Das neue leistungsstarke und kosteneffiziente IPAM 400-Modul bietet OEMs eine robuste und flexible Plattform für die Erstellung innovativer Audiolösungen.
ZÜRICH, Schweiz, 26. Januar 2018 — Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung innovativer Audio-over-IP-Technologien sowohl für Produktentwickler als auch für Endanwender stellt die Schweizer BARIX AG mit dem IPAM 400 ihr IP-Audio-Modul der neuesten Generation auf der diesjährigen ISE vom 6.-9. Februar 2018 in Amsterdam vor. Mit dem frei programmierbaren und kosteneffektiven IPAM 400 ermöglicht BARIX OEM-Herstellern das Entwickeln fortschrittlicher, audio-basierter Lösungen und deren schnellere Markteinführung.
Das Linux-basierte Modul “IPAM 400” ist die bislang leistungsstärkste OEM-Audioplattform aus dem Hause BARIX. Es kombiniert einen schnellen Quadcore Cortex™ -A7 Prozessor mit einem Open-Source-Programmiermodell zur Verarbeitung einer komplexen Signalverarbeitung und einer praktisch unbegrenzten Anzahl von Anwendungen. Das neue Modul unterstützt mehrere Audioformate und verfügt über Stereo-Audio-, Netzwerk-, USB-, GPIO- und serielle Schnittstellen sowie integrierte Wi-Fi-Funktionen, sodass Entwickler vielfältige Audioverarbeitungen sowie IP-basierte Streaming- und Steuerungsfunktionen in ihr Produktdesign integrieren können.
„Wir freuen uns, diese leistungsstarke IPAM-Plattform der nächsten Generation mit ihren innovativen Funktionalitäten vorstellen zu dürfen – und dann noch zu einem tollen Preis! Wir reagieren damit auf die große Nachfrage unserer OEM-Kunden”, erläutert Reto Brader, Vize- Präsident Verkauf und Marketing bei BARIX. „Während unsere bewährten Encoding- und Decodingprodukte sich weiterhin gut verkaufen, sind parallel dazu unsere OEM-Lösungen ein wichtiger und erfolgreicher Teil unseres Geschäfts. Das IPAM 400 vereint unsere langjährige Erfahrung mit der erfolgreichen Integration von inzwischen mehr als 400.000 Modulen für Anwendungen im kommerziellen Audio-Streaming und der sensiblen Unternehmens-kommunikation. Für OEM-Hersteller ist IPAM400 das ideale Produkt um bei ihren Kunden sichere und leistungsstarke Lösungen einzubauen.“
Das Modul markiert einen neuen Meilenstein von BARIX auf dem Weg hin zu einem Open-Source und Linux-basierten Ansatz, der mit der Einführung des Barionet 1000-Steuermoduls auf der letztjährigen ISE-Messe begann. Während frühere IPAM-Modelle Bibliotheken von fertigen Anwendungen und Clients enthielten, bietet IPAM 400 Systemintegratoren und OEMs nun eine leere Seite, auf der sie die Open-Source-Community nutzen oder fast jede gewünschte audio-orientierte Anwendung entwickeln können. Der Kunde wählt dabei seine bevorzugte Betriebssystemumgebung selbst aus und installiert sein eigenes Image. BARIX bietet zudem ein Yocto-Image an, welches unter anderem ein Dual-Boot-System für ein zuverlässiges Firmware-Upgrade und die sichere System-Wiederherstellung beinhaltet. Um die gewünschten Anwendungen zu realisieren, arbeitet BARIX bei Bedarf eng mit den Entwicklungsteams ihrer Kunden in den Bereichen Support, Beratung oder professionelle Dienstleistungen zusammen.
Selbstverständlich erfüllt das Modul IPAM 400 die wachsenden Sicherheitsanforderungen der Produktentwickler: Es kann mehrere Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprozesse für Daten, Streams und den Zugriff auf Web-Server gleichzeitig ausführen. Auf diese Weise wird die Produktentwicklung auf Basis höchster Sicherheitsstandards möglich.
IPAM 400 wird nicht nur OEM-Entwicklern angeboten, sondern bildet auch das Herzstück neuer BARIX-Endanwenderprodukte, darunter die Audio Point 3.0-Lösung für AudioSignage der dritten Generation und das neue RetailPlayer-System für eine verteilte, internetbasierte Audio-verwaltung. IPAM 400 Module sind ab sofort für Händler und Entwickler verfügbar.
BARIX: Neue Lösungen vom führenden Anbieter von Audio-über-IP Technologien
BARIX ist der Pionier für Audio-over-IP Lösungen. Weltweit werden BARIX-Produkte in tausenden von Installationen eingesetzt um hochstehende Audio-Signale an Hotels, den öffentlichen Verkehr und Einzelhandelsunternehmen zu liefern. BARIX stellt Lösungen für die Umwandlung von Audio in Digitalsignale her und beliefert Radiostationen, Einzelhandelsunternehmungen, Universitäten, Schulen und Kulturunternehmen. We move Audio!
Besuchen Sie die BARIX AG am Stand 8-K255 auf der ISE 2018 in Amsterdam vom 6.-9. Februar 2018!
Redaktionskontakt im Unternehmen:
Mark Schneider
mark@barix.com
BARIX AG, Ringstrasse 15A, 8600 Dübendorf, Zürich
Tel: +41 43 43322 11, Fax: +41 44 2742849
http://www.barix.com/
Kontakte Public Relations:
Region D-A-CH: Cornelia Zwirnmann
kontakt@fuchskonzept.com
FUCHSKONZEPT GmbH
Kastanienallee 10, 12587 Berlin
Tel: +49 30 65261148
http://www.fuchskonzept.com/
International: Brian Galante
brian@dimensionpronline.com
Dimension PR
(207) 494-8428