Normalerweise gilt der Grundsatz: Je mehr Experten Versicherungen testen, desto mehr Testsieger gibt es auch. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel, wie etwa ein Riester Rente Vergleich zweier aktueller Untersuchungen zeigt. Sowohl Stiftung Warentest als auch das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kommen zu ähnlichen Testergebnissen.
Riester Rente Vergleich zwischen Stiftung Warentest und IVFP
Stiftung Warentest hat Ende letzten Jahres 42 Angebote zur klassischen Riester Rente untersucht. Dabei haben die Tester lediglich fünf Tarife gefunden, die aus ihrer Sucht „gut“ und daher empfehlenswert sind. Dazu zählen zwei Riester Renten der Hannoverschen und jeweils eine von Huk24, Alte Leipziger und HanseMerkur. Ob diese Testsieger jedoch jedem Verbraucher pauschal zu empfehlen sind, ist schwer zu sagen. Denn die Untersuchungen der Verbraucherorganisation werden immer anhand eines Modellkunden durchgeführt. Beim Riester Rente Test ist dieser 37 Jahre alt, kinderlos und hat ein Jahresbruttoverdienst von 30.000 Euro. Die Rentenauszahlung soll zum 67. Geburtstag starten.
Welche Riester Rente ist die beste?
Nun können jedoch für Interessierte andere Angebote optimaler sein, wenn sie zum Beispiel jünger, älter oder verheiratet sind, Kinder haben oder anders verdienen. Daher ist es wichtig, einen Riester Rente Vergleich zu machen und zu schauen, welche Testsieger andere Riester Rente Analysen hervorgebracht haben. 2014 gab es bisher nur eine Untersuchung vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung. Hierbei wurden 73 Tarife anhand von 83 Kriterien unter die Lupe genommen.
Riester Rente: Mit Vergleich optimales Angebot finden
Der Riester Rente Vergleich zeigt folgendes: An der Spitze des Rankings platzieren sich zwar drei Versicherer, die bei Stiftung Warentest nicht zu den Testsiegern gehören: Allianz, Debeka und HUK-Coburg. Doch beim letztgenannten Anbieter kann man zumindest davon ausgehen, dass die Leistungen der prämierten Riester Rente sehr denen der Huk24 ähneln. Auf Platz 4 mit einer Gesamtnote von 1,5 – damit nur 0,1 Punkte schlechter als die Testsieger – landet die Alte Leipziger. Auf Platz 7 folgt die Hannoversche (1,5). Auf den 10. Rank findet sich die HanseMerkur (1,6) wieder.
Verbraucher können diese beiden Tests demzufolge als sehr gute erste Orientierung bei der Wahl ihrer optimalen Riester Rente nutzen. Dennoch ist ein persönlicher Riester Rente Vergleich – etwa mithilfe eines Versicherungsexperten oder einer Verbraucherzentrale – stets sinnvoll.
Mehr zum aktuellen Riester Rente Test 2014 erfahren unter http://www.riester-rente-vergleich.net/riester-rente-test-2014-huk-coburg-und-allianz/