Neuer Barix SIP Audio Endpoint integriert analoge Audiosequenzen in SIP-Systeme

Der „Barix SIP Audio Endpoint” schafft die Grundlage für eine kostengünstige Funktionserweiterung SIP-basierter VoIP-Telefonsysteme 

ZÜRICH, SCHWEIZ, 26. März 2020 — Als Audio-over-IP Innovator stellt die Schweizer Barix AG mit ihrem neuen „SIP Audio Endpoint“ die bisher flexibelste und funktionsreichste SIP-Schnittstellenanwendung des Unternehmens vor. Die ab sofort verfügbare Lösung ermöglicht die nahtlose und kostengünstige Erweiterung von SIP-basierten VoIP-Telefonanlagen um Funktionen wie Notfall-Ansagen, klassisches Paging, Music-on-Hold oder Intercom über gezielt adressierbare Lautsprecher.

Die analogen Audio-Ein- und Ausgänge verbinden SIP-Telefonsysteme zum Beispiel mit Lautsprechern von Gegensprechanlagen, mit Alarmsystemen oder mit Sprechstationen in Sitzungsräumen, indem diese in SIP-fähige Client-Endpoints verwandelt werden. Durchsagen können über ein SIP Telefon direkt an einen Lautsprecher erfolgen oder automatisch eine analoge Sprechstation einer VoIP-Nebenstelle anwählen.

Der Barix „SIP Audio Endpoint“ unterstützt eine breite Palette an Audio-Codecs wie Opus, G.711, G.722 und GSM. Kontaktanschlüsse am Gerät ermöglichen die Aktivierung von physikalischen Schnittstellen über z.B. Ruftasten. Während Funktionen wie die Unterstützung der DTMF-Tonwahl die Integrationsmöglichkeiten maximieren. Der Barix SIP Audio Endpoint ist auch mit den Plattformen InformaCast und Syn-Apps Revolution von Singlewire Software kompatibel, so dass die Geräte als Endpunkte auch für Massenbenachrichtigungslösungen eingesetzt werden können.

„Damit haben beispielsweise Retailer die Chance, ihre bestehende Paging-Infrastruktur mit einem SIP/VoIP System zu verbinden. Sie können kostengünstig Erweiterungen vornehmen ohne Geräte auszutauschen, ein SIP Audio Endpoint reicht aus.“ erläutert Reto Brader, CEO von Barix.

Barix kann bei der Entwicklung robuster Schnittstellen-Hardware auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der neue Barix SIP Audio Endpoint baut auf dieser Erfahrung auf und bietet neue Codec-Unterstützung und erweiterte Funktionalitäten auf einer modernen Hardware-Basis. Die Geräte werden von Barix‘ hochleistungsfähigen IPAM 400 betrieben, dem IP-Audiomodul der neuesten Generation des Unternehmens, welches so konzipiert ist, dass es die steigenden IT-Sicherheitsanforderungen von heute erfüllen kann.

„Die Erschwinglichkeit, Zuverlässigkeit und weitgehende Kompatibilität unserer bestehenden SIP-Client Geräte mit dem SIP-Standard haben sie bei Integratoren für eine Vielzahl von Anwendungen beliebt gemacht“, erläutert Reto Brader. „Wir freuen uns, unser SIP Produktportfolio mit dem neuen SIP Audio Endpoint weiter zu entwickeln. Auf diese Weise können wir unseren Kunden eine größere Auswahl an Codecs und neuen Funktionen unserer neuesten Hardware-Generation anbieten.“

Weitere Informationen:  https://www.barix.com/sipaudioendpoint/

 

Barix: We Move Audio (www.barix.com)

Barix beliefert Systemintegratoren und Endkunden weltweit mit anwenderfreundlichen und zuverlässigen Lösungen und Komponenten. Wir übertragen hochwertige Audiosignale über IP-Netzwerke und sorgen bei unseren Kunden seit über einem Jahrzehnt durch Hunderttausende weltweit installierte Geräte für Lösungen mit echtem Mehrwert. Die Einsatzmöglichkeiten der Barix-Produkte sind vielfältig und reichen von Hintergrundmusik mit dynamisch eingefügter Werbung für Einzelhändler, Bars oder Hotels über Beschallungsanlagen für Schulen und öffentliche Räume bis hin zu Sprechanlagen und Zugangssystemen für die Gebäudetechnik. Barix ist auch an OEM-Projekten für zahlreiche Fortune Global 500-Unternehmen auf der ganzen Welt beteiligt.

Pressekontakt:
Barix AG, Ringstrasse 15A, CH-8600 Dübendorf
Manuel Merki
+41 43 43322 12
manuel@barix.com

FUCHSKONZEPT GmbH
Kastanienallee 10, 12587 Berlin
Birgit Intrau
0049 (0) 30 65261148
bi@fuchskonzept.com