Fichtelberg/München, 27. August 2018. Nachwuchs im Hause Luchs: Auf den noch kleinen Pfoten erkundet das Luchsbaby zusammen mit Mama die noch unbekannte Gegend. Immer öfter tourt das neue Doppelpack nun im Waldhaus Mehlmeisel durch das Freigelände und so können die Besucher den Jungluchs nicht nur über die Webkamera beobachten, sondern auch bei seinen ersten Ausflügen. Nachdem Luchsmama Diana im letzten Jahr eine Babypause eingelegt hatte, ist die Freude im Fichtelgebirge umso größer, dass pünktlich zum Muttertag die „Waldhaus-Familie“ wieder erweitert wurde. In den ersten Wochen gut in der elterlichen Höhle herangewachsen, hat das 1.500 Gramm schwere Fellknäul nun Freigang. Einen Namen gibt es noch nicht, da das Geschlecht noch nicht eindeutig festgestellt werden konnte. Auf der Fichtelgebirgs-Facebookseite können unter dem Beitrag zum Luchsbaby aber schon Vorschläge abgegeben werden. Die beiden letzten Luchsbabys wurden übrigens „Harry“ und „Kate“ getauft.
Das Waldhaus Mehlmeisel ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Winterzeit von 10 bis 16 Uhr). Bei den Experten-Führungen erfahren Interessierte Wissenswertes rund um die Wildtiere und erleben sie bei den öffentlichen Fütterungen hautnah. Die geführte Tour mit Fütterung der Tiere findet jeweils um 14.00 Uhr (ganzjährig) und um 16.30 Uhr (nur Sommerzeit) statt.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. unter +49 (0) 9272-96903-0 oder auf www.tz-fichtelgebirge.de. Weitere News, Bilder und Videos auf Facebook, Instagram und Twitter.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.
Über die Ferienregion Fichtelgebirge
Die Ferienregion Fichtelgebirge liegt in Oberfranken / Nordbayern und reicht von Bayreuth im Westen bis zur tschechischen Grenze im Osten, im Norden bis nach Hof und im Süden bis nach Waldsassen in die nördliche Oberpfalz. Das wald- und gesteinsreiche Fichtelgebirge erhebt sich hufeisenförmig auf bis zu 1.000 Meter und gilt als eine der schneesichersten Landschaften Deutschlands. Der Ochsenkopf lockt ganzjährig Urlauber in das beliebte Natur- und Aktivgebiet. Entlang des Fränkischen Gebirgswanderwegs sowie dem Mainradweg erstreckt sich die unberührte Natur und Felsenlandschaft des Geoparks Bayern-Böhmen. Kulturliebhabern ist die Region insbesondere durch die jährlich stattfindenden Wagner- und Luisenburg-Festspiele bekannt. Genussreisende werden verwöhnt mit lokalen Speisen wie Sauerbraten mit Lebkuchensoße oder mit Kräuterspezialitäten von den Partnern des „Essbaren Fichtelgebirges“. Entlang der Porzellanstraße geben renommierte Hersteller wie Rosenthal und Hutschenreuther sowie das staatliche Museum für Porzellan, das „Porzellanikon“, Einblicke in die lange Tradition der Porzellanherstellung und bieten hochwertiges Porzellan im Direktverkauf. www.tz-fichtelgebirge.deÜber die Ferienregion Fichtelgebirge
Kontakt | Pressekontakt |
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. Ferdinand Reb Gablonzer Straße 11 D-95686 Fichtelberg Tel +49-(0)9272-969030 Fax +49-(0)9272-969036 Ferdinand.reb@tz-fichtelgebirge.de
| piroth.kommunikation GmbH Melanie Mügler Gotthardstraße 42 D-80686 München Tel +49-(0)89-55 26 78 90 media@piroth-kommunikation.com
|