JACAMAR ist eine Datenmanagement-Software, die die Lücke zwischen großen ERP-Systemen und listenbezogener Arbeit schließt
JACAMAR-Anwender können Datenbanken ohne großen Programmieraufwand selbst erstellen. Bei Veränderungen der Rahmenbedingungen während laufender Projekte lassen sich die Strukturen jederzeit agil anpassen.
Magdeburg, 01.April 2014: Besucher der CeBIT erlebten in Vorträgen und Fachgesprächen am Landesstand Sachsen-Anhalt in Halle 9 die NoSQL Datenbanklösung JACAMAR und konnten sich vor Ort einen Eindruck verschaffen, wie schnell man erste Datenbank-Anwendungen erstellen kann – gelebte Agilität im Software-Entwicklungs-Prozess.
JACAMAR nutzt einen einzigen, zentralen Daten-Pool und schafft damit eine gemeinsame Datenbasis für die Zusammenarbeit von Projektteams jenseits von Excel & Co. In Prozessen werden Informationen und Daten, mit denen dezentral gearbeitet wird, immer auf dem neuesten Stand gehalten.
Alle Fach-Abteilungen sind User- und Rollen-spezifisch miteinander verbunden und arbeiten mit den stets „live“ zur Verfügung stehenden Daten. Zeitintensiver, manueller Abgleich ist damit nicht mehr Bestandteil der täglichen Arbeit, wodurch vermeidbare Eingabefehler auf ein Minimum reduziert werden. Individuelle, projektbezogene Eingabemasken ermöglichen so einen besseren Überblick über große Datenmengen. Die Arbeit wird einfacher und effizienter.
Weitere Informationen zu JACAMAR – Agiles Datenmanagement
JACAMAR Einsatzbereiche
Die typischen Einsatzbereiche von JACAMAR erstrecken sich von der Stücklistenverwaltung über die Erstellung virtueller Produktstrukturen bis hin zum flexiblen Teilemanagement in der Konstruktions- und auch Fertigungsphase von zu montierenden Halb- und Fertigprodukten.
Innovationspreis-IT
Das Potential von JACAMAR als Bindeglied zwischen Datenbanken und Office-Anwendungen wurde von der bekannten Wirtschaftsfördergemeinschaft „Initiative Mittelstand“ erkannt. So konnte sich JACAMAR vor einer renommierten Fachjury gegen 4900 Bewerber durchsetzen und gewann den Innovationspreis-IT 2013 auf der Landesebene Sachsen-Anhalt.
Über KATLA GmbH
Die Katla GmbH mit Sitz in Magdeburg blickt auf über zehn Jahre Beratungskompetenz zu Optimierungsmöglichkeiten von Informationsprozessen zurück. Mit den Themen „mobile work“ und agiles Projektmanagement leistet Katla einen aktiven Beitrag zur Bewältigung des Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft.
Zu den Tätigkeitsfeldern gehört neben der Beratung von KMU die Implementierung branchenspezifischer Software-Lösungen.
Kontakt:
KATLA GmbH
Immermannstraße 28
39108 Magdeburg
Tel: +49 (0)391 5055 83 53
Fax:+49 (0)391 5054 97 35
Email: info@katla.de.com
www.katla-gmbh.de
www.jacamar.de