Heute aus dem königlichen Liebesnest:
– Thomas Mann und die schönen Münchnerinnen
– Neujahrsempfang, die Alternative
– Tag des offenen Denkmals
– Claudia Kleinert zu Besuch
– St. Martinsumzug mit Gesang und Gansessen
– Halloween im königlichen Liebesnest
Meine lieben Freunde,
schon Thomas Mann erkannte bei der Beobachtung von Künstlern, die „Ihren Mietzins mit Farbskizzen bezahlen“: „Sie sehen den kleinen Mädchen nach, diesem hübschen, untersetzten Typus mit den brünetten Haarbandeaus, den etwas zu großen Füßen und den unbedenklichen Sitten.“ Wenn die Schönen heute in des Wortes tieferer Bedeutung flügge sind, verwelken Thomas Manns Mädchen als Mauerblümchen. Erinnerungen an den Sommer 2013.
„Ich möchte mich nochmal für einen ganz tollen Abend bedanken! Er wird allen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben und alle waren voll des Lobes. Auch das Essen hat sehr gut geschmeckt, sodass ich nur positives Feedback geben kann!“ C. Sielemann
Immer öfter bekomme ich Anfragen für Neujahrsempfänge, die eine gute Alternative für die klassische Weihnachtsfeier im Dezember sind. Sind die Leute in der Vorweihnachtszeit doch häufig gestresst und rennen von einem Termin zum nächsten, ist der Januar eine entspanntere Zeit. Sollten auch Sie eine Neujahrsempfang planen, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich gerne!
„Der Tag war großartig! Es hat alles wunderbar geklappt, die Location war super, das Team sehr professionell und freundlich, das Essen sehr gut und die Stimmung top! Also alles sehr gelungen! Nochmals von Herzen Danke an Sie!“ C. Franke
Mein Salettl hat bekanntlich 365 Mal im Jahr einen „Tag der offenen Tür“. Anders ist es bei dem „Tag des offenen Denkmals“, so zuletzt am 8. September, als ich über 400 Gäste begrüßen durfte. Viele von Ihnen, die das Haus noch als Ruine kannten, 40 Jahre unbewohnt, mit zerbrochenen Fenstern und fehlenden Türen. Und auch das Dach war das Opfer eines Sturms im Herbst 1996. Umso größer ist jetzt die Freude, vor allem bei den alten Harlachingern.
„Noch einmal auf diesem Wege ein sehr herzliches Dankeschön an Sie und Ihre Truppe für das gelungene Fest! Alle Gäste haben sich rundum wohlgefühlt und die Feier im wunderbaren Lola Montez Haus genossen.“ K. Micka und U. Lücke
Die bekannte Wetterhexe, Pardon, Wettermoderatorin der ARD, Claudia Kleinert, besuchte mich zu Kamingesprächen im späten Frühjahr dieses Jahres. Das ganze Gespräch finden Sie, wenn Sie möchten hier: http://www.youtube.com/watch?v=PXtGhZFs36k
„Ein außergewöhnlicher Ort und außergewöhnlich freundliche, zuverlässige und großzügige Rundumbetreuung durch das Team. Wir und unsere Gäste haben uns sehr wohl gefühlt bei Ihnen und wir alle erinnern uns gern an die wunderschöne Feier. Von ganzem Herzen sagen wir DANKE!!“ M. und F. Fromm
Traditionell will ich auch am Martinstag in diesem Jahr, also am 11.11., ein Martiniganserl mit Blaukraut und Serviettenknödel auftischen, dem obligatorischen Kindergesang lauschen und einen Laternenumzug zur Großhesseloher Brücke machen. Über Ihr Interesse freue ich mich sehr!
„Das Überraschungsfest zum Geburtstag meines Mannes war rundherum gelungen. Unsere Gäste waren alle von diesem wunderschönen Ort mit dem besonderen Flair begeistert und haben sich ausgesprochen wohl bei Ihnen gefühlt. Für alle war es ein unvergessliches Erlebnis von dem wir noch lange sprechen werden. Meine Empfehlung wenn man etwas besonderes oder außergewöhnliches sucht, ist man im Lola Montez Haus in den richtigen Händen. Die Symbiose des ausgesprochen zuvorkommenden und sehr freundlichem Services in Verbindung mit diesem bezaubernden Haus sorgt für eine stimmungsvolle und unvergessene Atmosphäre.“ P. Grodotzki
An Halloween, 31.10. – vor dem folgenden Feiertag – wird mein Haus mit wilden Kürbisfratzen auch im Garten beleuchtet und weiter geschmückt mit endlosen Toilettenpapierrollen, damit wir für die Gastgeber an diesem Tag die armen Seelen aus dem Fegefeuer befreien können. Die Geisterstunde um Mitternacht birgt manche Überraschung. Nur für Mutige!
Ihre Lola
P.S.: Wie in jedem anderen Monat beschränke ich mich auf maximal fünf Feste, auch im Dezember. Klassiker für Weihnachtsfeiern ist dabei in diesem Jahr die 52. KW, also ab 16.12., in der ich noch zwei freie Termine habe.