CutFire 100i mit Brenner Flash 101 verbessert Schneidleistung beim Luft-Plasmaschneiden
Die kompakten und kostengünstigen Schneidinverter der CutFire-Reihe haben sich bei den Anwendern aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Dünnblechbereich bewährt. Um die Schneidleistung weiter zu verbessern und die Schnittmeterkosten beim Luftplasmaschneiden zu reduzieren, bietet Kjellberg Finsterwalde einen neuen Inverter CutFire 100i: Die Stromquellen ab Baujahr 2017 verfügen über den neuen Maschinenbrenner Flash 101 und nutzen Luft nun auch als Wirbelgas. Ausgestattet mit neuen Verschleißteilen werden die Schneidgeschwindigkeiten gesteigert, die Einstechsicherheit erhöht und die Lebensdauer der Verschleißteile verbessert.
Die um den Plasmastrahl rotierende Luft stabilisiert den Plasmastrahl und ermöglicht den Anwendern, bis maximal 20 mm einzustechen. Die als Wirbelgas eingesetzte Luft sorgt zudem für einen besseren Schutz des Brenners und eine effektivere Kühlung. Die Lebensdauer der Verschleißteile wird um ein Vielfaches erhöht und die Schneidgeschwindigkeiten gesteigert.
Der kompakte Schneidinverter CutFire 100i liefert zuverlässige Schneidergebnisse im Materialdickenbereich von 1 bis 20 mm bei gleichzeitig geringen Investitionskosten. Neben Gerad- und Profilschnitten kommt der luftgekühlte Inverter mit dem neuen Brenner Flash 101 auch für das Fasenschneiden bis 30° und Markieren mit 20 A zum Einsatz. Der Anwender benötigt dafür kein zusätzliches Equipment oder Software. Die Adaption an CNC-geführte und andere maschinelle Führungssysteme ist schnell und unkompliziert möglich. Die Schnittmeterkosten sind gering dank hoher Schneidgeschwindigkeiten und der effizienten Verwendung von Luft als Plasma- und Wirbelgas.


Pressekontakt:
Ines Köhler, Marketing Schneiden
Tel.: +49 3531 500 153
i.koehler@kjellberg.de
Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH
Oscar-Kjellberg-Str. 20
D-03238 Finsterwalde
Tel.: +49 3531 500-0
Fax: +49 3531 8510
kjellberg@kjellberg.de