MEISSEN COUTURE Luxusgruppe sichert sich größtes Auftragsvolumen in der Geschichte

MEISSEN Asia Pacific und MEISSEN Italia akquirieren Auftragsvolumen in Höhe von 20 Mio Euro

 

Hong Kong/Mailand

 

MEISSEN-Konzernchef Dr. Christian Kurtzke hat gestern in Hong Kong bekanntgegeben, dass die MEISSEN COUTURE Gruppe Verträge mit Chinesischen Distributionspartnern unterschrieben hat und sich mit einem Gesamtvolumen in Höhe von über 20 Mio. Euro das größte Auftragsvolumen der Geschichte sichern konnte (zum Vergleich: Jahresumsatz 2012 etwa bei 39,3 Mio Euro).

 

Entscheidend für den Erfolg war die enge Kooperation zwischen der MEISSEN Asia Pacific, das asiatische Hauptquartier des MEISSEN Konzerns, und der MEISSEN Italia, die in Mailand ansässige Tochterfirma der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.  Voraussichtlich etwa 50 Prozent des akquirierten Gesamtvolumens entfällt auf Porzellan, die übrige Hälfte auf die neuen Produktsegmente der Italienischen Tochtergesellschaft (Couture, Schmuck und Interieur).

 

Maßgeblich für die Gewinnung der strategischen Distributionspartner war die neue MEISSEN COUTURE Luxus-Markenkonzeption sowie die jüngste, eindrucksvolle Präsentation der neuen MEISSEN Produktlinien in der Villa Meissen, im Rahmen der Mailänder Fashion Week, zu der die Chinesischen Partner eigens angereist waren.

 

„Damit haben wir einen weiteren entscheidenden Meilenstein unserer Wachstumsstrategie erreicht.“, erläutert Dr. Kurtzke. „Jetzt ist zweifelsfrei bewiesen, dass die Investitionen in die Tochtergesellschaften richtig waren und dass unser innovatives Geschäftsmodell, mit Hilfe der neuen Produktsortimente einen Hebel auf unser traditionelles Porzellangeschäft zu entfachen, voll aufgeht. Zugleich ist dies ein wesentlicher weiterer Schritt der Einführung unserer Marke in den bedeutenden Chinesischen Luxusmarkt.“

 

Noch in diesem Jahr ist die Eröffnung zweier Chinesischer MEISSEN COUTURE Flagship-Boutiquen in Peking und Shanghai geplant, nach dem Modell der Mailänder Villa Meissen. Als Folge des Erfolgs erwartet der Konzern für 2014 überproportionales Wachstum.