Durch EEG-basierte Therapiemethode Rehabilitation beschleunigen
Düsseldorf/München/Singen, 03. September 2014. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die es ermöglicht, die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Auch in der medizinischen Rehabilitation kommt Neurofeedback mehr und mehr zum Einsatz, um den Rehabilitationsprozess zu beschleunigen und begleitende Symptome in Folge einer Erkrankung zu mindern. Vom 24. – 27. September können Besucher der Rehacare 2014 in Düsseldorf Neurofeedback anschaulich kennenlernen: in Halle 3 auf Stand C97 der BEE Medic GmbH / EEG Info.
Durch Neurofeedback die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns stärken
Neurofeedback basiert auf der Messung der Gehirnaktivität mittels EEG-Ableitungen (ElektroEnzepahloGramm). Dabei werden verschiedene Parameter aus dem EEG herausgefiltert und dem Patienten in Echtzeit über einen Monitor zurückgemeldet. Dieses Feedback erfolgt visuell über eine videospielähnliche Animation, über akustische oder auch taktile Signale.
Während einer Neurofeedback-Sitzung erhält der Patient dadurch eine kontinuierliche Rückmeldung über gemessene Aktivitätsmuster. Selbst kleinste Veränderungen können so erfahrbar gemacht werden. Im Laufe der Therapie können dadurch Fehlregulationen ausgeglichen und die Selbstregulierung verbessert werden.
„Das was der Patient auf einem Bildschirm sieht, wird letztendlich durch dessen Gehirnwellen beeinflusst.“, so Dr. Bernhard Wandernoth, Geschäftsführer von EEG Info. „Wird dabei ein gewünschter Aufmerksamkeitszustand erreicht, bewegt sich die Animation oder das Bild wird klarer und schärfer.“
Für die EEG Ableitung wird ein EEG Gerät benötigt. Die Signalverarbeitung erfolgt mittels Neurofeedback-Systemen und einer entsprechenden Software an einem handelsüblichen Computer. Eine Neurofeedback-Sitzung dauert 45 – 60 Minuten und wird von einem geschulten Arzt oder Therapeuten begleitet
Rehabilitationsprozesse beschleunigen
Als ein Baustein in einem ganzheitlichen Therapiekonzept kann Neurofeedback den Rehabilitationsprozess beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Schädelhirnverletzung beschleunigen und andere Maßnahmen unterstützen. „Bei Hirnschädigungen werden die gesunden Teile zu besserer Funktion und Regulation trainiert. So können Aufgaben der geschädigten Bereiche schneller übernommen werden“, so Dr. Bernhard Wandernoth weiter.
Zudem können begleitende Symptome wie chronische Schmerzen, Schlafstörungen und auch viele Arten von Kopfschmerzen verbessert werden.
Neurofeedback auf der Rehacare 2014 live erleben: in Halle 3 Stand C97
Mehr über Neurofeedback erfahren Sie auf der Rehacare 2014 am Stand der BEE Medic GmbH / EEG Info. Vor Ort stehen Ihnen vom 24. – 27. September jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Experten der BEE Medic GmbH / EEG Info für Fragen zur Verfügung.
An folgenden Terminen finden darüber hinaus Workshops zum Thema Neurofeedback statt:
Mittwoch, 24.09.2014, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – CCD. Süd, Pavillon, Raum 15
Samstag, 27.09.2014, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr – CCD. Süd, Pavillon, Raum 15
Informationen zu Neurofeedback finden Sie auch unter www.eeginfo-neurofeedback.de oder auf der Webseite des Neurofeedback Netzwerks unter www.neurofeedback-netzwerk.org.
Pressekontakt BEE Medic GmbH EEG Info Deutschland:Christine Baumann Telefon: +49 (0) 9131 5339 322 Fax: +49 (0) 9131 532 558
EEG Info Deutschland Internet: www.eeginfo-neurofeedback.de E-Mail: info@eeginfo-neurofeedback.de
| V.i.S.d.P.: Dr. Bernhard Wandernoth Telefon: +49 (0) 7731 203 462 Fax: +49 (0) 9131 532 558
|
Pressekontakt Neurofeedback Netzwerk: Svenja Reiniger Telefon: +49 (0) 89 189 44 89 -21, Fax: +49 (0) 89 189 44 89 -39 Neurofeedback Netzwerk Frauenstraße 12 D-80469 München
Internet: www.neurofeedback-netzwerk.org E-Mail: info@neurofeedback-netzwerk.org
|
Über das Neurofeedback Netzwerk
Das Neurofeedback Netzwerk ist ein unabhängiger Verbund von Entwicklern, Herstellern, Vertriebspartnern, Forschungseinrichtungen, Anwendern aus Klinik und Praxis sowie Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen, die im Bereich von Neurofeedback aktiv sind.
Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung und Forschung zur Neurofeedback Technologie und deren Anwendung voranzutreiben. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand gefördert.
Über EEG Info
EEG Info entwickelt und vertreibt Produkte und Dienstleistungen rund um Neurofeedback und EEG basierte Therapie, die insbesondere bei neurologisch bedingten Erkrankungen, im Bereich Rehabilitation sowie zum Erhalt der mentalen Gesundheit zum Einsatz kommen.
EEG Info hat seinen Ursprung in den USA, wo Mitte der 80er Jahre die Firma EEG Spektrum gegründet wurde. Der Hauptsitz des heute in Europa eigenständigen Unternehmens EEG Info befindet sich seit 2006 in der Schweiz. Seit 2008 wird der europäische Markt durch die deutsche Niederlassung versorgt, wo auch ein wesentlicher Teil der Produktentwicklung statt. Das Unternehmen gilt als eines der führenden Anbieter im Bereich Ausbildung, Ausrüstung, Forschung und Support im Bereich Neurofeedback. EEG Info arbeitet eng mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und Kliniken auf internationaler Ebene zusammen, um die Weiterentwicklung der Produkte und der Methode zu fördern.
Ziel des Unternehmens ist es, Anwender medizinischer Fachberufe, wie Ärzte, Psychiater und Ergotherapeuten mit modernsten Systemen auszurüsten und optimal in allen Belangen rund um therapeutisches Neurofeedback zu unterstützen.
EEG Info ist seit der Gründung Mitglied im Neurofeedback Netzwerk, einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertem Projekt des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand.