IoT-fähiger Parksensor im Portfolio von Unitronic lokalisiert zuverlässig verfügbare Stellplätze und unterstützt Projekte im Rahmen der Elektromobilität
Düsseldorf, im Februar 2019 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, gibt bekannt, dass der Parksensor PlacePod PNI aus dem firmeninternen Sensor2Cloud-Portfolio erfolgreich auch in der Erkennung von E-Autos im Einsatz ist. „Der Parksensor von PNI hat sich als eines der wenigen Produkte im Bereich der Elektromobilität bewährt und kann die beim Ladevorgang eines E-Autos erzeugten Störmagnetfelder intelligent detektieren und herausfiltern. Somit wird eine fehlerfreie Erkennung von E-Autos gewährleistet, die bei Wettbewerberprodukten in dieser Form nicht immer gegeben ist“, so Eduard Schäfer, Leiter der Sensorabteilung bei Unitronic.
Der PlacePod löst die wichtigsten Aspekte des heutigen Parkplatzmanagements, wie Fahrzeugerkennung in Echtzeit und Lokalisierung von verfügbaren Parkplätzen, für Städte Kommunen und städtische Unternehmen. Ebenso ermöglicht der Sensor eine private Parkraumbewirtschaftung. Weitere Einsatzgebiete sieht Unitronic bei Hotels, Flughäfen, Supermärkten, Kliniken, Ladesäulen, Behindertenparkplätzen, Erkennung von Falschparkern und Dauerparkern, Parkverbotszonen (Feuerwegzufahrt, Garagenzufahrt) sowie bei Park-and-Ride-Parkplätzen.
Erkennung von konventionellen Fahrzeugen, E-Autos und Störungen
Das Produkt verfügt über drei hochleistungsfähige
geomagnetische Sensoren, die die Verzehrung des Erdmagnetfeldes
detektieren und das Vorhandensein oder Fehlen eines Autos in einer
Parklücke in Echtzeit erkennen lassen. Die in der X-, Y-, und Z-Achse
angeordneten Sensoren detektieren nicht nur die Magnetfeldstärke,
sondern analysieren auch Muster. Verschiedene Fahrzeugtypen erzeugen
unterschiedliche Signalmuster, diese lassen sich somit intelligent
unterscheiden. Algorithmen filtern zuverlässig störende
Interferenzfelder aus, welche beispielsweise von U-Bahnen und
Freileitungen erzeugt werden können. Dadurch werden falsche
Messergebnisse vermieden.
Expertise aus 30 Jahren F&E fließt in die Entwicklung des PlacePod ein
„In der Entwicklung des PlacePod kommt die gesamte Expertise
von PNI zum Tragen, denn das Unternehmen ist kein Start-Up, sondern
entwickelt und fertigt seit 30 Jahren hochpräzise Magnetfeldsensoren und
elektronische Kompasslösungen“, so Schäfer. Beispielsweise lässt sich
der PlacePod auch in größeren Parkhäusern mit mehreren Ebenen einsetzen,
ohne dass sich die Fahrzeuge auf verschiedenen Ebenen gegenseitig in
ihrer eindeutigen Erkennung stören.
Weltweiter Einsatz
Aktuell ist der PlacePod bei über 80 Unternehmen im Einsatz –
und dies weltweit. Darunter namhafte Orte wie California’s Central
Valley, Montréal, Stratford (Ontario), El Monte (California) sowie in
der Universität von British Columbia in Vancouver.
Anwendungsfall: Stadt Stratford, Ontario
Die Stadt Stratford installierte im November 2017 PlacePods auf
Parkplätzen in der Innenstadt sowie am Rathaus, um den Autofahrern zu
helfen, freie Parkplätze zu finden. Die Stadt verwendet dazu ein
öffentliches LoRaWAN, in welchem die Sensoren Daten mit Kanadas Open
Data Exchange IoT-Programm austauschen. Die Echtzeit-Parkdaten werden
ausgewertet, um Trends beim Parkverhalten zu erkennen, die Nutzung von
Parkplatzflächen zu verfolgen und Parkraumressourcen zu optimieren. „Der
PlacePod wurde nicht nur wegen seiner Genauigkeit bei der
Parkplatzdetektion gewählt, sondern überzeugte die Entscheider auch
durch seine Robustheit, da er auch bei Schnee und rauen
Wetterbedingungen zuverlässige Ergebnisse liefert“, so Schäfer.
Unitronic stellt vom 26. bis 28. Februar auf der diesjährigen embedded world in Nürnberg in Halle 3, Stand 221 aus. Interessierte Besucher können den PlacePod vor Ort live testen.
Start Download Pressemeldung als Word-Dokument: 1902_Unitronic_Place_Pod_Use_Case_final
Start Download Bildmaterial als Zip-Datei: Unitronic_PlacePod_Pictures.zip
###
Über Unitronic
Die 1969 gegründete Unitronic GmbH ist seit 2002 Mitglied des
schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz. Der Konzern besteht aus
rund 40 Unternehmen, welche in sieben Ländern in Europa, China und den
USA aktiv sind und beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter. Die
Geschäftsbereiche sind in die Segmente Elektronik, Mechatronik,
Kommunikation und Nischenprodukte aufgegliedert. Alle Operationen werden
dezentral durchgeführt, sodass jede Tochtergesellschaft unabhängig vom
Konzern agieren kann. Unitronic hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden im
deutschsprachigen Raum durch kompetenten Design-In- und
Aftersales-Support aktiv und herstellerübergreifend bei der Auswahl und
Implementation neuester Technologien zu unterstützen. Das Portfolio
umfasst innovative IoT- und M2M-Lösungen, Produktentwicklungen im
Bereich der Sensorik und Gassensorik sowie individuelle
Entwicklungsdienstleistungen. Abgerundet wird das Portfolio durch
Distributoren-Verträge mit führenden Herstellern aus den Bereichen
Halbleiter, Sensoren und Module für Telematik, Telemetrie, RFID,
Navigation, Connectivity sowie Kabelverbindungen und Werkzeuge. Somit
garantiert Unitronic für eine größtmögliche Auswahl der für die
jeweilige Kundenapplikation am besten geeignete Lösung. Weitere
Informationen finden Sie unter www.unitronic.de
###
Pressekontakt:
Unitronic GmbH
Werner Niehaus
BU Manager Electronics
Tel. +49- 211 9511 0
werner.niehaus@unitronic.de
PROFIL MARKETING OHG
Martin Farjah
Public Relations
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49-531-387 33 22
Fax: +49-531-387 33 44
m.farjah@profil-marketing.com