Am Donnerstag scheint teilweise die Sonne, teilweise bleibt es auch wolkig oder stark bewölkt und gelegentlich fällt in Süddeutschland sowie im Küstenbereich etwas Schnee. An der Ostsee sind kräftige Schneeschauer möglich und bei böigem Ostwind
WeiterlesenLetzte Beiträge
SPD-Vize Scholz gegen Ausschluss einer Großen Koalition auf Bundesebene
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf Scholz ist dagegen, eine Koalition mit der CDU/CSU nach der Bundestagswahl auszuschließen. „Wir werben für ein sozialdemokratisches Programm, sollten aber bestimmte Koalitionen nicht ausschließen“, sagte Scholz der Tageszeitung „Die Welt“ (Donnerstagsausgabe).
WeiterlesenBundespräsidialamt dementiert genauere Kenntnisse zu Glaeseker-Urlauben
Dem Bundespräsidialamt liegen offenbar doch keine genaueren Details zu Urlauben des Ex-Sprechers Olaf Glaeseker beim Eventmanager Manfred Schmidt vor. Das berichtet die Tageszeitung „Die Welt“ (Donnerstagausgabe). Damit widersprach eine Sprecherin des Bundespräsidialamtes dem vorherigen Bericht
WeiterlesenScholz will keine persönlichen Attacken der SPD gegen Merkel
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf Scholz hat seine Partei aufgefordert, auf persönliche Angriffe gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu verzichten. „Attacken gegen einzelne Personen hat die SPD nicht nötig, sie beschädigten nur unser gutes Ansehen“, sagte
WeiterlesenEU-Kommission: Betreuungsgeld „schwächt den Arbeitsmarkt“
Die EU-Kommission hat schwere Bedenken gegen das Betreuungsgeld, das die schwarz-gelbe Koalition ab 2013 auszahlen will. „Eltern einen Anreiz zu bieten, zu Hause zu bleiben und dafür Geld zu bekommen, schwächt den Arbeitsmarkt“, sagte der
WeiterlesenSPD-Vize Scholz für deutlich höhere Löhne
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende, Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz, hat sich für umfangreiche Tariferhöhungen ausgesprochen. „Deutliche Lohnzuwächse würden auch den inländischen Konsum ankurbeln“, sagte Scholz der Tageszeitung „Die Welt“ (Donnerstag-Ausgabe): „Die meisten Arbeitnehmer haben in den vergangenen
WeiterlesenTarifverhandlungen: DGB-Chef Sommer will „vernünftige“ Lohnzuwächse
Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, hat sich für „vernünftige“ Lohnzuwächse für die Beschäftigten in den anstehenden Tarifrunden ausgesprochen. „Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist so robust, dass die Gewerkschaften durchaus vernünftige Reallohnzuwächse
WeiterlesenBundesregierung lenkt Infrastruktur-Investitionen in den Westen
Die Investitionen des Bundes in die Infrastruktur konzentrieren sich zunehmend auf den Westen Deutschlands. Das teilte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagsausgabe) mit. So seien bereits im Investitionsrahmenplan der Jahre 2006 bis 2010
WeiterlesenBahr: Zwangsrabatt für Pharmakonzerne gegenüber Krankenkassen soll verlängert werden
Die Pharmakonzerne sollen nach Willen von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) weiterhin hohe Abschlagzahlungen an die Krankenkassen leisten. Der sogenannte Zwangsrabatt wird nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) verlängert. Die Entscheidung des Ministers bedeutet einen schweren
WeiterlesenBayerns Finanzminister Söder für Änderungen am Schweizer Steuerabkommen
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat Änderungen an der Verteilung der Einnahmen aus dem Steuerabkommens mit der Schweiz gefordert. „Das von Wolfgang Schäuble ausgearbeitete Abkommen ist gut“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Er fügte
WeiterlesenHotelworkshopreihe „Wissen für die Zukunft“ startete in München
Die Organisatoren veranstalteten den ersten Workshop des Jahres am 25. Januar 2012 in München. Die im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführten Workshops über professionelle Onlinekommunikation für Hoteliers werden bundesweit angeboten. Die Initiatoren starteten die Hotelworkshopreihe im
WeiterlesenChef der Sicherheitskonferenz fordert Abzug taktischer Atomwaffen aus Deutschland
Unmittelbar vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich deren Vorsitzender Wolfgang Ischinger für einen Abzug der strategischen Atomwaffen aus Deutschland ausgesprochen. „Wenn es keine militärische Begründung mehr für taktische Nuklearsprengköpfe in Europa gibt, dann kann
WeiterlesenPolizeigewerkschaft lehnt Gesichtsscanner in Fußballstadien ab
Die Gewerkschaft der Polizei (GDP) ist gegen die Pläne von Lorenz Caffier (CDU), Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Gesichtsscanner in Fußballstadien einzusetzen. GdP-Chef Bernhard Witthaut sagte der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagausgabe): „Es ist Irrsinn, ein Sicherheitssystem aufzubauen, das nur
WeiterlesenFacebook reicht Unterlagen für Börsengang ein
Das soziale Netzwerk Facebook hat mit der Veröffentlichung von Geschäftsunterlagen den ersten Schritt Richtung Börsengang getan. In einem Prospekt, das am Mittwoch bei der US-Börsenaufsicht eingereicht wurde, geht das Unternehmen zunächst von einem Börsenvolumen von
WeiterlesenUS-Kampfeinsatz in Afghanistan soll bereits Mitte 2013 enden
Der Kampfeinsatz von US- und Nato-Truppen in Afghanistan soll bereits Mitte 2013 beendet werden. Das hat US-Verteidigungsminister Leon Panetta US-Medienberichten zufolge am Mittwoch gegenüber Journalisten, die gemeinsam mit ihm zu einem Nato-Treffen in Brüssel reisen,
Weiterlesen