my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt

Neuzeug, Österreich, 24.04.2019. Der neue Leistungssteller AC•THOR 9s kann sowohl die elektrische Gebäudeheizung als auch die Warmwasserbereitung bis 9 Kilowatt Leistung stufenlos regeln. Er steuert dreiphasige Heizstäbe und bis zu drei elektrische Wärmequellen und kann sogar mehrere Heizkreise versorgen und unabhängig voneinander regeln.

Weil er mit Wechselrichtern, Batteriesystemen und Smart-Home-Steuerungen kommuniziert, weiß der intelligente Leistungssteller stets genau, wie viel überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht. Bei energetisch optimierten Gebäuden ersetzt das Gerät die komplette wassergeführte Haustechnik und bezieht fehlende Energie aus dem Netz. Alternativ lässt sich der Solarstrommanager aber auch in konventionelle Pufferspeicher integrieren. Dabei ist der neue Leistungssteller nicht größer als sein „kleiner Bruder“ AC•THOR, den my-PV 2017 für Ein- und Mehrfamilienhäuser auf den Markt gebracht hat.

Ideal für leistungsstarke PV-Anlagen und hohen Wärmebedarf

Wegen seiner Leistungsstärke eröffnet AC•THOR 9s zahlreiche neue Anwendungsbereiche. So können Wohnhäuser mit größeren Solarstromanlagen zum Beispiel ihren Eigenverbrauch weiter erhöhen, indem sie mehr Wärme speichern. Außerdem lässt sich der neue Leistungssteller hervorragend in der Landwirtschaft, in Hotels und in Gewerbebetrieben einsetzen, wenn z.B. leistungsstarke PV-Anlagen auf einen hohen Wärmebedarf für die Reinigung, die Produktion oder den Wellnessbereich treffen.

my-PV auf der Intersolar Europe

AC•THOR 9s ist ab Juli verfügbar. my-PV wird den Solarstrommanager vom 15. bis zum 17. Mai auf seinem Messestand auf der Intersolar Europe in München in Halle C4, Standnummer 110 präsentieren.

 

Der Hersteller my-PV GmbH aus Neuzeug, Österreich, wurde 2011 von ehemaligen Führungskräften eines Solarwechselrichterherstellers gegründet. Er hat sich seitdem zu einem bedeutenden Hersteller für die Warmwasserbereitung mit Photovoltaik entwickelt. 2012 startete das Unternehmen mit dem ersten Forschungsprojekt im Bereich Speichertechnik. 2013 hat my-PV die DC ELWA für Warmwasser mit Photovoltaik erfunden (ELWA steht für elektrische Warmwasserbereitung) und 2014 erfolgreich am Markt positioniert.

2015 folgte das Wechselstrom-Modell AC ELWA, das überschüssigen Strom netzgekoppelter Photovoltaikanlagen in Wärme umwandelt. Seit September 2016 ist AC ELWA-E verfügbar, die in Kombination mit Batteriesystemen gängigen Wechselrichtern und Energie-Management-Systemen ein perfektes Überschuss-Management erlaubt. Mit AC•THOR geht das Unternehmen einen Schritt weiter und erzeugt auch die Raumwärme solarelektrisch.

my-PV GmbH
Teichstrasse 43
A-4523 Neuzeug
www.my-pv.com

Krampitz Communications
Thomas Blumenhoven
Dillenburger Straße 85
51105 Köln
+49 (0)221 912 49949
contact@pr-krampitz.de