Führende SPD-Politiker haben vor einer Debatte über eine mögliche Koalition mit der Piratenpartei nach der Bundestagswahl 2013 gewarnt. „Wir wollen Rot-Grün. Es bringt nichts, über andere Optionen, zum Beispiel eine Koalition mit den Piraten, nachzudenken“,
WeiterlesenLetzte Beiträge
NBA: Mavericks verlieren auch gegen Cleveland Cavaliers
In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben die Dallas Mavericks ihre zweite Niederlage in Folge kassiert. Die amtierenden Champions verloren am Samstagabend (Ortszeit) bei den Cleveland Cavaliers mit 88:91. Bereits am Freitag unterlagen die Mavs den
WeiterlesenBaden-Württemberg rechnet mit Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz
Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) geht davon aus, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz trotz Nachverhandlungen im Bundesrat scheitert. „Ich rechne damit, dass Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine Niederlage nicht mehr verhindern kann“, sagte Schmid
WeiterlesenSyrien-Resolution: Veto von Russland und China im UN-Sicherheitsrat stößt auf scharfe Kritik
Das Veto von Russland und China im UN-Sicherheitsrat gegen eine Syrien-Resolution ist international auf scharfe Kritik gestoßen. „Das ist eine große Enttäuschung für die Menschen in Syrien und den ganzen Nahen Osten, für alle Unterstützer
WeiterlesenMicrosoft-Deutschland-Chef warnt bei Datenschutz vor „Überregulierung“
Angesichts der Forderung von EU-Grundrechtekommissarin Viviane Reding, die Datenschutzgesetze zu verschärfen, hat Microsoft-Deutschland-Chef Ralph Haupter vor „Überregulierung“ gewarnt. Er halte „eine Harmonisierung der EU-Gesetze zwar generell für sinnvoll“, sagte Haupter dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Aber ich
WeiterlesenSonntagsfrage: Union mit leichten Verlusten
Die Union muss in der Wählergunst leichte Verluste hinnehmen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 35,5 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das
WeiterlesenMagazin: Gutachten überführt Beate Z. als Brandstifterin von Zwickau
Ein kriminaltechnisches Gutachten hat einem Medienbericht zufolge die mutmaßliche Terroristin Beate Z. zweifelsfrei als Brandstifterin von Zwickau überführt. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ meldet, wies ein Chemiker des Landeskriminalamts (LKA) Sachsen in Zs. Socken Rückstände nach,
WeiterlesenMitt Romney liegt bei Republikaner-Vorwahlen in Nevada klar vorn
Mitt Romney hat auch die Republikaner-Vorwahlen im US-Bundesstaat Nevada mit hoher Wahrscheinlichkeit gewonnen. Zahlreiche Fernsehsender prognostizierten auf Basis von Hochrechnungen und Nachwahlbefragungen, dass Romney mit Abstand als Sieger aus den Wahlen hervorgehe. Nach Auszählung von
WeiterlesenWetter: Teils sonnig, teils locker bewölkt und weiter kalt
Heute ist es teils sonnig, teils locker bewölkt. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. In Ostseenähe gibt es wiederholt und zum Teil kräftige Schneeschauer, sonst schneit es nur vereinzelt ein wenig. Die Höchsttemperaturen bewegen sich
WeiterlesenHarry Belafonte gesteht Spielsucht und Alkoholproblem
Harry Belafonte hat in der Vergangenheit an einem einzigen Abend im Casino mal 200 000 Dollar verspielt, bei anderen Gelegenheiten „100 000 Dollar, auch mal 50 000 oder auch mal nur 25 000“, sagte er
WeiterlesenNRW-Ministerpräsidentin Kraft: Röttgen und Rösler gefährden Energiewende
Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), wirft der Bundesregierung vor, durch interne Streitereien die Energiewende und damit Arbeitsplätze zu gefährden. „Der Zeitplan zur Energiewende droht zu scheitern. Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler streiten sich
WeiterlesenHannelore Kraft schenkt Sigmar Gabriel zur Geburt seines Kindes eine Spieluhr
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft schenkt ihrem Parteichef Sigmar Gabriel zur Geburt seines Kindes eine Spieluhr, um für ruhige Nächte zu sorgen. Kraft sagte „Bild am Sonntag“, Gabriel erhalte die Spieluhr schon vor der Geburt:
WeiterlesenDiskussion um Schwarzfahrer-Strafen von bis zu 120 Euro
Der Vorstoß des Verbands Deutscher Verkehrsbetriebe, Schwarzfahren in öffentlichen Verkehrsmitteln künftig mit einer Strafe von bis zu 120 Euro zu ahnden, stößt in der Politik auf Widerstand. Das Vorstandsmitglied der Piratenpartei, Christopher Lauer, schreibt in
WeiterlesenUmfrage: Griechenland soll Euro-Zone verlassen
Die Mehrheit der Deutschen will, dass Griechenland die Euro-Zone verlässt. Nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage für „Bild am Sonntag“ glauben 53 Prozent der Bundesbürger, dass es besser für den Euro wäre, wenn das südeuropäische Land zur
WeiterlesenUS-Senator Kerry hält Militärschlag Israels gegen den Iran in den kommenden Monaten für denkbar
Im Streit um das iranische Atomprogramm hält US-Senator John Kerry einen Militärschlag Israels gegen den Iran in den kommenden Monaten für denkbar. Kerry, der als möglicher nächster US-Außenminister gilt, sagte „Bild am Sonntag“: „Die Situation
Weiterlesen