Neun Jahre Vermögensverwaltung in Sachwerten

Am 3. Dezember 2009 wurde die 7x7invest AG  in das Handelsregister Bonn eingetragen. Die „kleine AG“ ist das Mutterunternehmen aller 7×7 Gesellschaften, in denen Anlegergelder verwaltet werden. Sie versorgt diese mit Kapital im Ausgleich für Gewinnbeteiligung und Zinsen. Und sie ist Emittentin von Anleihen, Nachrangdarlehen und Aktien, die zurzeit im Besitz von 147 Aktionären sind.

Andreas-Mankel_Pressefoto-300x300 Neun Jahre Vermögensverwaltung in Sachwerten
Andreas Mankel, Vorstand der 7x7invest AG.

Die 7x7invest AG wurde als sogenannte kleine, nicht börsennotierte AG gegründet. Doch ihre Ziele sind nicht weniger ehrgeizig als die ihrer großen DAX-Schwestern, wie Andreas Mankel betont: „Wir investieren in produktive Sachwerte, die unabhängig von Inflation und Währung funktionieren: Dinge des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Strom aus erneuerbaren Energien, hilfreiche Produkte wie Medizintechnik und nachwachsende Rohstoffe wie Holz. Dabei ist uns Regionalität sehr wichtig.“

Nachvollziehbar anlegen in Sachwerte

Mit dem Begriff „produktiver Sachwert“ werden Güter bezeichnet, die von Geldwertschwankungen und Zinsniveaus relativ unabhängig sind, da sie aus eigener Geschäftstätigkeit heraus produktiv sind. Ein produktiver Sachwert ist etwa das Gebäude für den Supermarkt, das vermietet wird; die Solaranlage, die nachhaltigen Strom produziert; das Unternehmen, das Gewinne erwirtschaftet und durch bessere Technik die medizinische Versorgung voranbringt. Um in Sachwerte zu investieren, gibt es zwei Möglichkeiten: Direkt, indem Anteile an konkreten Projekten erworben werden. Indirekt, indem Finanzprodukte gewählt werden, die in Sachwerte investieren. Beide Wege sind mit 7×7 möglich.

Zinsen, Verfügbarkeit und Wirkung: die neuen 7×7 Sachwertanleihen

Zu den Finanzprodukten zählt auch die neue Produktreihe der 7×7 Sachwertanleihen als abgezinste Anleihen. Sie sind mit einer planbaren Rendite von ca. 2,5% bis ca. 2,92% p. a. als Zinswiederanlage ausgestattet. Die neuen Anleihen bieten Anlegern trotzdem die Möglichkeit einer kurzfristigen Verfügbarkeit. Die Verfügbarkeit beruht auf einer Zusage der 7x7invest AG, innerhalb von acht Bankarbeitstagen einen Rückkauf erworbener Anleihen zu ermöglichen.

Impact Investments für Stiftungen, Kirchengemeinden und Pensionskassen

Bereits 2013 brachte die 7x7invest AG zwei Sachwertanleihen heraus, die Sicherheiten durch grundpfandrechtlich abgesicherte Teilschuldverschreibungen boten. Konzipiert waren diese Anleihen vor allem für Stiftungen, Missionswerke, Kirchengemeinden oder auch Pensionskassen. Diesen ermöglichten die Anleihen, eine ausreichende finanzielle Rendite zu erzielen und zugleich eine positive soziale oder auch ökologische Wirkung der Investition im Sinne eines Impact Investments.

Dasselbe gilt für die aktuelle 7×7 Energieanleihe 2027, mit deren Mitteln Solaranlagen gebaut werden. Die Sicherheiten bestehen hier in der Abtretung verschiedener Rechte wie etwa von Einspeisevergütungsansprüchen.

Informationen zur 7x7invest AG:

https://www.7×7.de/werte-erleben/werte-mitgestalten/

Informationen zur Produktlinie „7×7 Sachwertanleihen“ und der 7×7 Energieanleihe 2027:

https://www.fairzinsung.com/7×7-sachwertanleihen/

https://www.fairzinsung.com/7×7-energieanleihe-2027/

Mehr Informationen zu den produktiven Sachwerten und ihren Erträgen:

https://www.7×7.de/werte-erleben/produktive-sachwerte/

Fachbeitrag 7x7invest AG im Stiftungsführer Rhein-Main 2018:

https://stiftungsfuehrer.de/fachbeitraege/rhein-main-nr-7/impact-investing-mit-erneuerbaren-energien/

 

Weitere Informationen:

7x7invest AG
Plittersdorfer Straße 81 | 53173 Bonn

Tel.: 0228 – 37 72 73 – 20
Fax: 0228 – 37 72 73 – 0299

info@7x7finanz.de / www.7x7finanz.de