Klartext für CFOs: Finanzleasing ist das Gebot der Stunde

showimage Klartext für CFOs: Finanzleasing ist das Gebot der Stunde

Henning Schick, Director European Sales des Leasing- und Flottenmanagement-Dienstleisters ARI Fleet erklärt in Finance-TV, wie man am besten mit IFRS 16 umgeht und durch den Systemwechsel zu einer offenen Kalkulation im Fuhrpark bis zu 20 % Kosten einsparen kann:

Unternehmen, die ihre Fuhrparks mit Operating-Leasing finanzieren bzw. betreiben, müssen ihre Rechnungslegung veränderten Bilanzierungsvorschriften anpassen. Zudem müssen sie sich mit der unschönen Tatsache auseinandersetzen, dass sie seit Jahren für Ihre Leasingverträge mit Servicekomponenten zu viel bezahlen. Ersteres betrifft alle international aufgestellten Firmen, die ihre Bilanz nach IFRS-Regeln erstellen. Nach den neu eingeführten IFRS-16-Standards sind ab dem Geschäftsjahr 2019 sämtliche Leasingverbindlichkeiten als Schulden zu bilanzieren. Dies verschlechtert wichtige Finanzkennzahlen. Es steigt der Verschuldungsgrad bzw. es sinkt die Eigenkapitalquote, was zu Problemen bei Kreditaufnahmen führen kann. Zudem ist die Umstellung der internen Prozesse sehr aufwendig; es müssen ein Nutzungsrecht und eine anteilige Verbindlichkeit für praktisch jeden einzelnen Leasingvertrag bilanziert, d. h. jedes Jahr auch neu berechnet werden. Zu hohe Kosten belasten dagegen alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Bilanzierungsform, also auch HGB-Bilanzierer, die ein „Full-Services Leasing“ genannt wählen oder gewählt haben. Denn die Bündelung von Finanzierungs- und Dienstleistungskomponenten in einen zeit- und kilometergebundenen Pauschalvertrag – „Close-End-Vertrag“ genannt – verhindert Marktvergleiche bzw. einen Einkauf zu marktgerechten Konditionen. In dieser als „Blackbox“ zu bezeichnenden Konstruktion verstecken die Leasinggeber dicke Margen. Bei einer offenen Abrechnung lassen sich dagegen bis zu 20 % Kosten sparen.

Konkret bedeutet dies, dass ein Unternehmen ein reines Finanzleasing wählt – einen „Open-End-Vertrag“. Bei diesem entfallen die in einem Closed-End-Vertrag üblicherweise versteckten Kosten für Vertrags- bzw. Laufzeitänderungen und die sogenannten Rückgabeschäden. Bei dem Modell „ARI Flex-Lease“ kann das Fahrzeug zum Beispiel ohne Zusatzgebühren flexibel genutzt werden und der Leasingnehmer profitiert am Ende sogar vom Wiederverkaufserlös. Die ergänzenden Dienstleistungen können separat zu wesentlich günstigeren Konditionen eingekauft werden als dies bei einem Full-Service-Leasing der Fall ist. Zur Umstellung gezwungene IFRS-Bilanzierer können diese Betriebskosten in der Gewinn- und Verlustrechnung belassen und vermeiden, dass die Bilanzschulden noch weiter aufgebläht werden.

Speziell Konzernen mit Hunderten von Verträgen erleichtert ein reines Finanzleasing die Umstellung enorm. Schick: „Unternehmen können mit ihrer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sprechen, ob ein jährlicher Zinsfuß gefunden werden kann, der dann für alle Leasingverträge einheitlich gilt.“

Bei Operating-Leasing ist es in der Regel unmöglich, den Zinsfuß zu bestimmen, da der Leasingnehmer keinen Einblick in die Kalkulation des Leasing-Gebers hat.

ARI® bietet Flottenmanagement-Lösungen, die den Fuhrparkbetrieb seiner Kunden optimieren und letztlich deren Gewinn steigern. Gegründet 1948 von der Holman Automotive Group, hat sich ARI zum weltweit größten familiengeführten Flottenmanagement-Unternehmen und zum Marktführer in Nordamerika entwickelt.

Kontakt
ARI Fleet Germany GmbH
Frank Heß
Liebknechtstraße 33
70565 Stuttgart
0711/667617133
fhess@arifleet.de
http://www.arifleet.de