Unsere Verlagsautoren waren auch wieder fleißig und wir möchten aus Platzgründen nur zwei Books besonders empfehlen:
Nadia Sahlenbeck: „Und das Böse schaut zu“. Ein junger Mann möchte sein Leben beenden, weil er schreckliche Visionen hat. Doch eine rätselhafte Frau hält ihn davon ab und alles wird schlimmer. Zu lesen in Dèjà-vu. Die meisten Menschen werden von Rache oder Gier getrieben, doch viele von ihnen, geben diesen Gelüsten nicht nach und nehmen das Leben wie es ist. Doch diejenigen die ihre Rache wichtiger ist als alles andere, werden nicht das bekommen, was sie eigentlich wollen, ganz im Gegenteil. Manche geraten aus Zufall in Dinge, die sich nicht zu träumen gewagt haben. Sie finden zum Beispiel Gegenstände, wovon man lieber die Finger lassen sollte. Sei es ein Buch, der Wunsch nach Berühmtheit, Reichtum oder sogar ein Ring. Dann liegt es an einem selbst, ob sie ihre Neugier nachgehen oder lieber auf ihre innere Stimme hören. Einige warte auch nur ihr Leben lang und darüber hinaus. Als dies und noch vieles mehr gibt es hier zu lesen.
Hilla M. Faseluka: „Franjo von Hallstein“. Dieses illustrierte Buch erzählt die Geschichte eines jungen Mannes der das Abenteuer sucht. Sein Vater ist im Stadtrat seiner Heimatstadt und Großgrundbesitzer. Er ist mit der Lebensweise seines Sohnes nicht einverstanden da er darauf hofft, dass Franjo nach ihm das Amt und den Besitz übernimmt. Er lebt in einer Zeit in der es kein Telefon, Computer, Radio und Fernsehen gegeben hat. Eines Tages beginnt er eine Schiffsreise bei der Schiffbruch erleidet und mit einigen Kameraden auf einer einsamen Insel Strandet. Sie gehen auf Entdeckungsreisen und finden Einwohner mit denen sie in Frieden leben können. Franjo heiratet die Tochter eines Eingeborenen und gemeinsam baut er sich eine neue Existenz auf.
In Zusammenarbeit mit unserem Partnerverlag Andersseitig erschienen die Serien „Große Filmromane“, die „Jane-Austen-Collektion“ und „Die Detektivromane um Sherlock Holmes“. Alle diese Books sind bei Amazon/Kindle erhältlich.
Für Freunde der Biografie großer Persönlichkeiten stellen wir „Mazarin“, den großen französischen Staatsmann; „Savonarola“, den Florenzer Unruhestifter und Gegenspieler von Rodrigo Borgia und letztlich „Friedrich II. von Preußen“ über den sogenannten „Großen Fritz“ vor.
Auf zwei weitere Höhepunkte im Monat Mai möchten wir hinweisen: Ein ganz überragendes autobiografische Tagebuch unseres Verlagsautors Karl-Heinz Stegmann unter dem Titel „Trauma-Ein ganz normaler Tag“, welches sicherlich zu den besten des Genre gehört.
Und als weiteren Höhepunkt, präsentieren wir als erster Verlag der Welt die deutsche Übersetzung von „Die Borgia“ aus der Reihe „Berühmte Verbrechen“ von Alexandre Dumas. Besonderen Dank für dieses Meisterwerk des Altmeister an unsere Verlagsredakteure Hans-Jürgen Huber (Übersetzung) und Steve Lippold (Gestaltung).
Zu guter Letzt verweisen wir auf den französischen Komponisten Jean-Luc ESCRIVA (der Ehemann unserer Autorin Stephanie Berth-Escriva) und seiner Projekte.
Und hier ist der Link für die Unterstützung: http://de.ulule.com/artiste-virtuel/