Rankpflanzen sind lange nicht nur die mit Wein bewachsenen Hauswände auf dem Land, sondern können als natürliche Klimaanlagen für ein angenehmes Wohnklima in Innenstädten sorgen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Potenziale von Rankpflanzen in urbanen Umgebungen.
Beim Begriff Rank- und Kletterpflanzen fallen den meisten Menschen mit Wein bewachsene Häuserwände auf dem Land ein und vielleicht noch, dass Rankpflanzen sogar das Mauerwerk beschädigen können. Nur wenige bringen Kletter- und Rankpflanzen mit urbanen Umgebungen und hoch verdichteten Innenstäten in Zusammenhang – zu Unrecht wie dieser Artikel zeigt.
Der Wohntrend der letzten Jahre zeigt einen eindeutigen Trend, dass die Menschen wieder zurück in die großen Städte ziehen und die Ballungsgebiete wachsen. Was neudeutsch mit „Nachverdichtung“ bezeichnet wird, ist der Trend, wieder in die Höhe zu bauen und jede noch so kleine Freifläche für Wohnraum zu nutzen. Dabei bleiben zwei natürliche Bedürfnisse der Menschen häufig auf der Strecke: Die Nähe zur Natur und ein von der Temperatur angenehmes Wohnklima. Gegen diese beiden Probleme können Kletter- und Rankpflanzen gerade in Ballungsgebieten ein Ausweg sein.
Rank- und Kletterpflanzen sind auch in großen Städten vielseitig einsetzbar. Auf der einen Seite können mit Schling-Pflanzen triste Betonumgebungen wieder einen natürlichen Charme bekommen und so das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Aber Kletter-Pflanzen sind viel mehr als eine rein optische Veränderung: Die Pflanzen für den Garten dienen als innerstädtische, grüne Lunge – verbessern also nachhaltig die Luftqualität. Gleichzeitig können Kletter-Pflanzen auch die steigenden Temperaturen in den Innenstädten, die gerade im Sommer häufig problematisch sind, um einige Grad senken und so der Erwärmung gegenwirken. Nicht zuletzt tragen Rank-Pflanzen damit sogar zum Energiesparen bei, indem Klimaanlagen dann nicht mehr so stark die Gebäude kühlen müssen.
Neben dem großflächigen Einsatz von Rank-Pflanzen auf Häuserwänden oder kompletten Häuserfassaden eignen sich Rankpflanzen aber auch für Balkons, Dachterrassen oder kleine Stadtgärten als Pflanzen für den Garten, denn Kletter-Pflanzen kann man häufig auch im Kübel gut halten, so dass man mit dem passenden Spalier gleich einen schönen Sichtschutz für den Garten hat. Auch in Innenhöfen, zur Begrünung von Mülltonnenunterständen oder Garagen kommen Kletterpflanzen in den Innenstädten immer mehr zum Einsatz, so dass die Menschen auch in urbanen Umgebungen zumindest ein Stück Natur erleben können.
Durch die große Auswahl von Kletterpflanzen gibt es praktisch für jeden Standort und für jede Anwendung die passende Sorte – ob frei an Wänden emporkletternd oder auch mit Rankhilfe, ob sonniger oder schattiger Standort, ob schnellwachsend oder eher langsam kletternd – passende Schling-Pflanzen lassen sich immer finden.
Baumschule NewGarden – Pflanzenversand von Gartenpflanzen
Jörg Demes
Prozessionsweg 62
46325 Borken-Weseke
Tel.: 02862 700207
www.baumschule-newgarden.de
info@new-garden.de