Liebe unter Verschluss

Facettenreich, fröhlich und lebendig. Das ist Köln. Die Stadt zählt zu einer der sehenswertesten weltweit. Der Rhein lädt zum Verweilen ein, der Karneval ist hier besonders berühmt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen Köln zu einem Eldorado für Touristen. Als wäre das nicht schon einladend genug, ist die Stadt nun auch seit Jahren in Sachen Liebe beliebt. Warum das so ist, weiß die Pension „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth.

Schloss als Zeichen ewiger Zweisamkeit

Narrenzeit, Kölsch und der Dom. Das verbindet jeder mit der Domstadt. Dass die Stadt aber auch einen Sinn für Romantik besitzt, wird spätestens deutlich, wenn man sich der Hohenzollernbrücke nähert. Denn genau hier befinden sich inzwischen Zigtausend Liebesschlösser. Bunt, bemalt, beklebt und einzigartig zeugen sie von zahlreichen verliebten Herzen. Ein Schloss, das die Liebe für immer besiegeln soll. Aus diesem Grund landen die dazugehörigen Schlüssel unmittelbar in den Rhein. Unwiederbringlich. Ein inzwischen sehr beliebter Brauch, der viele verliebte Touristen und Einheimische anzieht. Experten schätzen das Gewicht der bisher angebrachten Schlösser auf beträchtliche Tonnen. Köln ist also nicht nur wegen der vielen Sehenswürdigkeiten eine Reise wert, sondern auch, weil hier die Liebe hoch im Kurs steht. Wer Köln bereisen und gut untergebracht sein möchte, der ist in der Pension „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth genau richtig.

Für ausführliche Informationen steht die Pension „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth jederzeit zur Verfügung.

Pressekontakt
Haus zum Weißen Kreuz
Ansprechpartner: Herr Weßling
Ansprechpartner Buchungen: Herr Steimle
Wendelinusstraße 83
D – 50354 Hürth
Tel.: 02233/934763
Fax: 02233/934765
E-Mail: zimmer-koeln@web.de
Homepage: www.haus-zum-weissen-kreuz.de