Die Megaforce Bühnen- und Veranstaltungstechnik GmbH blickt auf ein
außergewöhnlich spannendes und erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Als
absolute Highlights standen dabei die beiden deutschen Top-Tourneen von
Helene Fischer und den Toten Hosen im Veranstaltungskalender des
Bühnenbau-Spezialisten aus Weingarten bei Karlsruhe. „Für uns war die
Saison 2018 eine sehr erfolgreiche mit vielen Highlights und wunderbaren
Events. An dieser Stelle ein großes Kompliment an das gesamte
Megaforce-Team“, so Megaforce-Geschäftsführer Michael Brombacher.
Bei der Helene Fischer-Tour sorgte die Custom-Made Stage für
Aufsehen: „Man entschied sich für die Errichtung einer speziell für die
Stadion-Tour 2018 angefertigten Bühne, die als außergewöhnliches Objekt
den geeigneten Rahmen für Helene Fischers Show der Superlative bilden
und zu einhundert Prozent auf die Bedürfnisse der Künstlerin
zugeschnitten sein sollte“, erinnert sich Michael Brombacher. „Trotz
einer sehr kurzen Vorlaufzeit ist es uns gelungen, eine so spektakuläre
Designbühne im Hause Megaforce zu planen, zu produzieren und zu bauen.“
Auch die Shows der Toten Hosen waren anspruchsvolle Projekte für Megaforce, da dort drei verschiedene Größenkonfigurationen der eigentlichen Tourbühne – einer modifizierten Megaforce TVG I mit Anbauverbreiterungen – verwendet wurden: Zum Einsatz kamen die Größen Standard, XL und XXL – angepasst an die jeweilige Location und die Besucherzahl. Dies stellte eine besondere Herausforderung dar, insbesondere weil die Bühne für die Toten Hosen ein aufwändiges Bannering und Branding hatte. Hierfür wurde eine individuelle, beleuchtete Skull-Logo-Konstruktion als zusätzliches graphisches Bühnenelement gefertigt.
Auch generell sieht Michael Brombacher die Entwicklung von Megaforce sehr positiv: „Durch den konsequenten Fokus auf den Bühnenbau, die Umsetzung unserer Unternehmens-Philosophie – We live Rock n‘ Roll. Together with passion“ und der internen Umstrukturierungen seit 2016 konnten wir unsere Jahresergebnisse kontinuierlich verbessern. Mit den beiden Tourneen Helene Fischer und Tote Hosen ergab sich in 2018 eine deutliche, zusätzliche Umsatzsteigerung.“
Zwar seien mit der Sonderkonstruktion für Helene Fischer erhebliche Investitionen verbunden gewesen, die aber gleichzeitig sowohl eine Erweiterung des Leistungsportfolios als auch eine Aufstockung des Materialbestands mit sich gebracht haben. „Wir wollen hiermit unsere Wettbewerbsfähigkeit nicht nur national, sondern auch international erhöhen und vor allem in den Ausbau von technischen Neuerungen, wie die Realisierung von großen LED-Flächen im fliegenden Bau investieren“, so Brombacher.
Aufgrund der Flexibilität und des breiten Leistungsspektrums in Verbindung mit höchster technischer Qualität, konnte Megaforce im Jahr 2018 den Anteil an wiederkehrenden Kunden und Projekten deutlich erhöhen. Und auch in Zukunft will man auf Qualität aus dem eigenen Hause setzen: „Eine hohe technische Qualität unserer Bauwerke und die stetige Weiterentwicklung unserer Bühnensysteme haben für uns oberste Priorität. Um diesen Zielen zu entsprechen haben wir 2018 unser technisches Büro personell weiter aufgestockt und Andreas Kaub als Leiter des technischen Büros eingesetzt“, berichtet der Megaforce Geschäftsführer und fügt an: „Neben der technischen Qualität unserer Bauwerke, besitzen unsere Leistungen einen hohen und komplexen Dienstleistungsanteil. Um auch im Dienstleistungsbereich unsere Qualität gleichbleibend auf einem hohen Niveau für die Zukunft zu gewährleisten, haben wir 2018 damit begonnen ein Qualitätsmanagement-System aufzubauen.“
Megaforce verfügt derzeit über eine sehr gute Marktposition in Mitteleuropa, auf die man im Unternehmen sehr stolz ist. Aber auch in Osteuropa konnte mit Loud Music Entertainment der perfekte strategische Partner gefunden werden. Loud Music Entertainment übernahm 2017 eine Megaforce-Bühne und gewährleistet so eine Präsenz in Osteuropa mit gewohnter Megaforce-Qualität auch im Hinblick auf internationale Produktionen und Tourneen. Michael Brombacher: „Wir verstehen uns als strategische Partner und arbeiten in den Bereichen Know-how-Austausch, Technik, Logistik und Personal eng zusammen und stehen in einem ständigen Austausch.“
Bildunterschrift: Michael Brombacher (Foto: Megaforce, frei zur Veröffentlichung bei Namensnennung)
Megaforce Bühnen- und Veranstaltungstechnik GmbH
Das
inhabergeführte Unternehmen Megaforce aus Weingarten bei Karlsruhe ist
seit 1992 als technischer Dienstleister in der Veranstaltungsbranche
aktiv. Zum Portfolio zählen neben Dienstleistungen in den Bereichen
Eventinfrastruktur, Eventbau und Sonderkonstruktionen insbesondere
eigene Entwicklungen wie klassische Rundbogenbühnen, Towerbühnen für die
Open-Air-Nutzung, Center Stages für Indoor-Nutzungen oder auch
individuell designte Spezialbühnen.
Megaforce Bühnen- und Veranstaltungstechnik GmbH
Jöhlinger Straße 118
76356 Weingarten
Telefon 0 72 44 / 72 02-0
Ansprechpartner: Melanie Brombacher
melanie.brombacher@megaforce.de
Internet www.megaforce.de