauptursache für dieses Problem, und nicht Blätter oder loses Schnittgut. Das feine Schnittgut, das durch den Grasrecycling-Mäher entsteht, verfügt über einen sehr hohen Wasseranteil (bis zu 85 %) und enthält nur geringe Mengen an Lignin, dem Stoff, der die Zersetzung von Wurzeln, Stängeln und Wurzelhälsen hemmt.

 

Falls Sie Probleme mit Rasenfilz haben, kann es nützlich sein, das lose Schnittgut auf dem ganzen Rasen zu verteilen. Dieses Schnittgut verfügt nicht nur über einen hohen Wasseranteil, sondern setzt außerdem bei der Zersetzung Stickstoff und andere nützliche Nährstoffe frei. Zwar können diese Stoffe nicht die jahrelange Überdüngung und Bewässerung wettmachen, die zu Rasenfilz führt, doch sie können geschwächten Wurzeln helfen, alles zu bekommen, was sie zum Gedeihen brauchen. Mit der Zeit kann das Schnittgut dabei helfen, das Ausmaß der Vermoosung Ihres Rasens auf ein gemäßigtes Niveau zu bringen. Wenn die unansehnliche Schicht dünner als ein halber Zentimeter ist, fungiert sie als Stoßdämpfer. Statt den Luft- und Flüssigkeitsfluss von und zu den Wurzeln einzuschränken, macht sie Ihren Rasen robuster und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Boden sich verdichtet.

 

Auf jeden Fall stellt Vermoosung ein großes Problem bei der Rasenpflege dar und sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Falls die Vermoosungsschicht Ihres Rasens noch nicht zu weit fortgeschritten ist, kann der Einsatz von Grasmulchen bei Ihrer Gartenpflege dabei helfen, Vermoosung in der Zukunft zu vermeiden.

Über Robomow

Robomow ist ein Mähroboter, der mit modernster Technik ausgestattet ist und nicht nur für den optimalen Schnitt Ihres Rasens sorgt, sondern bei Bedarf auch seine eigenen Akkus auflädt. Der fortschrittliche Mähalgorithmus des Mähers sorgt durch mehrfaches, kreuzweises Ansteuern jeder Sektion für eine absolut gleichmäßige Schnitthöhe Ihres Rasens. Neben einem perfekten Schnittbild verfügt der Robomow auch über eine neue, bahnbrechende Grasrecyclingtechnik. Das feine Schnittgut versorgt den Rasen mit Nährstoffen und sorgt so für einen üppigen, grünen Rasen bei minimalstem körperlichen Arbeitsaufwand.

 

Robomow ist ein 1995 gegründetes Privatunternehmen, das sich die Automatisierung zeitaufwendiger Hausarbeiten zum Ziel gesetzt hat. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.robomow.com/de-Germany.