Kronach/München, 3. Juni 2014. Mit Steigungen von bis zu 20 Prozent und fast 4.000 Metern Gesamtanstieg geht es für die Teilnehmer beim Frankenwald-Radmarathon am 3. August 2014 wieder steil durchs Mittelgebirge. Bereits zum 12. Mal versammeln sich tausende von Radsportfreunden aus der ganzen Welt zum professionellen Bergebezwingen im Frankenwald und dem angrenzenden Thüringer Wald. Gestaffelt auf fünf Streckenlängen gibt es von der 50 Kilometer langen Einsteiger-Tour bis hin zum Marathon über die vollen 210 Kilometer für jeden Fitnesslevel die passende Route. Das bunte Rahmenprogramm mit Nudelparty, Live-Show Acts, Fanmeilen und Fachmesse machen den Radmarathon in der Bergwerksgemeinde Stockheim nicht nur für die Teilnehmer zu einem Erlebnis. Anmeldungen zum vergünstigten Tarif sind noch bis zum 29. Juni 2014 online möglich.
Durch das stete Auf und Ab mit teilweise recht kurzen Erholungsphasen ist der Streckenverlauf des Frankenwald-Radmarathons sehr anspruchsvoll und nur für geübte Radler sinnvoll. Insgesamt geht es unterwegs 3.840 Meter bergauf und 3.832 Meter bergab. Alternativ führen vier weitere Touren zwischen 50 und 165 Kilometern rund um Stockheim. So ist die Einsteigertour mit 444 Höhenmetern beispielswiese auch gut für Familien machbar. Entlang der zahlreichen Höhenzüge genießen die Teilnehmer auf allen Strecken die weiten Panoramablicke über die ursprüngliche Natur der „Grünen Krone“ Bayerns. Neben vielen neuen Wegabschnitten sind 2014 auch „alte Bekannte“ wie die schon legendäre RAMPE dabei. Hier powern die Marathon-Radler zum Abschluss noch einmal 1,5 Kilometer den Possecker Berg mit 17 Prozent Steigung nach oben, bevor sie die letzten 10 Kilometer in Richtung Ziel antreten. Dort wartet schon die Zuschauer-Fanmeile auf sie. Damit die Kraft bis zur Zieleinfahrt reicht, versorgen über 300 Helfer die Sportler auf der Strecke mit genügend Kohlenhydraten und Getränken.
Rund um den Marathontag erwartet die über 2.000 Teilnehmer und ihre mitgereisten Familien und Fanclubs ein unterhaltsames Zwei-Tages-Programm, unter anderem mit der obligatorischen Nudelparty am Samstagabend und der großen Event- und Radsportmesse. Die zahlreichen Aussteller aus dem Sportbereich bieten neben direkten Kaufoptionen verschiedene interaktive Angebote wie Fitness-Tests oder Herz-Kreislauf-Tests. Das Kinderprogramm mit Hüpfburg & Co sowie Live-Musik macht den Frankenwald-Radmarathon zu einem echten Familienerlebnis.
Die Voranmeldungen laufen noch online bis zum 29. Juni 2014 über die Website des Frankenwald-Radmarathons. Die Teilnahmegebühren liegen bei 20 Euro für 50 Kilometer, 25 Euro für 75 Kilometer, 29 Euro für 110 Kilometer, 32 Euro für 165 Kilometer und 35 Euro für 210 Kilometer. Für Übernachtungsgäste gibt es die Möglichkeit kostenlos im Gemeinschaftsquartier oder auf dem Zeltplatz zu schlafen beziehungsweise sich ebenfalls kostenlos einen Wohnmobilstellplatz zu reservieren.
Nähere Informationen zum Frankenwald-Radmarathon und den Anmeldemöglichkeiten sind unter www.frankenwald-radmarathon.de, bei FRANKENWALD TOURISMUS telefonisch unter +49-(0)-9261-601517 oder unter www.frankenwald-tourismus.de erhältlich. Eindrücke von den letzten Radmarathons gibt es bei facebook.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte sind im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich.
Über die Wander- und Urlaubsregion Frankenwald
Bekannt als die „Grüne Krone“ Bayerns besticht der Frankenwald abseits des Massentourismus durch seine authentische Ursprünglichkeit. Die Naturregion im Norden des Freistaats begeistert Erholungssuchende, Wanderer, Radfahrer und Genussurlauber. Über 4.200 Kilometer bestens gepflegte Wanderwege, ein dichtes Radwegenetz oder abenteuerliche Floßfahrten und Bewegung im Schnee locken Outdoorfans in die Natur des „fränkischen Alaskas“. Veranstaltungs-Highlight ist der jährliche Wandermarathon mit rund 500 Teilnehmern, der bereits Kultstatus erlangt hat. Liebhaber der bodenständigen Küche erwartet in der Genussregion Oberfranken mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt neben Bier, Bratwurst und Pralinen auch beispielsweise das zarte Frankenwälder Zicklein als Spezialität. Mit der einzigartigen Heilmittelkombination aus Radon, Moor und Kohlensäure im Bayerischen Staatsbad Bad Steben und regionaltypischen Anwendungen verwöhnen Besucher hier Körper, Geist und Seele. Kultur-historische Höhepunkte sind die zahlreichen Feste und Veranstaltungen in und um die jahrhundertealten Burgen und Schlösser. Ehemals als der „Kleiderschrank der Welt“ betitelt, blickt der Frankenwald neben der Flößerei auf eine lange Tradition des Klöppelns und der Weberei zurück. www.frankenwald-tourismus.de
Kontakt:
FRANKENWALD TOURISMUS
Markus Franz
Adolf-Kolping-Straße 1
96317 Kronach
Fon: +49-(0)-9261-601517
Fax: +49-(0)-9261- 601515
mail@frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
Pressekontakt:
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Teresa Schreiner
Tannenstraße 11
82049 Pullach bei München
Fon: +49-(0)89-55 26 78 90
Fax: +49-(0)89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com
www.piroth-kommunikation.com
Bildmaterial auf Anfrage
Belegexemplar erbeten.