Kopfschmerzen/Schwindel durch Atlaswirbel

Es gibt bis zu 200 unterschiedliche Arten von Kopfschmerzen. Die Auslöser sind demzufolge manchmal nur sehr schwer auffindbar. Es gibt viele Menschen, die unter Migräne, Kopfschmerzen oder Schwindel leiden. Sie durchlaufen viele Ärzte und Fachleute, können ihre Probleme teilweise durch Medikamente beheben, werden ihre Kopfschmerzen jedoch nicht vollkommen los. Auslöser für solche Beschwerden können Stress, klimatische Veränderungen oder auch eine falsche Ernährung sein. Die Ursache jedoch liegt in den meisten Fällen bei einer vorhergehenden Funktionsstörung.

In manchen Fällen kann es aber auch sein, dass der Atlaswirbel schief liegt und somit auf die danebenliegende Arterie drückt. Somit kommt es zu eventuellen Durchblutungsstörungen oder zu einer Erhöhung der Eigenspannung. Daraus folgen häufig Schmerzen im hinteren Bereich des Kopfes. Beschwerdebilder können zum Beispiel eine Skoliose, die seitliche Krümmung der Wirbelsäule, oder Schwindel und Übelkeit oder ein Schleudertrauma sein. Viele Patienten beschweren sich auch über Muskelverspannungen und -verhärtungen, sowie Nackenschmerzen. Zur Untersuchung des Atlaswirbels beginnt die Behandlung mit Fragen und Funktionstests. Außerdem wird die Körperhaltung untersucht und mögliche Defizite festgestellt. In der anschließenden Besprechung wird besprochen, ob eine weitere Behandlung von Notwendigkeit ist. Das ist nur der Fall, wenn eine klare Verschiebung des Atlaswirbels festgestellt werden kann. Sollte sich der Patient für eine Behandlung entscheiden, so durchläuft er mehrere Phasen. Begonnen wird mit einer Massage der umliegenden Muskulatur, danach erfolgt eine Therapie mittels elektro-mechanischer Perkussion unter Verwendung von speziell entwickelten Hilfsgeräten. Die Atlaskorrektur wird ausschließlich im Sitzen durchgeführt, anschließend erfolgt erneut eine Funktionsüberprüfung. Etwa 2 Wochen später wird die Position des Atlaswirbels erneut kontrolliert.

Über die Internetseite www.atlasreflex.de können Sie sich vertiefend mit dem Atlaswirbel und Behandlungsmöglichkeiten vertraut machen. Zudem finden Sie Ansprechpartner deutschlandweit. Dazu suchen Sie einfach das Bundesland, in dem Sie leben heraus, und finden dort immer mindestens einen Therapeuten. Außerdem finden Sie auf der Seite Übungen für zu Hause und Erfahrungsberichte von Patienten, die bereits erfolgreich behandelt wurden. In Form eines Videos stellen sie ihr Problem dar und erklären ihre Form und Eindrücke der Atlastherapie. Außerdem haben sie jederzeit Zugriff auf Expertenmeinungen und können sämtliche Kooperationspartner der Internetseite finden.

Die Seite www.atlasreflex.de bietet also eine gute Möglichkeit ihre Schmerzen zu besiegen, die nicht durch Medikamente geheilt werden konnten und nur abgeschwächt wurden.
Atlasreflex
Heintgesstr. 6
56626 Andernach