Kleine Bar-Bühnen, große Konzertreihen und sommerliches Festival-Flair – Jazz in Prien 2018: Weltmusik am „Bayerischen Meer“

Links: Philipp Stauber & Caeroline Landry, Mitte: Choose Jazz mit Johannes Freyberger, Philipp Wipfler, Michael Keul & Valentin Preißler im FLETZ; Rechts: Blues4Use bei „Swinging Prien“ in Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee/München, 7. November 2017. Stimmungsvolle Klavier-Klänge dringen aus einem Bauernstadel, flinke Finger huschen im Alten Rathaus über die Saiten einer Jazzgitarre und in der gemütlichen Atmosphäre der Alpenchic-Lounge ertönt Saxophon-Sound wie in den Bars von New Orleans – in Prien am Chiemsee hat sich eine kleine aber feine Jazz-Szene zusammengefunden. Das ganze Jahr über begeistern Jazz-Konzerte in verschiedenen Locations Musikliebhaber am „Bayerischen Meer“. Erstmals unter der Dachmarke „Jazz in Prien“ kommen 2018 deutschlandweit bekannte Künstler, wie Philipp Stauber, Caeroline Landry und Martin Kälberer in die historische Seegemeinde. So erleben Gäste beispielsweise Anfang des Jahres ein Jazz-Konzert inmitten von Hologramm-Installationen in der Galerie am Alten Rathaus, entdecken die Jazz-Vielfalt auf dem Open-Air-Festival „Swinging Prien“ am letzten Juni Wochenende oder lauschen dem original New Orleans Sound mit Heye’s Society am 26. Oktober im Chiemsee Saal. Alle Informationen zu den Terminen und Tickets gibt es unter www.jazz-prien.de oder im Veranstaltungskalender der Prien Marketing GmbH.

Jazz-Kunst am „Bayerischen Meer“

Von Januar bis Mai präsentiert Philipp Stauber mit seiner Konzertreihe „Stauber & Friends“ einmal im Monat seine stilistische Bandbreite auf der Jazzgitarre. Jedes Mal begleitet ihn dabei ein anderer Kollege – sei es nun der hervorragende Pianist und Multiinstrumentalist Martin Kälberer oder der Schauspieler August Zirner. Ein Höhepunkt der Konzertreihe ist das Stauber & Friends-Spezial am 15. April 2018 in der Galerie im Alten Rathaus. Zusammen mit der kanadischen Singer- und Songwriterin Caeroline Landry und dem Pianovirtuosen Jan Eschke bereichert Stauber mit seiner Musik die aktuelle Sonderausstellung „Lichtblicke – Die faszinierende Welt der Holografie“ des Holografie-Pioniers Günther Dausmann. Besucher erleben eine einzigartige Kombination aus Jazz-Klängen und kunstvollem Farbspiel der Hologramme. Das Herzstück der Ausstellung ist das mit drei Quadratmetern größte Hologramm der Welt. Insgesamt zeigt die Galerie am Alten Rathaus ab Januar 2018 über 100 technische Objekte, darunter auch historische Unikate und Portraithologramme von Dausmann selbst.

Lokaler Jazz in Prien am Chiemsee

Am 29. Juni 2018 heißt es wieder „Swinging Prien“ – dann verwandelt sich die Seegemeinde für das Wochenende in eine Open-Air Kulisse für Jazz und Blues. Auf sechs Bühnen im Ortszentrum lauschen große und kleine Festivalbesucher raffinierten Übergängen, beindruckenden Solos oder spontanen Kompositionen. So zeigen junge Talente und altbekannte Künstler der Priener Jazz-Szene mitten im Grün des Kurparks beim Eröffnungskonzert am Freitag, auf dem historischen Marktplatz oder beim Jazz-Frühshoppen am Sonntag ihr Können. Verschiedene Erlebnis- und Schmankerl-Stationen laden Gäste und Priener zum Genießen, Verweilen und Swingen ein. Neben den großen Highlights reihen sich viele weitere Veranstaltungen in den Priener Jazz-Kalender ein. Bei den monatlichen Konzerten „Jazz am Roseneck“ wird ein alter Bauernstadel zur Bühne für spannende Begegnungen zwischen Kompositionen und Improvisationen. Die Azur Bar im Restaurant Verde lädt Jazzfans einmal in der Woche in das gemütliche Ambiente der kleinen Bar ein. In der bayerisch gemütlichen und zugleich modernen Lounge-Atmosphäre des FLETZ im Bayerischen Hof finden sich ebenfalls Künstler zu regelmäßigen Jazz-Konzerten zusammen.

 

Weitere Informationen über Prien am Chiemsee sind beim Tourismusbüro Prien am Chiemsee unter info@tourismus.prien.de oder +49-(0)8051 6905 0 sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de erhältlich. News, Live-Berichte, Bilder und Videos auch auf Facebook oder You Tube.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte sind im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com erhältlich.

 

Über Prien am Chiemsee

Mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot lockt die historische Seegemeinde Jung und Alt an den Chiemsee. So folgen Besucher etwa via Schiff den Spuren König Ludwigs II. zum prunkvollen Schloss auf Herrenchiemsee. Mit dem mittelalterlichen Münster und dem großen Obst- und Kräutergarten lohnt sich auch ein Ausflug auf die benachbarte Fraueninsel. Auf dem Festland geht es für Radler, Skater oder Nordic Walker entlang des Uferwegs einmal rund um das „Bayerische Meer“. Bei den Priener Direktvermarkter sammeln Aktive auf unterschiedlichen Radl-, E-Bike- und Wanderrouten regionale Schmankerl für ihr individuelles „Do-it-yourself“-Picknick. Beste Aussichten für Wanderer versprechen verschiedene Themenwege wie beispielsweise der „Priener Postkartenweg“ oder der „Obst- und Kulturweg“ in Richtung Ratzinger Höhe. Unterwegs mit dem Ruder- oder Elektroboot genießen Urlauber auf dem Wasser den Blick in die Chiemgauer Voralpen – auch für Segler und (Kite-)Surfer heißt es am Chiemsee „Leinen los“. Entspannung und Spaß gibt es dazu im PRIENAVERA-Erlebnisbad direkt an der Uferpromenade. Abenteuer-Klettergarten, Märchenwanderungen, LET°S GEO-App & Co. ergänzen das abwechslungsreiche Familienangebot in und um Prien ideal. Sowohl im Sommer als auch im Winter erkunden Interessierte mittels verschiedener Naturerlebnisrouten eines der vielfältigsten Ökosysteme Deutschlands zu Land und zu Wasser. Mit dem speziellen Angebot der Chiemsee Golfcard bespielen Anfänger und Profis für ein einmaliges Greenfee jeweils auf vier von insgesamt zwölf Partner-Plätzen – stets begleitet vom malerischen Alpenpanorama. Kulinarisch verwöhnen die „Priener Wirte 11“ und die Fischerhütten mit bayerisch-moderner Kost in der heimeligen Gaststube oder frischem Steckerlfisch in den idyllischen Uferauen. Für die Förderung der touristischen Wirtschaft in Prien am Chiemsee und die Vermarktung des gesamten Umlandes inklusive der Fraueninsel und Schloss Herrenchiemsee ist die 1999 gegründete und 2015 umfirmierte Prien Marketing GmbH zuständig. www.tourismus.prien.de

KontaktPressekontakt
Prien Marketing GmbH

Andrea Hübner

Alte Rathausstraße 11

D-83209 Prien am Chiemsee

Tel  +49-(0)8051-6905 10

Fax +49-(0)8051-6905 30

info@tourismus.prien.de

 

piroth.kommunikation GmbH

Teresa Schreiner / Franziska Bernholz

Maximilianstraße 4b

D-82319 Starnberg

Tel  +49-(0)89-55 26 78 90

media@piroth-kommunikation.com